Scapers Tank 50L

-Daniel-

New Member
Moin Moin,

ich wollte euch mal meinen dritten Aquascape Versuch vostellen.
Das Becken ist der Scapers Tank 50L von Dennerle. Beleuchtet wird 9h mit der Scaper's LED 24 Watt.
500 g Co2 vorhanden ,gemessen mit wird mit dem Dennerle Dauertest ,zeigt hellgrün. Besatz sind ein Agassiz’ Zwergbuntbarsch Pärchen und ein paar Amanogarnelen.
Einen Düngeplan habe ich leider nicht so richtig , einmal die Woche dünge ich mit Profito, Makro Basic NPK, makro special n.

Die Pflanzen sind:
- utricularia graminifolia
- Micranthemum sp. Montecarlo
- staurogyne repens

Bin gespannt auf eure Meinungen

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_3986.JPG
    IMG_3986.JPG
    402,3 KB · Aufrufe: 1.610
  • IMG_3983.JPG
    IMG_3983.JPG
    443 KB · Aufrufe: 1.616
  • aquarium.jpg
    aquarium.jpg
    495,4 KB · Aufrufe: 1.622
Hallo,

ich finde das Aquarium schon sehr schick. Würde hinten aber mit größeren Stengelpflanzen arbeiten. Glaube dann bekommt es mehr tiefe und wirkt nicht so platt. Platt hört sich natürlich schlimm an, und das bei einem Aquarium was so schick ist.
Einen großen Fehler finde ich die Fischauswahl. So wie es bepflanzt ist finde ich die Barsche für ungeeignet. 50L für Agassizi ist eh schon grenzwürdig, aber die Tiere brachen Verstecke. Kokusnussschalen, Ausgehöhlte Wurzeln, so was in der Richtung. Das fehlt dir.

Gruß Christian
 
Hallo zusammen!
Optisch gefällt es mir gut. Mehr kann ich als Greenhorn dazu nicht sagen :lol: :lol:

Liebe Grüße

Bine
 
Hi,

hier mal ein kleines Update nach dem gärtnern. Es bilden sich leicht Fadenalgen an der Lava und die Blätter von dem Micranthemum welches auf den Steinen wächst verfärben sich.... vllt hat ja jmd von euch ne Idee.
Handelt es sich um Phosphat/ Niitrat Mangel?

Das ganze läuft nicht mehr so rund seitdem ich den alten Diffusor gegen einen inline atomizer getauscht habe.

Für den Hintergrund habe ich mir pogostemon erectus und Rotala indica bestellt , mal sehen wie das wird.

Peace
 

Anhänge

  • IMG_20151016_211807.jpg
    IMG_20151016_211807.jpg
    626,7 KB · Aufrufe: 1.306
  • IMG_20151016_211731.jpg
    IMG_20151016_211731.jpg
    547,3 KB · Aufrufe: 1.294
  • IMG_20151016_193758.jpg
    IMG_20151016_193758.jpg
    565,5 KB · Aufrufe: 1.284
Hi,

Die Fadenalgen sind leider mehr geworden, die Pflanzen wachsen aber trotzdem.Beleuchtung habe ich auf 8h gesenkt. Mit EL Pro Fito habe ich erstmal aufgehört. Täglich dünge ich jetzt mit 3 Ml makro basic NPK, trotzdem sind die no3 und po4 werte so gut wie 0. Die Empfehlung für meine Beckengröße sind 2ml täglich. Verbraucht mein Becken so viel?

eben gemmessene Werte:

pH-Wert: 7
KH-Wert: 4
GH-Wert: 11
FE: 0
no3 : 0
po4 : 0
 
Hi,

mal wieder ein Update von mir. Die Algen sind alle komplett verschwunden. Ich glaube ich habe jetzt die richtige Düngung gefunden und auch der Chihiros Algen Doktor hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Pflanzen wachsen alle super und auch den Cpos scheint es zu gefallen, sie vermehren sich wie verrückt.

So nun ist eure Meinung gefragt :tnx:
 

Anhänge

  • PicsArt_02-20-02.21.00.jpg
    PicsArt_02-20-02.21.00.jpg
    596,4 KB · Aufrufe: 832
  • PicsArt_02-20-02.19.21.jpg
    PicsArt_02-20-02.19.21.jpg
    859,7 KB · Aufrufe: 823
Oben