schecke die schnecke friesst

hey

da hir ja welche sind die nicht nur 1-2 sondern mehrere A. helena haben wie gabi, frag ich mich wo ihr die so günstig bekommt.

Gru? Tobi
 
Gabi":kazdwrca schrieb:
Und doch scheiden auch Schnecken eine Menge aus und können somit auch ganz schön das Wasser belasten. :shock: Aber da das Gleichgewicht finden......

habe ich - vorher Plage TDS (wohl über 500 Stück Tendenz steigend) nachher (6x Anatome Helena) - ralativ stabil bei ca. 150-200 Stück.. gerade die Menge die noch nicht das Gleichgewicht stört (großes Sand-Becken).

Hat ca. 2-3 Monate gedauert.. - allerdings habe ich NUR TDS..

Bei TDS Überschuss nutzen andere Schneckenvertilger meist recht wenig - die haben ein sehr hartes Gehäuse - das bekommen die meisten nicht geknackt - die RTDS arbeiten aber anders. Sie saugen den Inhalt vom Gehäuse ohne das Gehäuse zu knacken. Somit können die auch Schnecken vertilgen die ein relativ stabiles Haus besitzen.

Ich konnte auch schon Eier meiner Helena finden - an meiner Anubia - aber die sind nix geworden. Also sie vermehren sich SEHR schlecht (bei den meisten vermutlich garnicht), und wenn doch wird man die vermutlich reissend los.

MfG Ivo
 
Hi Ivo, ich hab die Helenas nun schon einige Monate; vielleicht schon 1/2 Jahr. Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob TDS fehlen :shock: Vor ~ einem Monat hab ich noch eine ganze Schüssel TDS von den Scheiben gesammelt - seither kriechen kaum noch welche die Scheiben hoch. Bin gespann, wann ich keine TDS - Schwemme mehr habe.

Junge RTDS hab ich auch schon im Becken gesehen; leider fand ich noch nie die Eier.
 
Anentome helena

Hallo ihr,
habe in meinen beiden Becken nun diese kleinen süssen Schnecken....
und die vermehrung der TDS und Blasenschnecken hat stark abgenommen.....
ungünstig ist nur das heraussammeln der leeren Schneckengehäuse!
Aber das ist mir lieber als eine Schneckenplage zu haben!

Auf Messen bekommt man die kleinen "Biester" für 2 € :-)

Gruss aus Hannvover
 
Hallo,

ich habe die Schneckchen schon sehr lange und anfangs auch gezüchtet.
Ich kann noch dazu sagen, dass PHS bevorzugt gefressen werden sowie Blasenschnecken.
TDS werden selten gefressen, es sei denn es sind keine anderen Schnecken im Becken.
Sie vergraben sich ja und haben einen Deckel, der es den RTDS erschwert.


Wenn jemand Interesse hat, kann ich günstig welche aus meinem Bestand abgeben.

Gruss Bender
 
Hallo
Ich hatte auch fünf dieser hungrigen Kameraden in meinem 250er Becken. Normalerweise sollte man sich bei meiner Beckengröße und Schneckenplage mehrere Exemplare zulegen, aber der Preis war damals nicht für meinen Geldbeutel bestimmt.
Letztens fand ich leider eine tote, keine Ahnung warum. Nun dachte ich nochmal darüber nach, mir doch noch ein paar zuzulegen. Aber bei Preisen von 3,50 - 4,99 Euro war der Gedanke wieder schnell vom Tisch.
Aber manchmal lohnt es sich, etwas genauer und dann noch etwas genauer hinzuschauen. Die paar Kameraden haben nämlich ihr Erbe hinterlassen. :top: Ich habe heute Mittag mindestens 8 Winzlinge von 2 - 3mm Größe gesehen, die sich bei mir tummeln. :D Da werd ich heute Nacht nochmal auf die Suche gehen.
Beste Grüße, Rüdiger
 
Oben