Total_Rejection
Member
Hallo Leute,
ich brauche mal ein "bisschen" Hilfe was die Düngung meines Aquariums angeht.
Zurzeit steht bei mir ein 240L Juwel-AQ mit der Standard 2x54Watt T5 Beleuchtung + Reflektoren. Laufen tut es jetzt seit zwei oder drei Jahren. Gedüngt habe ich bisher ausschließlich (und eher sporadisch
feifen: ) mit dem Eisenvolldünger von DRAK. An dem eher kümmerlichen Wachstum und Aussehen eines Teils meiner Pflanzen habe ich mich eigentlich nie besonders gestört, jedoch möchte ich dieses Jahr das Becken komplett neu einrichten und die Gelegenheit nutzen um für halbwegs gutes Pflanzenwachstum zu sorgen.
Die Summe der Pflanzen die sich momentan im Becken finden lassen ist überschaubar:
Cryptocoryne wendtii (grün)
- Mutterpflanzen wachsen zufriedenstellend. Ausläufer häufig, aber scheinen zu kümmern
Anubias barteri var nana
- wächst auch zufriedenstellend, aber viele alte Blätter werden gelb und zersetzen sich sogar zum Teil
Cryptocoryne pontederifolia
- total verkümmert. in den Jahren die das Becken nun schon steht haben sich ein paar Ausläufer gebildet, aber mehr ist nicht passiert. die "Pflänzchen" werden höchstens ein paar cm hoch, die Blätter sind chlorotisch und teils violett verfärbt (soweit ich das beurteilen kann). sicher eine schöne Pflanze, aber nicht bei mir
Cryptocoryne affinis
- auch verkümmert. blätter fast durchsichtig, wächst kaum, und wenn, sind die Blätter abgeknickt und wachsen nicht weiter als 2-3 cm
Microsorum pteropus "normal" und "trident"
- die einzige Pflanze die keinen mir erkennbaren Mangel zeigt (manche ältere Blätter werden zum Teil bräunlich, aber ich nehme an, dass das normal ist) und zufriedenstellend wächst
Später sollen noch Blyxa japonica und diverse andere Cryptocorynen dazukommen.
So viel zum derzeitigen Stand. Jetzt würde ich gerne Eure Erfahrung und Hilfe was die Düngung betrifft in Anspruch nehmen.
Wasserwerte vom Versorger sehen wie folgt aus:
-Mineralische Bestandteile-
Anionen:
Hydrogencarbonat mg/l 44,2
Nitrat mg/l 14,3
Sulfat mg/l 14,0
Phosphat, gesamt mg/l <0,010
Nitrit mg/l <0,02
Fluorid mg/l 0,04
Cyanid mg/l <0,01
Bromat mg/l <0,003
Silikat mg/l 4,30
Kationen:
Natrium mg/l 8,9
Kalium mg/l 1,6
Magnesium mg/l 3,6
Calcium mg/l 21,6
Eisen mg/l 0,002
Mangan mg/l 0,001
Bor mg/l <0,050
Aluminium mg/l 0,022
Ammonium mg/l <0,01
Spurenstoffe:
Antimon mg/l <0,001
Arsen mg/l <0,001
Blei mg/l <0,001
Cadmium mg/l <0,0001
Chrom mg/l <0,001
Nickel mg/l <0,001
Quecksilber mg/l <0,0001
Kupfer mg/l 0,01
Selen mg/l <0,001
Zink mg/l 0,004
Uran mg/l <0,0001
-Sonstige Werte-
pH-Wert: 8,03 (laut Versorger, ich messe 6,8-7,0 :irre: )
Karbonathärte (KH): 2,0
Gesamthärte (GH): 3,85
Leitfähigkeit: 194
Welches Düngesystem und welchen Dünger würdet ihr mir unter Berücksichtigung dieser Parameter empfehlen? Reicht eine Düngung über die Wassersäule aus oder wäre ein guter Bodengrunddünger empfehlenswert (da viele Cryptocorynen)?
Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Ratschläge. :smile:
ich brauche mal ein "bisschen" Hilfe was die Düngung meines Aquariums angeht.
Zurzeit steht bei mir ein 240L Juwel-AQ mit der Standard 2x54Watt T5 Beleuchtung + Reflektoren. Laufen tut es jetzt seit zwei oder drei Jahren. Gedüngt habe ich bisher ausschließlich (und eher sporadisch

Die Summe der Pflanzen die sich momentan im Becken finden lassen ist überschaubar:
Cryptocoryne wendtii (grün)
- Mutterpflanzen wachsen zufriedenstellend. Ausläufer häufig, aber scheinen zu kümmern
Anubias barteri var nana
- wächst auch zufriedenstellend, aber viele alte Blätter werden gelb und zersetzen sich sogar zum Teil
Cryptocoryne pontederifolia
- total verkümmert. in den Jahren die das Becken nun schon steht haben sich ein paar Ausläufer gebildet, aber mehr ist nicht passiert. die "Pflänzchen" werden höchstens ein paar cm hoch, die Blätter sind chlorotisch und teils violett verfärbt (soweit ich das beurteilen kann). sicher eine schöne Pflanze, aber nicht bei mir
Cryptocoryne affinis
- auch verkümmert. blätter fast durchsichtig, wächst kaum, und wenn, sind die Blätter abgeknickt und wachsen nicht weiter als 2-3 cm
Microsorum pteropus "normal" und "trident"
- die einzige Pflanze die keinen mir erkennbaren Mangel zeigt (manche ältere Blätter werden zum Teil bräunlich, aber ich nehme an, dass das normal ist) und zufriedenstellend wächst
Später sollen noch Blyxa japonica und diverse andere Cryptocorynen dazukommen.
So viel zum derzeitigen Stand. Jetzt würde ich gerne Eure Erfahrung und Hilfe was die Düngung betrifft in Anspruch nehmen.
Wasserwerte vom Versorger sehen wie folgt aus:
-Mineralische Bestandteile-
Anionen:
Hydrogencarbonat mg/l 44,2
Nitrat mg/l 14,3
Sulfat mg/l 14,0
Phosphat, gesamt mg/l <0,010
Nitrit mg/l <0,02
Fluorid mg/l 0,04
Cyanid mg/l <0,01
Bromat mg/l <0,003
Silikat mg/l 4,30
Kationen:
Natrium mg/l 8,9
Kalium mg/l 1,6
Magnesium mg/l 3,6
Calcium mg/l 21,6
Eisen mg/l 0,002
Mangan mg/l 0,001
Bor mg/l <0,050
Aluminium mg/l 0,022
Ammonium mg/l <0,01
Spurenstoffe:
Antimon mg/l <0,001
Arsen mg/l <0,001
Blei mg/l <0,001
Cadmium mg/l <0,0001
Chrom mg/l <0,001
Nickel mg/l <0,001
Quecksilber mg/l <0,0001
Kupfer mg/l 0,01
Selen mg/l <0,001
Zink mg/l 0,004
Uran mg/l <0,0001
-Sonstige Werte-
pH-Wert: 8,03 (laut Versorger, ich messe 6,8-7,0 :irre: )
Karbonathärte (KH): 2,0
Gesamthärte (GH): 3,85
Leitfähigkeit: 194
Welches Düngesystem und welchen Dünger würdet ihr mir unter Berücksichtigung dieser Parameter empfehlen? Reicht eine Düngung über die Wassersäule aus oder wäre ein guter Bodengrunddünger empfehlenswert (da viele Cryptocorynen)?
Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Ratschläge. :smile: