Kaliumnitrat KNO3 wird in HNO3 umgewandelt (Salpetersäure) Ausgangswasser niedriger ca. 5,5 PH Wert.
nik":34i1mzmq schrieb:das kann kein stark basisches Harz.
welcher Quelle entnimmst du das? Bei den Bayer Harzen bin ich eigentlich sicher das die kein Organika entferndes stark basisches Harz haben.kurt":x1jb8jb6 schrieb:Hallo Nic
nik":x1jb8jb6 schrieb:das kann kein stark basisches Harz.
Es kommt auf das Harz an, mit Starkbasisch Lewatit M 500 bzw. AP 246 geht das.
...
Die Original Datenblätter von Lewatit S100 S100ST MP62ST MP64ST MP500ST M500 AP246nik":2fqfmzg1 schrieb:welcher Quelle entnimmst du das?
ja, das ist so. Im Regelfall ist aquaristisch die Kombi Stark sauer, schwach basisch gut geeignet, es ist lediglich der kohlensaure Ablauf zu berücksichtigen. Also abstehen lassen oder belüften. Es hat sich aber noch etwas (in nächsten Absatz) ergeben ...meee":2emebuy4 schrieb:Hallo,
danke schonmal, also der schwach basische entfernt auch Nitrat ! Gut zu wissen.
@ Kurt :
Wie das mit dem nachgeschalteten stark basischen Anionentauscher gehen soll verstehe ich allerdings nciht,
denn wie schon Nik geschrieben hat, erhöht der ja nicht die Kapazität des Kationentauschers. Und wenn der erschöpft ist
fließen Kationen in den schwach basischen Ani und machen den kaputt. Oder nicht ?!
Danke…..Das sieht doch gut aus und ich hoffe das Meee auch geholfen ist.nik":763zsz8n schrieb:Hallo Kurt,
wir werden es doch noch zusammen kriegen ...
Wieder einmal kann man sehen, dass es - ohne um die Harze zu wissen -wenig Sinn macht sich darüber konkret auszulassen,
Gruß, Nik
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen