SuperOldboy
New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Schwarze Algen auf Blättern, Filterauslauft, Wurzlen und Heizstab, im Zoofachhandel hat man uns gesagt es sind Kieselalgen, wegen zu viel Silikat-> JBL SilikatEx Rapid
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Erst haben wir nur mit Aqua Rebell Mikro Basic Eisen 2ml täglich gedüngt, da wir aber fast kein NO3 im Leitungswasser haben dann noch mit Aqua Rebell Makro Basic Nitrat 1ml täglich. Dann sind glaube ich die Algen aufgetreten. Dann haben wir JBL SilikatEx Rapid eingesetzt, haben zwar jetzt fast kein Silikat mehr drin aber auch kein PO4
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 8 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 80x35x45
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Schwarzer Kies, Kein Nährboden oder Soil,
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* 2 Wurzeln, weiß aber nicht mehr welches Holz
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 10h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2x T8 18W JBL Tropic und 2 Reflektoren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim Ecco Pro 300, EHEIM 2402 Aquaball 130
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Ecco: JBL SilikatEx Rapid, bio. und mech. Filter
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* Ecco: 750; Aquaball: 180
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 80; JBL CO2 CountSafe 2
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL CO2-pH Permanent Test-Set 2
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] JBl CO2 Plus Ph
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] 250W Heizstab ( Da das AQ im 10°C kalten Treppenhaus steht) und Hobby Biotherm Eco Temperatur Regler
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 04.03.2018
Temperatur in °C:* 26
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tr??pfchentest
pH-Wert: 7,6
KH-Wert: 13
GH-Wert: 16
Fe-Wert (Eisen): 0,05
NH4-Wert (Ammonium): <0,05
NO2-Wert (Nitrit): <0,01
NO3-Wert (Nitrat): 20
PO4-Wert (Phosphat): <0,02
K-Wert (Kalium): >15
Mg-Wert (Magnesium): -
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Aqua Rebell Mikro Basic Eisen 2ml täglich
Aqua Rebell Makro Basic Nitrat 1ml täglich
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 1x pro Woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Tetra AquaSafe, Papillon Eichenextrakt
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Rotala rotundifolia, Aegagropila linnaei, Ludwigia sp. 'Super Red', Rotala wallichii, Ludwigia inclinata var. verticillata 'Cuba', Rotala macrandra "Green" / "Wavy", Hygrophila pinnatifida, Myriophyllum mattogrossense, Wasserpest, Anubias 2x, Christmas Moss, noch einige mehr von denen ich die Namen nicht mehr weiß
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 85
[h3]Besatz:[/h3] 2 Fadenfische, 2 Honigguramis, 4 Schwertträger weib., 2 Schwertträger män., 6 Guppys weib., 4 Guppys män., 15 Amano Garnelen, 5 Sakura Garnelen, 7 Bergbach-Fächergarnelen
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 16
Leitungswasser GH-Wert:* 17
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* -
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* -
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 6
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* <0,5
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit ein Problem mit schwarzen Algen. Wir konnten nicht wirklich herausfinden welche es sind. Ein Mitarbeiter in einen ZooFachgeschäft hat uns gesagt es sind Kieselalgen und uns darauf JBL SilikatEx Rapid verkauft und gesagt nach 2 Wochen sollten die Algen aufhören zu wachsen. Sie haben natürlich nicht aufgehört zu wachsen... Ein weiteres Problem ist, dass das JBL SilikatEx Rapid auch Phosphat aus dem Wasser filtert und normalerweise durch die Futterzugabe genug PO4 im Wasser war. Jetzt ist kein PO4 mehr drin. Jetzt habe ich mir den Aqua Rebell - Makro Basic - NPK gekauft um PO4 aufzudüngen, bin mir aber nicht sicher ob das was bringt oder das JBL SilikatEx Rapid es gleich wieder heraus filtert. Ach ja die Algen kann man nicht von den Blättern entfernen, da sie sehr stark verankert sind. Von den Wurzeln konnten wir sie schon abschrubben.
Danke schon mal im Voraus, und sry wenn was unverständlich geschrieben ist, bin gerade im Stress.
MfG,
Franz
Schwarze Algen auf Blättern, Filterauslauft, Wurzlen und Heizstab, im Zoofachhandel hat man uns gesagt es sind Kieselalgen, wegen zu viel Silikat-> JBL SilikatEx Rapid
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Erst haben wir nur mit Aqua Rebell Mikro Basic Eisen 2ml täglich gedüngt, da wir aber fast kein NO3 im Leitungswasser haben dann noch mit Aqua Rebell Makro Basic Nitrat 1ml täglich. Dann sind glaube ich die Algen aufgetreten. Dann haben wir JBL SilikatEx Rapid eingesetzt, haben zwar jetzt fast kein Silikat mehr drin aber auch kein PO4
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 8 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 80x35x45
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Schwarzer Kies, Kein Nährboden oder Soil,
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* 2 Wurzeln, weiß aber nicht mehr welches Holz
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 10h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2x T8 18W JBL Tropic und 2 Reflektoren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim Ecco Pro 300, EHEIM 2402 Aquaball 130
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Ecco: JBL SilikatEx Rapid, bio. und mech. Filter
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* Ecco: 750; Aquaball: 180
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 80; JBL CO2 CountSafe 2
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL CO2-pH Permanent Test-Set 2
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] JBl CO2 Plus Ph
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] 250W Heizstab ( Da das AQ im 10°C kalten Treppenhaus steht) und Hobby Biotherm Eco Temperatur Regler
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 04.03.2018
Temperatur in °C:* 26
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tr??pfchentest
pH-Wert: 7,6
KH-Wert: 13
GH-Wert: 16
Fe-Wert (Eisen): 0,05
NH4-Wert (Ammonium): <0,05
NO2-Wert (Nitrit): <0,01
NO3-Wert (Nitrat): 20
PO4-Wert (Phosphat): <0,02
K-Wert (Kalium): >15
Mg-Wert (Magnesium): -
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Aqua Rebell Mikro Basic Eisen 2ml täglich
Aqua Rebell Makro Basic Nitrat 1ml täglich
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 1x pro Woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Tetra AquaSafe, Papillon Eichenextrakt
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Rotala rotundifolia, Aegagropila linnaei, Ludwigia sp. 'Super Red', Rotala wallichii, Ludwigia inclinata var. verticillata 'Cuba', Rotala macrandra "Green" / "Wavy", Hygrophila pinnatifida, Myriophyllum mattogrossense, Wasserpest, Anubias 2x, Christmas Moss, noch einige mehr von denen ich die Namen nicht mehr weiß
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 85
[h3]Besatz:[/h3] 2 Fadenfische, 2 Honigguramis, 4 Schwertträger weib., 2 Schwertträger män., 6 Guppys weib., 4 Guppys män., 15 Amano Garnelen, 5 Sakura Garnelen, 7 Bergbach-Fächergarnelen
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 16
Leitungswasser GH-Wert:* 17
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* -
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* -
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 6
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* <0,5
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit ein Problem mit schwarzen Algen. Wir konnten nicht wirklich herausfinden welche es sind. Ein Mitarbeiter in einen ZooFachgeschäft hat uns gesagt es sind Kieselalgen und uns darauf JBL SilikatEx Rapid verkauft und gesagt nach 2 Wochen sollten die Algen aufhören zu wachsen. Sie haben natürlich nicht aufgehört zu wachsen... Ein weiteres Problem ist, dass das JBL SilikatEx Rapid auch Phosphat aus dem Wasser filtert und normalerweise durch die Futterzugabe genug PO4 im Wasser war. Jetzt ist kein PO4 mehr drin. Jetzt habe ich mir den Aqua Rebell - Makro Basic - NPK gekauft um PO4 aufzudüngen, bin mir aber nicht sicher ob das was bringt oder das JBL SilikatEx Rapid es gleich wieder heraus filtert. Ach ja die Algen kann man nicht von den Blättern entfernen, da sie sehr stark verankert sind. Von den Wurzeln konnten wir sie schon abschrubben.
Danke schon mal im Voraus, und sry wenn was unverständlich geschrieben ist, bin gerade im Stress.
MfG,
Franz
Anhänge
-
20180304_164428.jpg4,7 MB · Aufrufe: 1.962
-
20180304_164452.jpg1,5 MB · Aufrufe: 1.960
-
20180304_164537.jpg1,6 MB · Aufrufe: 1.941
-
20180304_164555.jpg1 MB · Aufrufe: 1.955
-
20180304_164616.jpg936,1 KB · Aufrufe: 1.944
-
20180304_164627.jpg1,3 MB · Aufrufe: 1.967
-
20180304_164726.jpg3,2 MB · Aufrufe: 1.961
-
20180304_164731.jpg3,2 MB · Aufrufe: 1.950