[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Hallo zusammen,
ich heiße Thomas und besitze seit ca vier Monaten einen Juwel Rio 240. Der Wuchs meiner Pflanzen würde ich als gut bezeichenen. Doch leider bilden sich auf eigentlich allen alten Blättern meiner Plflanzen schwarze bzw. dunkelbraune Punkte. Ich dachte ich dünge vielleicht zuviel und habe somit meine Düngung runtergefahren. Da ich beruflich unterwegs bin kann ich nur auf Stoß düngen und nicht jeden Tag düngen.
Wäre sehr froh wenn ich mir behilflich sein könntet
vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
keine...Problem eigentlich von anfang an..
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 121X41x55
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> JBL Manado
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln, ein Stein, Kokosnußhöllen, Torfhöllen
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11 std.
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Juwel T5 2X54 Watt mit Juwel-Reflektoren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Juwel Bio Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Juwel Standard ohne Kohleschwann + Nitrat + Cirax
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca 80
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] JBL
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 01.07
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 26
pH-Wert: 6.5
KH-Wert: 4-5
GH-Wert: 7
Fe-Wert (Eisen): 0,2
NO3-Wert (Nitrat): 10
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
1 x Woche
40 ml FE- AQUA Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger
25ml N - Aqua Rebell Makro Spezial N
ganz am Anfang ein Paar Trofkugeln (Bodendünger) in den Substrat reingelegt.!!!
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 2 Wochen
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubias, Cryptos, Indische Wasserpest... alles einfache
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 60%
[h3]Besatz:[/h3] 15 Ammanos, 4 Zewrgfadenfiche, 2 Skalare, 2 Marmorfadenfische, 3 Kakadu ZB, 12 rote Neons
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4,5
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 29
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,4
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0,8
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,4
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,
ich heiße Thomas und besitze seit ca vier Monaten einen Juwel Rio 240. Der Wuchs meiner Pflanzen würde ich als gut bezeichenen. Doch leider bilden sich auf eigentlich allen alten Blättern meiner Plflanzen schwarze bzw. dunkelbraune Punkte. Ich dachte ich dünge vielleicht zuviel und habe somit meine Düngung runtergefahren. Da ich beruflich unterwegs bin kann ich nur auf Stoß düngen und nicht jeden Tag düngen.
Wäre sehr froh wenn ich mir behilflich sein könntet
vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
keine...Problem eigentlich von anfang an..
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 121X41x55
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> JBL Manado
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln, ein Stein, Kokosnußhöllen, Torfhöllen
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11 std.
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Juwel T5 2X54 Watt mit Juwel-Reflektoren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Juwel Bio Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Juwel Standard ohne Kohleschwann + Nitrat + Cirax
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca 80
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] JBL
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 01.07
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 26
pH-Wert: 6.5
KH-Wert: 4-5
GH-Wert: 7
Fe-Wert (Eisen): 0,2
NO3-Wert (Nitrat): 10
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
1 x Woche
40 ml FE- AQUA Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger
25ml N - Aqua Rebell Makro Spezial N
ganz am Anfang ein Paar Trofkugeln (Bodendünger) in den Substrat reingelegt.!!!
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 2 Wochen
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubias, Cryptos, Indische Wasserpest... alles einfache
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 60%
[h3]Besatz:[/h3] 15 Ammanos, 4 Zewrgfadenfiche, 2 Skalare, 2 Marmorfadenfische, 3 Kakadu ZB, 12 rote Neons
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4,5
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 29
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,4
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0,8
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,4
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Anhänge
-
P1020258.JPG174 KB · Aufrufe: 13.664
-
P1020223.JPG162,4 KB · Aufrufe: 13.664
-
P1020242.JPG164,6 KB · Aufrufe: 13.664
-
P1020228.JPG165,7 KB · Aufrufe: 13.663
-
P1020226.JPG164,1 KB · Aufrufe: 13.664
-
P1020259.JPG160,5 KB · Aufrufe: 13.670
-
P1020239.JPG169,2 KB · Aufrufe: 13.674
-
P1020247.JPG180,9 KB · Aufrufe: 13.661