Sehr starker Nitrat-Verbrauch

Thomas W

Member
Hallo,

In meinem neuen 300L Becken habe ich seit anfang an einen sehr hohen Nitrat verbrauch.
Ich benötige ca 3-5 Gramm pro Tag um den Wert konstant auf ca 20 mg/L zu halten.

Ich habe einen JBL Crystal Profi 500 Filter mit 2 Lagen grobem Filtermaterial, den Tonrällchen und beide Säcke von den Plastikkugeln.

Früher war der NO3 Wert immer konstant und der PO4 Wert war immer zu niedrig.

Jetzt habe ich das Becken neu aufgesetzt und Denenrle Kies als Bodengrund.

Seither habe ich diesen horrenden NO3 Verbrauch.

Wasserwerte:
24°C
KH 4
GH 6-8
PH 6,6
PO4 1,5-1,8
NO3 versuche ich auf 20 zu halten geht aber immer auf 5-10 innerhalb eines Tages
FE 1


Achja das habe ich ja bis jetzt vorenthalten ;-)
Das Becken gleich nach der Neueinrichtung:
(ist jetzt schon über einen Monat her)



Derzeit kämpfe ich noch mit einigen Fadenalgen und grünen Punkt-Algen auf der Scheibe.
Ausserdem ist mein Wasser immer ganz leicht getrübt. Algenblüte ist es aber zum Glück keine und der UVC nützt auch nichts.

Habt ihr ein paar Tips für mich??

lg
Thomas
 

Anhänge

  • P9281493kl.jpg
    P9281493kl.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 1.820
  • P9281502kl.jpg
    P9281502kl.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 1.816
Hey Jo,

Das war nicht die Frage ;-)
Sprich dieses Wort nicht aus!
Der Versuch ging mächtig nach hinten los.
Schlussendlich war kein Gleichgewicht mehr herzustellen und es sah übelst aus.
-> also Neustart

Und ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Ergebnis!

lg
Thomas
 
Hi Thomas,
ich habe so ziemlich das Gegenteil deines Beckens jedoch ebenfalls einen Riesen NO3-Verbrauch.
Sehr seltsam.
Thomas W":3kjf8772 schrieb:
Sprich dieses Wort nicht aus!
Der Versuch ging mächtig nach hinten los.
Schlussendlich war kein Gleichgewicht mehr herzustellen und es sah übelst aus.
-> also Neustart
Ich kann auch nicht verstehen warum sich jemand Akadama antut. Ständig schwankende Werte, enormer Düngerverbrauch am Anfang und ein Haufen Schwankender Faktoren. Da bin ich mit meiner einfachen Wassersäulendünung ganz zufrieden, da ist mir alles klar wenn was nicht läuft, weil ich sofort den Boden als Problem ausschließen kann.
Auchja schönes Becken doch der Substratverlauf am Glas ist doch nicht ganz optimal oder?
Grüße
Lars
 
Hallo,

Der Verlauf am Rand war noch etwas unrund... klar hatte gerade die Glossos eingepflanzt.

Das Akadama ist bei mir komplett aus dem Ruder gelaufen und die Werte haben sich nciht mehr stabilisieren lassen.
Dann Algenblüte mit abwechselndem Nitrat oder Phosphat Ausfall. Dann Cyanos wegen des fehlenden Gleichegewichtes.
Pflanzen dien die gewachsen. Alles bis auf die Blyxia ist am Boden verreckt. Glossos meinten sie seien Stängelpflanzen und müssen 20 cm hoch werden. etc etc.
Ich habe mit dem Becken in 6 Monaten ALLES mitgemacht, was nur passieren kann!

lg
Thomas
 
Hallo Thomas,

sehr schade das es mit dem Akadama nicht geklappt hat. Dabei hast Du Dir so viel Mühe gegeben. :roll:

und beide Säcke von den Plastikkugeln.
Wenn Du schon weißt das so viel Nitrat verbraucht wird, warum hast Du denn diese Nitratfresser noch nicht rausgeworfen?

Ich benötige ca 3-5 Gramm pro Tag um den Wert konstant auf ca 20 mg/L zu halten.
3-5 Gramm von was?? KNO3? Das wären bis zu 10mg/l am Tag. :shock: Da kann was nicht stimmen!

Derzeit kämpfe ich noch mit einigen Fadenalgen und grünen Punkt-Algen auf der Scheibe.
Ausserdem ist mein Wasser immer ganz leicht getrübt.
Bei so viel KNO3 wird das enthaltenen Kalium sicher nicht verbraucht und reichert sich stark an vermute ich. Kannst Du Kalium messen?

Autsch....warum so hoch? Welchen Volldünger benutzt Du?
 
Hallo Roger,

Ja KNO3. das Becken braucht 10mg/l am Tag!!!

Heute ist die Trübung stärker und milchig.
Habe mal den 11 Watt UVC rangehängt.

Du meinst die Plastikkuglend sind die NItratfresser?
Die ca 2cm grossen Dinger die manche im CO2 Reaktor haben?

Ich meinte natürlich 00000,1 FE!
Und ich verwende EL ProFito.

Obwohl ich keinen Wahnsinns Fisch Besatz habe, habe ich in letzter Zeit immer leiche NH4 Werte gemessen.

(ca 30 p. simulans, 20 Keilfleckbarben, 10 Amanos und 8 Ohrgittrharnischwelse)

Wie krieg ich das Ammoniak weg?

Kalium testen??? geht das???

lg
Thomas
 
Danke!!!

-> gerade bestellt.

Meinen Berechnungen nach muss ich einen Kalium Wert von 70 haben!?

Die Tonröllchen können nicht schuld sein?

lg
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich hatte mal das gleiche Problem.
Bei mir war es der Filter - allerdings die Filtermatte.

Wie krieg ich das Ammoniak weg?

Kannst du dir irgendwoher Mulm besorgen? Oder nimm einen guten Bakterienstarter.
 
Thomas W":3lw0atdy schrieb:
Hallo,
Mulm ist im Filter genug.
Der Filter läuft ja schon seit Jänner ungereinigt...

lg
Thomas

Hallo Thomas,

dann würde ich den Filter mal im Becken reinigen.
Gibt am Anfang eine Riesensauerei, aber es könnte sein, daß du dadurch beide Probleme beheben kannst.
Eventuell haben sich im Filter anaerobe Zonen gebildet, in denen Nitrat abgebaut wird.
Bei mir war es wohl seinerzeit so und ich konnte diesen Nitratschwund erst stoppen, als ich auf filterlos umgestellt hatte.
Eine Reinigung. damit ein guter Durchfluss gewährleistet ist, dürfte aber sicherlich auch schon ausreichen.

Versuch macht kluch :wink:
 
Hallo Sabine,

Ich hole jetzt die Kugeln raus die ganz unten drin sind...
Wenn ich dann den Filter wieder starte wird sich das mit der Sauerei von selbst geben!

lg
Thomas
 
Oben