Spezial N mit GH Boost N ersetzen

Santos

New Member
Hallo zusammen.

Mein Name ist Manuel und bin aus der schönen Schweiz.

Ich dünge seit zwei Wochen mit mit den Aqua Rebell Düngern.
Vorher nutzte ich Easy-Life Produkte und war damit nicht ganz zufrieden.

Mein Aquarium ist ein Rio 350

Ph 6.82
Kh 6
Co2 25mg PH Controller gesteuert.

Licht: 2x Helialux LED (gesamt 13500 lumen)

Zurzeit dünge ich:

Täglich (laut Flowgrow rechner)

19ml Makro Basic Phosphat
17ml Makro Spezial N
2ml Spezial Flowgrow

Jetzt möchte ich gerne den Spezial N min dem Kalium freien GH Boost N ersetzen, da ich sehr schnell Grüne Scheiben bekomme.



Nur ist mir nicht ganz klar wievill ich vom GH Boost N dosieren soll damit ich keine anderen Mängel habe.

Pflanze wachsen zurzeit sehr gut und sehen nach nur 2 Wochen nach dem Dünger Wechsel schon deutlich besser aus.
Ich plane schon irgendwann mit der PO4 limitierten Düngung anzufangen damit sich das Wachstum der Pflanzen in Grenzen hält.
Aber das kommt dann irgendwann wenn alles stabil läuft.

Gruss Manuel
 

Anhänge

  • DFC90C57-965E-4F25-AECE-4898467FB068.jpeg
    DFC90C57-965E-4F25-AECE-4898467FB068.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.043
Hallo Manuel,

Santos":1wffvc9n schrieb:
17ml Makro Spezial N
...
Jetzt möchte ich gerne den Spezial N min dem Kalium freien GH Boost N ersetzen, da ich sehr schnell Grüne Scheiben bekomme.
dazu schauen wir in die Produktbeschreibungen Makro Spezial N und Advanced GH Boost N:
1 ml Makro Spezial N in 50 l Aquarienwasser führt folgende Nährstoffe hinzu:
NO3 1,00 mg/l
...

1 ml Advanced GH Boost N in 50 l Aquarienwasser führt folgende Nährstoffe hinzu:
NO3 1,50 mg/l
...
Also bräuchtest du von dem GH Boost N zwischen 11 und 12 ml täglich um die gleiche Stickstoffzufuhr zu erreichen (ist halt 1,5 mal so stark).

Allerdings führt der Makro Spezial N einen Teil des Stickstoffes als Urea (Harnstoff) hinzu, dadurch können einige Wasserpflanzen schneller wachsen.
 
Hallo Torsten

Auf diesem Ergebnis bin ich auch gekommen.

Was mich unsicher gemacht hat war die Differenz von Mg und Ca.

Mit dem Spezial N: 17ml

Ca 0.28
Mg 0.09

Mit dem GH Boost N: 11ml

Ca 0.55
Mg 0.2

Im Prinzip verdoppeln sich die Mengen an Ca und Mg. mit der Zugabe vom GH Boost N

Gruss Manuel
 
Hallo Manuel,

Santos":2lw6652v schrieb:
Mit dem GH Boost N: 11ml

Ca 0.55
Mg 0.2

Im Prinzip verdoppeln sich die Mengen an Ca und Mg. mit der Zugabe vom GH Boost N
du hast recht, die Mengen an Ca und Mg erhöhen sich, das würde ich aber je nach den Werten des Leitungswassers ganz gelassen sehen. Such dir mal deine Wasserwerte heraus, mitunter hast du schon 80 mg/l Ca und 20 mg/l Mg im Wasser...
Was da aus dem Dünger kommt ist dann zu vernachlässigen.
 
Hallo Torsten

Ok, Danke.

Laut Tabelle vom Wasserversorger habe ich 51mg/l Ca und 7.1mg/l Mg im Trinkwasser.

Getestet habe ich das allerdings noch nicht.
In der Tabelle steht auch das die Kh 14 sein sollte.
Beim Tröpfchentest kam dann aber nur eine Kh von 7 raus.

Ich werde jetzt einfach mal auf den GH Boost N umstellen und beobachte das mal.

Gruss Manuel
 
Hallo Manuel,

Santos":21dxbw2s schrieb:
In der Tabelle steht auch das die Kh 14 sein sollte.
Beim Tröpfchentest kam dann aber nur eine Kh von 7 raus.
da gibt es mehrere mögliche Ursachen:
- Du wohnst in einer Großstadt wie Berlin, wo viele Brunnen zu unterschiedlichen Zeiten laufen und so ständig ein anderer Mix aus der Leitung kommt.
- Die aquaristische KH ist das Säurebindungsvermögen bis pH 4,3 in mmol/l bzw. mol/m^3 (oder in Grad deutscher Härte ausgedrückt den Wert mit 2,8 multipliziert).

Laut Tabelle vom Wasserversorger habe ich 51mg/l Ca und 7.1mg/l Mg im Trinkwasser.
Das dürfte dann aber auch noch etwas mehr Magnesium sein... Also wenn die Pflanzen gut aussehen, dann will ich dir da nichts aufschwatzen, wirken die Blätter etwas gelblich, haben aber grüne Blattadern, dann fehlt Magnesium.

Magnesium erhöhen macht man üblicherweise mit Bittersalz, sehr detailliert habe ich es hier erklärt (über den Rest der Seite).
 
Hallo zusammen

Mein Fazit nach 20 Tagen GH Boost N

Einfach klasse. Die Scheiben bleiben blitzblank.

Manche Pflanzen wachsen genau gleich gut wie mit dem Spezial N und manche wachsen besser.

Leider habe ich vermehrt Pinselalgen bekommen.
Die Ursache kenne ich noch nicht, denke es liegt am geringen Co2 Wert.
Habe jetzt mal die Tägliche Eisen und Phosphatdüngung eingestellt.

Die Hygrophila polysperma und die Pogostemon quadrifolius wuchern nur vor sich hin. Ich muss sie fast täglich kürzen.
Mein angepriesener Co2 gehalt erreiche ich seit die Pflanzen so gut wachsen nur noch nachts.
Kann sein das mein Druckminderer an seine Grenzen kommt?
Dennerle Quantum

Co2 wird mit einem PH Controller zugeführt.
Bei Kh6 hätte ich gerne ein PH von ~6.82

Erreiche aber nur 6.92 Tagsüber.

Gruss Manuel
 
Oben