Startproblem mit Bio-CO2

HJürgen

New Member
Hallo alle miteinander,

nach einem JAhr ohne CO2 wollte ich jetzt doch mal in die CO2-Düngung einsteigen.
Im Aquarien-Fachhandel habe ich ein Dennerle "CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO
120" erworben.

Unter exakter Beachtung aller Angaben der Gebrauchsanweisung habe ich die Anlage installiert. Die Temperatur im Styropur-Behälter beträgt 24 °C.

Als nach 48 Stunden immer noch keine Blasenbildung eintrat, habe ich nochmals alles (insbesondere auf Dichtheit) überprüft. Es war aber bereits alles dicht.
Nach weiteren 48 Stunden hat sich immer noch keine einzige Blase entwickelt.

Gibt es evtl. eine Mindesthaltbarkeit und diese könnte durch eine zu lange Lagerung im Handel überschritten worden sein?

Wie kann ich den Gärprozess zum Starten bringen (evtl. Zugabe von Trocken-/Frisch-Hefe?)

Ich bedanke mich für eure hilfreichen Ratschläge :)
 
Hallo HJürgen,

das Set arbeitet vermutlich mit Trockenhefe? Diese kann schon kaputtgehen, wenn sie zu alt ist oder falsch gelagert wurde. Du kannst doch einfach dein eigenes Süppchen kochen: 200g Zucker, Wasser auffüllen so dass die Flasche zu 75% gefüllt ist, schütteln, 1/4 TL Hefe* dazu.
Je nach Temperatur dauert es schon eine Weile, bis der Gärprozess richtig in Gang kommt. Aber nach zwei Tagen müsste es dann schon losgehen.

*Obwohl ich kein Markenfetischist bin, halte ich die Dr. Oettker für die beste Hefe! :D
 
Nimm eigene Trockenhefe(aus der Backabteilung deines Supermarktes) und ne Prise Zucker, dann sollte es schnell losgehen.

Die beiligende Hefekapsel kannste bei Dennerle echt vergessen, hat nur 1 x bei mir geklappt.

Zum Wiederauffüllen der Flasche dann die Mischung selbst machen:
150g Zucker, 125 ml Wasser,
&
1/4 Päckchen Tortenguss für mehr als 10 Blasen pro Minute.
1/2 Päckchen Tortenguss für bis zu 10 Blasen pro Minute.

Hat dann fast die selbe Höhe wie das original Dennerle Gel und hält einige Wochen.
 
Guten Morgen zusammen,

ich danke euch beiden für die hilfreichen Erläuterungen. Dann war vermutlich die Hefekapsel überaltert.
Habe ich mir fast gedacht.
Mal sehen, ob ich die Gärung wieder aktivieren kann, oder völlig neu ansetzen muss.
Eigentlich möchte ich schon ganz gerne mit dem D***-System weiterarbeiten (liest sich so problemlos). Anderenfalls natürlich --> Eigenansatz nach z.B. Skout's-Rezept.
 
Wenn die Tüte Trockenhefe mal angebrochen ist und 2 Wochen rumsteht, ist die dann schon nicht mehr zu gebrauchen? Habe den Eindruck das geringe Mengen nur funktionieren wenn die Tüte wirklich frisch aufgemacht wird.
 
Huhu,

kommt wohl auf die Lagerung an.

Ich brauche momentan Trockenhefe von Dr. Oetker auf, die 3 Jahre über das Mindesthaltbarkeitsdatum ist. :D Eine Tüte habe ich vor 3 Wochen für die erste Mischung angebrochen und gestern eine neue Mischung daraus angesetzt. - Ging nach 1-2 Std los mit den Bläschen (und das nicht zu knapp)

Daher kommts wohl echt auf die Lagerungsbedingungen an. Bei mir: Im Küchenschrank in einer luftdichten Plastikbox zusammen mit allen möglichen anderen Backzutaten (aka Natron, Puddingpulver, Tortenguss etc.)
 
Hallo,

das ist mir auch bei meinen ersten Co2 Gehversuchen passiert. Die erste Flasche aus dem Set ging nicht ... dann bekam ich das Set umgetauscht im Laden es ging aber auch nicht ... die Flasche habe ich dann mit Hefe gestartet. Allerdings lief sie nur knapp 2 Wochen weil ich es mit der Hefe etwas zu gut gemeint hatte. Auf meine Beschwerdemail an Dennerle hin bekam ich eine neue Flasche zugeschickt die dann tatsächlich mit der "Starterkapsel" funktioniert hat.

Ich würde auch keine 6+ Euro pro Monat bezahlen für eine Flasche in der eingedicktes Zuckerwasser drin ist. Das kannst du für ein paar Cent selbst zusammen kochen. Du kannst dir aber natürlich 2-3 Dennerle Flaschen zulegen um diese dann selbst zu befüllen.

Trockenhefe hält sich tatsächlich recht lange wenn sie so gelagert wird wie Aniuk gesagt hat. Wenn du sie einfach offen in den Schrank legst hält sie sich nicht lange.
 
Als die Tüte noch zu war, habe ich nur 1/4 Teelöffel oder 1/2 Espressolöffel gebraucht auf 200g Zucker und als die Tüte offen rum lag wars 4x soviel das überhaupt was losging.

Ich bin noch grad am experimentieren mit zusätzlich Backpulver und Natron.
 
Oben