Staurogyne Repens/Eleocharis - Probleme

tazz_x3

New Member
Hallo zusammen,

mein Name ist Pascal und ich bin 18 Jahre alt.
Zurzeit habe ich 3 Aquarien und in einem machen mir die "Pflanzen" sorgen.

Meine Staurogyne wird einfach nur gelb und bekommt Löcher und von
der Eleocharis ist auch nichtmehr viel übrig.
Das Becken hat ein Volumen von 23l wird mit BioCo2 betrieben.
Gedüngt wird mit V30 complete und E15 FerActiv + Tagesdünger von Söll.
Anbei habe ich ein paar Bilder hochgeladen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

LG Pascal
 

Anhänge

  • eleo1.jpg
    eleo1.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 607
  • st1.jpg
    st1.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 612
  • st2.jpg
    st2.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 631
  • st3.jpg
    st3.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 618
  • st4.jpg
    st4.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 616
tazz_x3":1652xab9 schrieb:
Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Hallo Pascal,

ich versuch Dir einmal zu helfen :)

da Du leider relativ wenig Informationen zu deinem Aquarium angegeben hast, fällt eine genaue Diagnose natürlich schwerer, aber mein erster Gedanke war, dass bei Dir ein Nitratmangel vorliegt.

Der Mangel an Stickstoff (Nitrat (NO3), Ammonium (NO4)) äußert sich vor allem bei den neuen Blättern an einer gelblichen Färbung, wie bei deiner Staurogyne Repens zu sehen.
Du düngst zwar einen Volldünger, allerdings setzen diese Art von Dünger immer einen Besatz von Fischen voraus, die biologischen Abfall (Mulm) produzieren, bei der Zersetzung aus diesem wird durch Bakterien dann Nitrat, Ammonium und Phosphat freigesetzt, dass dann durch deine Pflanzen aufgenommen wird.
Da diese Volldünger den Besatz voraussetzen und keine zu hohe Anreicherung von Nitrat & Phosphat erzielen wollen, sind diese beiden Makronährstoffe nicht im Dünger enthalten, um ein Ungleichgewicht der Nährstoffversorgung und somit Algenwachstum zu vermeiden.

Halte doch einmal Ausschau nach einem Dünger, der auch NO3 (NO4, eventuell auch Carbamid) und PO4 zudüngt und dann sollte es deinen Pflanzen bald wieder besser gehen. :glaskugel:

Du kannst Dir auch gerne die Dünger von Aqua Rebell anschauen, dort gibt es eine große Auswahl und über den Nährstoffrechner hier im Forum, kannst Du dir eine Dünge-Strategie ausrechnen lassen :)


Ich hoffe ich konnte ausreichend helfen!

Gruß,

Dominik
 
Oben