Steine natürlich färben - ist das möglich?

Kalle

Active Member
Hi zusammen,

ich habe haufenweise roten Lava, teils in schönen Formen. Ich würde die eigentlich gerne weiter für Layouts verwenden aber die rote Farbe gefällt mir nicht. Ich hätte sie lieber grau schwarz, evtl mit etwas braun.
Klar könnte ich auch schwarzen Lava kaufen, aber mich reizt die Vorstellung, die Steine durch Farbegebung nach meinen Vorstellungen zu gestalten.

Gibt es eine Methode, Lavasteine mit natürlichen Farben so zu färben, dass sie ihre Struktur (weitgehend) behalten und dann noch fürs Aquarien geeignet sind?

VG Kalle
 
Mahlzeit…

Bei Kremer gibt's natürliche Pigmente, mit denen Du Korallenzement oder Aquarienmörtel einfärben und auf die Steine aufbringen kannst. Mit Lack könnte es auch klappen, sofern er einen ähnlichen Brechungsindex wie Wasser besitzt. Dann sieht man ihn unter Wasser nicht.


Grüße
Robert
 
Moin,

das größte Problem stellt die sehr porige Oberfläche dar.
Tauchen oder fluten erfordert sehr viel Material.
Dabei könnte man transparente Epoxidharze mit Pigmenten einfärben.
Für das Geld bekäme man vermutlich komplett neue Steine.
Fraglich ist ob das Unterwasser dann dauerhaft hält.

Mein zweiter Gedanke war Kaliwasserglas, eingefärbt mit natürlichen Pigmenten wie von Robert verlinkt.
Problem ist da die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration nicht zu überschreiten.
Dann stellt sich noch die Frage ob das Kaliwasserglas mit der Lava wirklich verkieselt.
Fraglich ist ob das Unterwasser dann dauerhaft hält.

Dritter Gedanke war 2K-Polyurethan-Klarlack pigmentiert im gewünschten Farbton und runter verdünnt um eine spritzfähige "Lasur" herzustellen.
Damit dann die Lava besprühen.
Fraglich ist ob das Unterwasser dann dauerhaft hält.

So richtig sicher bin ich mir da nicht wirklich.
Das große Problem ist immer die Hinterfeuchtung durch die extrem porige Struktur.

Mein Fazit: Kauf lieber andere Lava oder Steine.

Gruß
Martin
 
Hallo ihr beiden,

besten Dank für eure Vorschläge und Überlegungen.
Ich brauche für meine Großes immer so um die 80 bis 100 kg Steine, um dann die passenden fürs Layout zu haben. Da werden neue Steine mal schnell zu einem kostenintensiven Unterfangen, wenns es nicht Standardsteine vom Natursteinhändler, sondern welche mit gescheiter Oberflächenstruktur werden sollen. Und es ist eben auch ein zeitaufwändigen Unterfangen, die richtigen zu finden. Daher wäre es toll, man könnte bei der Optik ein wenig nachhelfen.

Ich vermute, die feinporige Struktur wird man auf jeden Fall verlieren, das muss aber kein Nachteil sein. Je dünner sich das auftragen läßt, um so besser wäre es.

Ich glaube ich probiere das erst mal mit dem Zement. Wenn das etwas abbröselt macht das vielleicht nicht so viel aus.

VG Kalle
 
Oben