Stony&Green inc.

senf

Member
Hej,
ich wollt hier mal mein neues Aquarium vorstellen und dokumentieren. Über Kommentare und Tipps freu ich mich natürlich immer :D .

Beckenmaße:
35x22x28cm, 21,5 L.

Technik:
Solar Duo Boy 13W, 6500K Leuchtmittel
Rucksack-Aussenfilter Typ Flow 60

Hardscape:
5 Liter dunkler Naturkies
ca. 2 Kilo Seiryu
Kiesel vom Schotterweg

Pflanzen:
Hydrocotyle tripartita
Plagiomnium cf. affine
Fissidens fontanus
Riccardia chamedryfolia

Dünung:
JBL Nano Ferropol 24 Moos (voraussichtlich)
CO2 (voraussichtlich)

Besatz:
B&W Bienengarnelen (voraussichtlich)
Gehweischnecken (voraussichtlich)



Die Zukunft:
Natürlich soll es noch grüner werden. Der Bodengrund vom linken Bereich soll komplett mit Fissidens bedeckt werden. Die zur Zeit lieblos eingepflanzte Hydrocotyle soll mit wenigen kleinen Trieben im Becken verteilet werden und immer klein gehalten werden. Dann werde ich wohl noch mehr Kiesel einbringen und vielleicht den Hügel noch aufstocken. Achja und den Hintergrund, der im Moment ne einfache Pappe ist wird auch bestimmt noch ausgetauscht.

Liebe Grüße
Hauke
 

Anhänge

  • IMG_0630_2.jpg
    IMG_0630_2.jpg
    181 KB · Aufrufe: 2.286
Hallo Hauke. :)

Würde ich auch gut finden, wenn Du den Bodengrund zuwachsen lässt. So, wie er jetzt ist, finde ich ihn von der Farbe her i-wie unnatürlich. Aber wenn das alles mal schön grün ist, kann ich mir das gut vorstellen.
Die Landschaft ist gut gelungen, wie ich meine. So ein kleines Gebirge rechts und dann links sanft abfallend eine seichte Fläche. Mehr kann man wohl nicht machen in so einem Cube. Es hat was :!:

Der Hintergrund ist nicht unbedingt störend. Was mir nicht gefällt ist dieses Schwämmchen mit Schlauch. Kann man das nicht i-wie verstecken?

Ansonsten eine schöne Sache. Würde ich auf Cubes stehen, dann wäre es so etwas. :)

Vielleicht, nur so eine Idee, würde ich rechts noch eine »Etage« draufsetzen und evtl. dahinter das Schwämmchen verstecken.

(Nur mal so...)

mfg
Stella Ria
 
Hej,
Danke Stella!

Zeit für n Update.
Der Hügel würde aufgestockt und es ist eine ordentliche Portion Fissidens dazu gekommen :D .
Außerdem wird jetzt täglich mit Nano Ferropol 24 Moos und CO2 gedüngt. Zwei Geweihschnecken sind auch eingezogen.




Liebe Grüße
Hauke
 

Anhänge

  • IMG_0638.jpg
    IMG_0638.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 2.094
  • IMG_0637.jpg
    IMG_0637.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 2.084
Sieht super aus, glaube das wird ein interessantes Becken!!
Bin gespannt wie sich das fissidens als Bodendecker macht.

Gruß
Stephan
 
Danke Ihr Beiden!
Ich kann es nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber ich denke das Fissidens sehr gut als Bodendecker geeignet ist.

Liebe Grüße
Hauke
 
... ein paar Detailaufnahmen:





Liebe Grüße
Hauke
 

Anhänge

  • IMG_0660.jpg
    IMG_0660.jpg
    94 KB · Aufrufe: 1.866
  • IMG_0657.jpg
    IMG_0657.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 1.866
  • IMG_0640.jpg
    IMG_0640.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 1.863
Schön....gefällt mir sehr!
Funktioniert das mit dem Flow 60? Was für Filtermaterial verwendest du?
Das, das dabei war?

Grüße Frederic
 
Hi Frederic,
zur Zeit benutz ich das mit gelieferte Filtermaterial. Der Filter funktioniert gut, aber ich habe ja grad auch fast kein Besatz im Becken. Ich kann mir gut vorstellen das ich später das Filtermaterial wechseln werde.

Liebe Grüße
Hauke
 
Hey!
Black Bees sind bei mir eingezogen..
Hier ein paar Bilder:






Liebe Grüße
Hauke
 

Anhänge

  • IMG_0892.jpg
    IMG_0892.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 1.653
  • IMG_0830.jpg
    IMG_0830.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 1.662
  • IMG_0828.jpg
    IMG_0828.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 1.653
Servusla Hauke,

die Bilder sind preisverdächtig :thumbs:
Pack mal die Fakten dazu auf den Tisch!
Und ganz nebenbei, ein schickes Kleinod hast Du da geschaffen :D

LG Rich
 
Hallo Hauke!

Schick, schick!
Könntest du bitte mal noch ein Bild vom kompletten Becken (derzeitiger Stand) 'reinreichen?

Schicke Bees, sind die von Tobias aus deiner Stadt?

Gruß derweil
Eva
 
Hi Eva, Hi Rich,
Nein die Garnelen kommen nicht aus Hildesheim, ich wohne da auch nicht mehr.. Müsste ich mal ändern.
Eine aktuelle Gesamtansicht kommt heute oder morgen am späten Abend.

Fakten zu den Fotos..
Die Cam ist ne Canon 400D. Fotografiert hab ich ohne Stativ bei ISO 800 Bzw. 400, im TV-Modus mit ner 1/60 Bzw. 1/80 daraus ergibt sich dann eine passende Blende. Normaler Weise fotografier ich mit dem Standardobjektiv. Für die Garnelen hab ich mir n Makroobjektiv geliehen.
Von den Garnelen hab ich bestimmt über 100 Fotos gemacht und konnte drei gute und halbwegs scharfe auswählen.
Ich fotografiere im RAW-Format und nutze die RAW-Entwicklung von Photoshop. In Photoshop selbst passiert dann meistens nicht mehr viel, außer das ich sie beschneide und fürs Web Speicher.
Ich hoffe ich konnt alle relevanten Fakten aufzählen. :bier:

Liebe Grüße
Hauke
 
Servusla Hauke,

Prima, :tnx:

LG Rich
 
Oben