Substratanstieg mit Sand?

Redfire

Member
Hallo liebe Flowgrower

Ich hab da mal eine Frage bezüglich Sand: Könnte man einen Substratanstieg realisieren, oder klappt das grundsätzlich nicht, da er abrutscht oder sich durch die Aufschütthöhe Probleme (Wasserzirkulation etc.) ergeben?
Könnte man evt. mit Styroporplatten sozusagen ein Modell basteln und den Sand einfach rüberschütten? So hätte ich nicht allzu grosse Schütthöhen...
Oder dann mit etwa 1mm Plexiglas terrassieren?
Der Sand ist Quarzsand mit einer Körnung von 0.3-0.8mm

Wie würdet ihr das machen bzw. wie habt ihr es gemacht? Und gibt es eine Faustformel, wie stark der Anstieg sein sollte?

Freue mich auf eure Erfahrungen :-)

Grüsse
Pascal
 
Ich hab mit Natursteinen und Pflanzen kaschierte ungelochte Ziegelsteine unter dem Sand Pascal,

aber meine Panzerwelse und Amanogarnelen putzen die Ziegel immer wieder sauber und ebnet den Sand ganz vorne wieder schön gleichmäßig ein.

Also haben wir uns inzwischen einvernehmlich auf einen Sandstrand geeinigt. ;-)

Schöne Grüße
Ev
 
Hallo Ev

Danke für deinen Tipp :smile:
Amanos und Corys sind im Becken keine drin, somit sollte da nich viel "abtransportiert" werden. Aber einen starken Anstieg schaffe ich so wohl eher nicht, oder hat das bei dir geklappt (so bez. Abrutschen etc.)? Und wie gross sollte der bei 50cm Tiefe eigentlich etwa sein?

Gruss
Pascal
 
Hallo Pascal,

ohne gründelnde Fische könnte ich mir schon vorstellen, dass man Materialien wie Ziegel oder Steine mit Silikon bestreichen und dann mit Sand bewerfen kann... für Panzerwelse wäre sowas aber eine Gemeinheit, zumindest wenn sie nirgends sonst eine ordentliche "Sandkiste" zum Wühlen haben. Müßte dann aber "natürliche" Formen haben... sowas "Pflegeleichtes" gibts auch fertig zu kaufen.

Ich nehme doch an, da sollen dann Pflanzen drauf wachsen - wie soll das gehen? Evtl. in bepflanzten Töpfchen, die man dazwischen versenkt...

Bezüglich der Höhe, das ist erstmal Geschmacksache - und dann muss es ja auch noch realisierbar sein. Was spricht denn gegen terassenmäßig angelegte Steine, die von vorne den Sand zusammenhalten? Da könntest du dann doch sogar noch Acrylglasstreifen aus dem Baumarkt dahinterlegen, damit der Sand besser zusammenhält. Und falls du nicht soviel Sand verbrauchen willst, kannst du ja zusätzlich noch Styropor oder Ziegel unterlegen.

Ohne Hilfsmittel ist ein steiler Anstieg bestimmt nicht lange haltbar.

Guck mal da und laß dich inspirieren: https://www.google.de/search?q=Aqua...jx4QTQyoGICA&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=2000&bih=905

Schöne Grüße
Ev
 
Hallo Ev

Pflanzen sollen drauf wachsen, ja. Töpfchen wären wirklich eine Möglichkeit, da könnte ich auch wieder Sand sparen, indem ich die Töpfe unten irgendwie auffülle. Aber Steine bzw. Terrassieren wäre wohl die beste Möglichkeit, denke ich auch. Mir kommt da Schiefer in den Sinn, dann noch die von dir vorgeschlagenen Acrylglasstreifen dazwischen, damit der Sand nicht durch die Ritzen kann. Schiefer ist ja nicht kalkhaltig und gibt von der Optik noch was her...Dazu eben Töpfe, dann könnte vielleicht sogar ein ziemlich starker Anstieg möglich sein.

Umgestalten möchte ich eigentlich bald einmal, werds dann wohl ausprobieren. Ich werde Bescheid geben, obs klappt oder nicht.

Auf jeden Fall danke erst mal für deine Inspiration :smile:

Gruss
Pascal
 
Hey,
also ich hab das auch grade versucht, mal sehen ob es Hält....

Hab aus Steinen zwei 'Steilkanten' gebaut bzw. Felswände. Dadrunter ist Styropor, wegen dem Gewicht und dem Glas. Den Innenraum der beiden Felsenwände hab ich mti Lavagranulat gefüllt. Geeigneter wären eher so Kügelchen wie von seramis da durch das eher Kantige Lavagranualt recht große Zwischenräume entstehen. oder kleineres Granulat, meines hat eine sehr grobe Körnung... Auch den Anstieg von Vorne nach hinten hab ich mit dem Lavagranulat erst vorgeformt. Dadrüber hab ich dann den Sand verteilt. Ganz langsam Wasser eintröpfeln lassen. dabei rutscht der Sand in die Zwischenräume der Lava und der Steine. Dann alles wieder gerichtet und noch mehr Sand oben drauf.... So lange bis es nicht mehr nach rutscht...
Mal sehen obs hält, die Panzerwelse buddeln schon ordentlich, halten sich aber meist vorne im reinen Sandbereich auf.

Grüße
sarah
 
Hallo,

ich fürchte das wird in einer Woche bis unten hin durchgesickert sein :nosmile:

Wäre es nicht einfacher vorne unten so eine Art Freifläche/Strand zu machen, da können die sich dann sonnen und buddeln....

Gruß,
Andi
 
Guten Abend zusammen

Wäre toll, wenn du berichten würdest, wie es bei dir funzt, Sarah :wink:

Das Durchsickern könnte vielleicht wirklich ein Problem werden, aber ich denke, wenn man nicht zu viel im Becken rumgurkt und aufwirbelt, sollte da eigentlich nicht zu viel verrutschen (mal abgesehen von Welsen etc.). Und mit einer Folie oder dünnen Plexi-/Acrylglasscheibe wäre es wahrscheinlich auch nochmal ein bisschen besser.
Was haltet ihr von einer Art Terrassieren mit kleinen durchsichtigen "Kästen", die einfach mit Sand aufgefüllt werden?

Grüsse
Pascal
 
Pascal,

Ich hatte Filtermatte "grob" für Teichfilter gekauft und zurecht geschnitten.
Die Matten kosten mal fast nix und passen nach dem Zuschnitt auch fein in so manchen Aussenfilter :-/ :flirt: :pfeifen:
Wer sparen will braucht nur Ideen :nasty:.

Sand ordendlich drauf und fertig. Mit den Pflanzen ist das kein Problem, wenn Sand 5-7cm dick drauf ist.
Ansonsten Schere nehmen und Loch durch den Sand in Matte bohren, Pflanze rein auch fertig. :D
 
Hi Dirk

Das finde ich eine tolle Idee, ganz ehrlich, vielen Dank! :thumbs:
So hab ich kein Problem mit Durchrieseln, beschweren ginge auch ganz einfach, und für Pflanzen wäre das auch ne Lösung.

Vermutlich werd ich es so machen, das klingt für mich am einfachsten und billig.

Bilder oder Bericht werden dennoch folgen, wenn ichs ausprobiert haben, falls es jemanden interessiert.

Grüsse
Pascal
 
Oben