T5 Röhrenlänge? 1200mm nur Aquarienröhren möglich?

Rio-Negro

Member
Servus Flowgrower,

vll. könnt ihr mir helfen. Und zwar habe ich über meinem 450l Becken eine Juwelabdeckung mit 2 Balken. Der eine Balken ist noch original mit T8 und 1200mm langen Röhren, welche es so auch von Osram gibt. Nun den 2ten Balken habe ich aber (wegen defekt) vor Jahren auf T5 umgebaut. Nun bin ich es aber leid immer die teuren "Aquarienröhren" kaufen zu müssen wo ich mit den Osrams so zufrieden bin. Das eigentliche Problem ist ja, dass die Standartlänge der 54W T5 ja bei 1149mm liegt ich aber 1200mm brauche. Bis jetzt habe ich immer Dennerleröhren verwendet nur 50€ für einen Röhrentausch bei Balken2 gegenüber 5€ bei Balken1? Da muss es doch eine Möglichkeit geben oder? Röhrenverlängerung? oder Röhren in passender Länge erhältlich?

Ich Danke euch schon mal im Voraus und wünsche euch ein schönes rest We
 
Hallo,
ich befürchte du hast keine andere Wahl, ich habe auch einen T5 Balken von Juwel und war schon auf der Suche nach günstigeren Röhren aber leider nichts gefunden. Ich rüste daher jetzt langsam auf LED um. Vieleicht hat ja einer von den Lichtprofis noch eine Idee.

LG, Hanny
 
Danke für eure Antworten. Ich habe es ja schon befürchtet.

Bin schon am Überlegen eine Art Verlängerung auf der Drehbank herzustellen, aber irgendwie ist es mir doch zu waghalsig.
 
Mahlzeit…

Ich hatte Sera ursprünglich in meiner Liste, habe dann aber auf der Webseite gesehen, daß Sera nur noch 35 W/742 mm und 54 W / 1200 mm anbietet.


Grüße
Robert
 
Hi Nik,

die Sera ist ja vom Preis her wirklich noch erträglich.
 
Hallo Benedict,

Wenn du den Ausschnitt der Leuchte, wo die Sockel gesteckt sind veränderst, den Abstand der Sockel verkürzt und die Lampe wieder versiegelst, könntest du 1149mm Röhren werwenden.
Dann müsste es der Dremel und nicht die Drehbank sein. Versiegeln mit Epoxidharz oder einer Kunstoffplatte
Der Aufwand ist zwar höher, würde sich aber wegen der günstigeren Lampen und vor allem der Kompatibilität zu allen Röhren, rechnen.

Gruß Gerald
 
Hallo
Also wenn es darum geht diverse Längen zu adaptieren.
Wie wäre es mit der Arcadia 2m lang IP67 Ultra Seal T5 Zuleitung

wäre unter dieser Bezeichnung z.B. bei ebay zu finden.
Alte Sockel raus und Öffnungen gut abdichten.
Anschlußleitung durch Kabelverschraubungen aus dem Balken führen und die passenden Röhren einschrauben.
Röhrengewicht wird vom Kabel gehalten. Erspart den Streß mit den Einbausockeln (genauer Abstand, Aussparungsform und Größe)

Wenn das Vorschaltgerät für die Leistung der neuen Röhren gedacht ist passt alles zueinander.



Gruß Günther
 
Da ich damals ja ein neues und sehr gutes EVG verbaut habe, denke ich natürlich auch daran die Sockel zu versetzten. Nur um die Abdichtung mache ich mir sorgen. Wenn ich diese nur mittels teurem Epoxydharz erreichen kann, so werde ich eher bei den teuren Röhren bleiben, da ich nicht weiß wie lange ich das Becken noch betreiben möchte.
 
Oben