T5 vs. LED

Andreas0206

New Member
Hallo,

Ich habe vor von T5 auf Led zu wechseln.
Nun stellt sich mir die Frage wenn ich bei T5 (mit Reflektor) 7200 lm habe,
Welche Leistung brauche ich um bei LED zumindest die gleiche Leistung habe?
Auch 7200 lm??

Lg Andreas
 
Moin,

LEDs haben meistens um die 120°. Das Licht, was am Becken vorbei strahlt ist in etwa gleich mit der Lichtmenge, die bei einer Röhre durch Reflexion auf die Röhre hängen bleibt.
 
Hallo Andreas,
Warum möchtest du wechseln?

Ich frage, weil T5 und LED nicht direkt vergleichbar sind. Das Spektrum der LED Leuchten ist sehr viel beschränkter bzw. anders als die alten Leuchtstoffröhren. Zudem gibt es eine viel größere Vielfalt und Qualitätsunterschiede bei den LED.

Wenn du also wechseln möchtest um Energie zu sparen aber bei der Lichtqualität keine Abstriche machen möchtest, wird es nicht ganz so einfach wie Lumen zu addieren ;)

Viele Grüße

Alicia
 
Hi Leute. Ich bin.ganz neu hier und weiss nicht wie ich ein eigenes Thema beginne. Hab ein 200 Liter Becken, möchte es mit Led Beleuchtung einrichten, aber auch mit UV. Das gibt es in Kombi bei amazon.ivh hab aber keine Idee wieviel UV ich bei ca. 200liter anbringen soll. UV ist ja nicht nur wichtig für den Stoffwechsel der Tiere, sondern es tötet ja auch Bakterien ab. Aber auch die Guten.

Finde nur diese Lampe online. Was meint ihr dazu ?

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B082MB8NC8/ref=psdcmw_470577031_t2_B07VB55YLK?th=1&psc=1#immersive-view_1599685155983

Liebe Grüße, die Kim
 
Hallo Kim,

Ich hatte die Nicrew bei Bekannten. Die Lichtqualität ist unterirdisch. Wenn du etwas ganz billiges nehmen willst, tun es auch LED Streifen aus dem Baumarkt. Das "Nachtlicht" der Nicrew ist so unnatürlich, dass man gar nicht hinsehen will.

Wasserdicht sind beide nicht! Weder die Nicrew noch die meisten LED Streifen.

Die Nicrew erzeugt kein UV Licht (die Blauen LED sind miserabel im Vergleich zu meinen viel älteren Econlux Leuchten). Das ist in der Süßwasseraquaristik eher unüblich und bei einer gewissen Stärke führt dies schnell zu Verbrennungen beim hantieren am Licht. Man findet UV LED eher in der Medizintechnik und Laboren in der Anwendung.

Wenn du eine Vollspektrum inklusive Infrarot und Ultraviolett möchtest, ist das nach meinem Wissen nur im Selbstbau möglich. Ob das den Pflanzen und Tieren so viel Unterschied mcht, darf bezweifelt werden, denn tausende von Aquarien funktionieren auch mit weißen LED.

In der Aquaristik ist vor allem bei Betrieb unter Abdeckungen Wasserdichtheit Pflicht. Davon abgesehen lohnen sich wegen der langen Betriebszeit hochwertige LED wegen ihrer Energieeffizienz. Mit einer guten Farbwiedergabe wirkt das Becken schöner, aber den Pflanzen und Tieren ist das meist egal - dieses Qualitätsmerkmal ist für den Aquarianer.
Das sind die drei wichtigsten Punkte - wenn der Zweck der Beleuchtung klar ist, lassen sich auch Empfehlungen geben - früher gab es fast nur HQI und Leuchtstoffröhren, aber heute ist die Auswahl riesig.

Viele Grüße

Alicia
 
Oben