Terrakotta als Bodengrund fürs AQ geeignet ?

yoshi22

New Member
Ich brauche mal eure Hilfe, :D
und zwar habe ich im Internet einen Bodengrund aus Terrakotta fürs AQ entdeckt.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und ich wollte fragen, ob Terrakotta fürs AQ überhaupt geeignet ist ?
Färbt das oder gibt es irgendwelche Stoffe ab ?
Gefällt solch ein Bodengrund auch den Welsen ?

Danke für eure Hilfe/Erfahrungen :)
 
Hi Yoshi,

sieht mehr sehr nach dem Bodengrund aus den ich in meinem 250er verwendete der heißt Aquaclay.

Tja was soll ich sagen,
ist für mich weder Fisch noch Fleisch.

Bei mir halten die Bodendecker Hemianthus callitrichoides und Glossostigma elatinoides äußerst schlecht, die Steinchen scheinen mir zu leicht zu sein. Außerdem ist die Bepflanzung ein echtes Geduldsspiel ... bin am überlegen den Bodengrund auszutauschen.
Außerdem habe ich ihn in Verdacht meinen Dünger regelrecht zu fressen ...
Die Farbe ist außerdem Geschmackssache ... ehrlich gesagt nervt sie mich mittlerweile, dachte jedoch irgendwann ist der Bodengrund zugewuchert.
Stängelpflanzen und Cryptocorynen scheinen diesen Bodengrund zu mögen - subjektive Einschätzung.

Für mich steht fest das nächste mal wirds entweder wieder Quarzsand oder ich probiere evtl. mal den Granatsand aus.

Ich habe mal ein älteres Foto angehängt damit Du Dir einen Eindruck verschaffen kannst.

Gruß Wolfgang

 
Hallo Zeltinger,
ich danke dir sehr für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Für mich steht jetzt also fest, kein Terrakotta-Bodengrund, aber wie sieht es mit schwarzem Kies aus ?
Schluckt der zu viel Licht oder ist es für die Fische unangenehm ?
Die Farben der Fische kommen bei einem dunklen Bodengrund besser zur Geltung oder ?
Danke schon mal :)
 
Hi Yoshi,

die meisten Fische mögen dunklen Bodengrund, auch mit ein Grund weshalb manche Aquarianer den Bodengrund stellenweise mit geeignetem Laub bedecken.
Etliche Arten zeigen auch erst bei einer Schwimmpflanzendecke bzw. gedämpftes Licht Ihre Pracht.

Wie es mit der Lichtabsorbtion aussieht kann ich nicht sagen, denke müsste man messen, vorstellen kann ich es mir jedoch im Vergleich zu einem hellen Bodengrund.
Fraglich ist natürlich inwieweit dies eine Rolle spielt, kann ich wirklich nicht sagen.

Ich war auch schon auf der Suche nach einem schwarzen Bodengrund, habe mich dann jedoch anders entschieden weil der eine relativ scharfkantig war und der andere war dunkel gefärbt.

Verschiedene User hier verwenden Granatsand - der ist nicht schwarz aber braun - und haben anscheinend gute Erfahrungen mit ihm gemacht.

Gruß Wolfgang
 
Oben