Thailand Farn

MImbon

New Member
Hallo

Habe mir letzte Woche aus Thailand eine Farn mitgebracht der laut Aussage des Verkäufers eine Unterwasserpflanze sein soll.
Der Verkäufer hat einen sehr schönen Aquascaping/Garnelenladen in der er z.B. einige sehr schöne Eriocaulon Arten kultiviert /verkauft.Weiß also von was er spricht.Bei Ihm scheint die Art auch submers zu halten.
Hat jemand schon mal diese Art gesehen und bestimmt?




Gruß

Roland
 

Anhänge

  • K1024_IMG_1090 (2).JPG
    K1024_IMG_1090 (2).JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 1.081
Hi Roland und Christian,
Mal schauen was der Pflanzenspezi Heiko dazu sagt :wink:
:D Also der sagt dazu: das ist kein Bolbitis, sondern wahrscheinlich ein Hautfarn-Gewächs (Familie Hymenophyllaceae). Dazu gehören u.a. die Gattungen Trichomanes und Crepidomanes, mehrere Arten sind offenbar schon unter Namen wie "Mini-Bolbitis" in den Handel gekommen. Den Thailand-Farn auf Rolands Bild kenne ich allerdings nur von Fotos. Trichomanes javanicum ("Borneo Fern", "Aqua Fern") wird öfters angeboten: http://www.plantgeek.net/images/plantpi ... nicum2.jpg , aber der ist es nicht.

Es gibt viele Hautfarn-Arten, die Bestimmung ist schwierig und sollte Farnexperten überlassen werden. Dazu bräuchte man Klarheit, ob der Farn wirklich ursprünglich aus Thailand stammt, und wenn ja, von wo genau. Und Herbar-Belege von ausgewachsenen Pflanzen, am besten mit Sori (Sporangien-Lagern) und nicht submers weiterkultiviert.
Aber ich meine, nur wenn sich zeigt dass dieser "Thailand-Farn" wirklich auf Dauer aquariengeeignet ist und vermehrt werden kann, lohnt sich der Bestimmungsaufwand.

Gruß
Heiko
 
Huhu,

ich hab von Roland einen kleinen Ableger zum Testen bekommen. Er steht jetzt an einer Stelle, wo ich ihn beobachten kann. Mal sehen, was daraus wird :wink:
 
Hi Roland und Georg,

wollte mal nachhaken: wie hat sich euer Farn in der Zwischenzeit gemacht?

Neugierige Grüße
Heiko
 
Huhu Heiko,

bis jetzt hat sich leider gar nichts getan - ich habe nur noch grüne Stummel auf dem kleinen Steinchen - ich wollte jetzt versuchen diese in einem anderen Becken unterzubringen...
 
Moin Georg,

danke für die Info! Wenn sich in fast einem halben Jahr nichts bei dem Farn submers tut, spricht das nicht gerade für Aquarieneignung, schade... mal schauen, ob auch Roland antwortet.

Gruß
Heiko
 
Oben