cyjo5
Member
Hallo,
wie ich ja die Tage schon unter dem Titel 'Restebecken' gepostet hatte, habe ich beim Aufräumen im Keller noch diverses Material gefunden.
Am Freitag und gestern hatte ich nun etwas Zeit und habe mich hier unter den Layouts mal etwas umgesehen, um mich etwas inspirieren zu lassen.
An Material kommt nun folgendes zum Einsatz:
- Becken mit den Maßen 50x30x30
- Dunkler Quarzkies mit Körnung 1-2mm
- Div. Lavasteine
- Eheim Classic 150 Außenfilter, bestückt mit Grobfill, ungeregelt.
- Standard Heizstab
- LED Beleuchtung ca. 1800 lm bestehend aus LED-Leisten von 50cm Länge 5x300lm und 2x150lm
- Wasser kommt aus einem eingefahrenen Becken, trotzdem gebe ich noch Starterbakterien hinzu.
Heute morgen habe ich dann mal angefangen das Becken zu füllen.
Das ist dabei heraus gekommen (als 1. Versuch):
Der Unterschied bzgl. der Lichtintensität kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber wie in natura.
Ich habe mal vorläufig folgende Pflanzen in die Auswahl genommen:








Da dies mein erster wirklicher Versuch richtung Scape ist, sind jegliche Hinweise, Vorschläge und Kritiken gern gesehen bzw. erwünscht.
Also Bitte, immer her mit euren Meinungen.
Viele Grüße
Frank
wie ich ja die Tage schon unter dem Titel 'Restebecken' gepostet hatte, habe ich beim Aufräumen im Keller noch diverses Material gefunden.
Am Freitag und gestern hatte ich nun etwas Zeit und habe mich hier unter den Layouts mal etwas umgesehen, um mich etwas inspirieren zu lassen.
An Material kommt nun folgendes zum Einsatz:
- Becken mit den Maßen 50x30x30
- Dunkler Quarzkies mit Körnung 1-2mm
- Div. Lavasteine
- Eheim Classic 150 Außenfilter, bestückt mit Grobfill, ungeregelt.
- Standard Heizstab
- LED Beleuchtung ca. 1800 lm bestehend aus LED-Leisten von 50cm Länge 5x300lm und 2x150lm
- Wasser kommt aus einem eingefahrenen Becken, trotzdem gebe ich noch Starterbakterien hinzu.
Heute morgen habe ich dann mal angefangen das Becken zu füllen.
Das ist dabei heraus gekommen (als 1. Versuch):
Der Unterschied bzgl. der Lichtintensität kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber wie in natura.
Ich habe mal vorläufig folgende Pflanzen in die Auswahl genommen:
Da dies mein erster wirklicher Versuch richtung Scape ist, sind jegliche Hinweise, Vorschläge und Kritiken gern gesehen bzw. erwünscht.
Also Bitte, immer her mit euren Meinungen.
Viele Grüße
Frank