The green Red

alex1978

Member
Hallo Leute,

ich möchte hier kurz mein neues Scape vorstellen, The green Red.
Becken: 60x30x30
Bodengrund: ADA Amazonia (Restbestand :D )
Hardscape: roter Lavastein
Pflanzen: Fissidens fontanus, Helanthium tenellum, Eleocharis pusilla ("E. parvula") eventuell ist das die Mini (1-2cm max.Höhe) und für den Hintergrund hab ich die Eleocharis vivipara vorgesehen, die fehlt mir leider noch.

Habs hier mal mit der "Fissi-Matsch-Methode" versucht. Kleingehackt, mit Schmand vermischt und mit einem Pinsel auf die Steine geschmiert. Fissi hat sich super auftragen lassen, aber es blieben weisse Flecken auf den Steinen. Das war nicht so geplant und ich hoffe diese verschwinden nach und nach. :-/

Sind ein paar schnelle Bilder nach dem Wasserwechsel, also bitte nicht zu streng sein. :D

Achja, steht jetzt 10 Tage.
 

Anhänge

  • 20120923_202735ab.jpg
    20120923_202735ab.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 2.466
  • 20120923_202916a.jpg
    20120923_202916a.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 2.461
Hi Alex,

die Fissidens Matschmethode wollte ich im nächsten Nano auch mal versuchen aber das wird ein Drystart.
Hast du die Steine direkt nach dem einschmieren unter Wasser gehabt oder erst paar Tage trocken stehn lassen?
Ich hab mir überlegt es mit Keto zu versuchen und 5-7 Tage vor dem fluten des Beckens die Steine ein zu matschen!

Gruss Marcus

PS: sieht gut aus nur die weissen stellen stören noch was :grow:
 
Hallo Marcus,

das Becken stand 5 Tage trocken und wurde dann geflutet ( 5 Tage trocken, 5 Tage geflutet).
Die Steine sind extrem porös und haben natürlich die weisse Mischung aufgenommen.
Bei einem anderen Gestein wäre das sicher nicht passiert und es würder keine weissen Flecken geben.
Naja, ich hoffe die werden überwuchert.
 
Hey Alex,

cool, dass jetzt auch hier mal einige die Fissi-Matsch Methode verwenden. Aber ich glaube, da muss noch ein bisschen experimentiert werden, bis das Fissi gut anwächst und keine weißen flecken mehr entstehen :). Hatte mit denselben Problemen zu kämpfen. Das Becken sieht auf jeden Fall schonmal ziemlich cool aus ;)
 
Danke Flo,

Das Fissi ist gut angewachsen und legt jetzt richtig los, das ist nicht das Problem.
Aber die Flecken sind nicht so schön, das ist richtig.
Naja, die werden noch verschwinden. :D
 
Das sieht doch schon mal sehr interessant aus! :)
Die Fissi-Matsch-Methode ist mir neu. Hast Du das mit Schmand aus dem Kühlregal gemacht? :thumbs:
Dann werden die weißen Flecken sicherlich bald weg gehen, wenn der Mikrokosmos erstmal in Schwung gekommen ist...
Halte uns auf dem Laufenden.
:tnx:
 
Hier mal ein schnelles Bild nach dem Wasserwechsel.
 

Anhänge

  • 20121028_133233.jpg
    20121028_133233.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 1.910
Hallo,

ich oute mich mal als Unwissenden, der auch bei den Kollegen von Google nicht fündig wurde:
Was ist denn die Fissi-Matsch-Methode?

Sven
 
Hallo Sven

Was ist denn die Fissi-Matsch-Methode?

Siehe oben:
Habs hier mal mit der "Fissi-Matsch-Methode" versucht. Kleingehackt, mit Schmand vermischt und mit einem Pinsel auf die Steine geschmiert.

Das Moos mit dem Messer total zerhackt, mit einer harmlosen Trägermasse vermischt und die Steine damit beschmiert.
Das geht natürlich nur als Drystart. (hab das Moos eine Woche lang anwachsen lassen, bevor ich das Becken geflutet hab)

Das Ergebniss war übrigens super. :thumbs: Da ich jedoch einen starken Pinselalgenbefall hatte und diesen mit EC bekämpfen musste, hat das Fissi auch gelitten. Sonst wären die Steine jetzt total grün. :(
 
Hey Alex!

Ich find es Spitze! :thumbs:

Die Pinselalgen können schon echt fies werden, hatte ich auch mal. :(

Nur die vivipara find ich für den Hintergrund nicht so passend aber das ist nur meine bescheidene Meinung :smile:
Allerdings würde mir jetzt auch nichts Besseres einfallen, naja, mal nachdenken :?
 
Danke Alex,

ja die Vivipara habe ich kurz vorher stark zurückgeschnitten, bzw. dünner gemacht (sieht jetzt schon sehr dünn aus).
Sie ist zwar wirklich nicht so optimal, aber wenn sie richtig dicht ist, wirkt das etwas besser.
Bin auch am überlegen was ich alternativ verwenden kann. Muss halt sehr fein sein. :?
 
Hi Alex,

ansich finde ich den Steinaufbau und das Becken sehr gelungen, aber das vivipara Gewusel geht mal gar nicht. Die zerstört irgendwie den ganzen Eindruck vom Becken. Je länger ich es mir anschaue, desto mehr merke ich, dass es mir beim ersten Bild ganz ohne Hintergrundbepflanzung fast am besten gefallen hat :-/

Und wenn du einfach Eleocharis acicularis in den Hintergrund pflanzt? Die wird doch auch locker 20cm hoch, wenn man sie lässt.
 
Hi,

ich finde die Steine sensationell, passt super mit dem Fissidens - momentan. Ich hoffe die Wirkung wird nicht nachlassen, wenn es noch stärker wuchert. Das Rot der Steine ist sehr wirkungsvoll!

Mich stört vor allem der Filter, der mir komplett den Eindruck einer maßstabgetreuen Landschaft zerschießt. Aber ansonsten super! :thumbs:

LG
Christian
 
Oben