"to be pinched for time" Layout

Hallo Leute,

ich muss leider immer mehr feste stellen das ich durch Schule, Hobbys und Reisen immer weniger Zeit die Aquaristik habe und auch das Geld ist einfach auf Dauer nicht da.Deshalb bin ich leider gezwungen meine Aquarien auf 2 kleine Becken zu reduzieren.(unter klein verstehe ich jetzt 100 bis 180 Liter ;) ) Ein Becken wird zu einem Schnellstrom Aquarium für meine Welse und das Andere zum Pflanzenbecken.

So, jetzt bin ich da bei mir Gedanken über die Bepflanzung zu machen. Ich möchte gerne ein Layout mit Pflanzen und Besatz das nicht zu hohe Ansprüche an Pflege und Dünger legt und das auch mal 2 Wochen auskommt wenn ich mal im Urlaub bin.

Was würdet ihr mir da so empfehlen an Pflanzen, Dünger und so weiter?

Gruß
Patrick
 
Beim Hardscape stelle ich mir eine oder mehrere Wurzel in der Mitte vor. Im Vordergrund kleiner Steine und im Mittel- und Hintergrund größere Steine. Ich würde die gleiche Steinsorte nehmen. Ich denke da an eine graue Sorte wie z.B. Mini Landschaft.

Bei den Pflanzen dachte ich Microsorum spc. und Moose auf den Wurzeln. Im Vordergrund auch Moose und Marsilea hirsuta,
im Mittelgrund Cryptocoryne spc. und im Hintergrund nur Vallisneria nana oder mit einer roten Pflanze in der Mitte.

Gruß
Patrick
 
Hallo Leute,

was haltet ihr von meiner Pflanzenwahl?

Ich suche zu dem noch eine Dünger Methode wo ich nicht jeden Tag oder jeden 2 Tag düngen muss.
Gibt es da eine empfehlenswerte Methode?

Gruß
Patrick
 
Hi Patrick,
die Pflanzenauswahl liest sich für ein pflegeleichtes Becken gut. Noch einfacher wird die Pflege wenn du statt Marsilea einen moosgien Bodendecker verwendest. :wink: So etwas schwebt mir auch schon länger vor, entweder mit Fissidens oder Riccardia für die Begrünung des Bodens. Staurogyne würde auch gut zu deiner bisherigen Pflanzenwahl passen.

Die Nährstoffversogung eines "Slowgrow-Beckens" sollte prolemlos mit einer wöchentlichen Stoßdüngung aller benötigten Nährstoffe zu gewährleisten sein.
 
Ok danke Christian
Wie sieht es den mit Licht und Co² aus?
Ich hätte jetzt 1 Blase alle 2 Sekunde an Co² ins Becken gegeben und beim licht auf jeden Fall t5 Röhren genommen, aber wie viele? Mehr Licht heißt ja auch mehr düngen so weit ich weiß.

Gruß
Patrick
 
Oben