Trockenstart Methode im endgültigem Layout?

Tefe

Member
Hey Leute,

nach längerem überlegen habe ich mich entschieden auch mal ein Nano Becken einzurichten - als Substrat verwende ich einen fürs Aquarium gedachten Boden von "AZoo" der in seiner Substanz Akadama/AS sehr ähnlich sieht (und leider auch ähnliche Preise hat). Der hat angeblich denutrifizierende Wirkung und soll den PH Wert stabil auf 6.8 einstellen (komische Behauptung - woher wollen die wissen was ich für Wasser verwende)- Als Pflanzen habe ich mich für HC und Utricularia graminifolia entschieden (zumindest vermute ich das es u.graminifolia ist).

Bei meinem letztem Versuch mit HC ist mir das leider immer aufgeschwommen.
Jetzt wollte ich dem vorbeugen indem ich das Becken emers starte. Das Problem ist mein Layout lässt nicht zu das die Pflanzen weitestgehend mit Wasser bedeckt sind, bzw. kann ich zwar das Substrat feucht halten aber ebend nicht richtig nass. Momentan sprühe ich die Pflanzen zweimal täglich (morgens und am Abend) mit leicht gedüngtem Wasser voll so das die Oberfläche nicht komplett abtrocknen kann. Meint Ihr das reicht damit die nicht eingehen/vertrockenen?

MfG Ivo
 
Hallo Ivo,

guck mal hier
DSM for HC
Tom Barr hat diese Methode dort recht ausführlich vorgestellt
 
Hey Sabine,

danke für den Link.

Leider hat die Frage:
bunterharlekin":35qtmkms schrieb:
how do you handle a hillside situation where its not possible to keep every plants root under the waterline?

keiner beantwortet. Das ist ja genau das Problem das ich habe.

Tom sagt zwar:
Tom Barr":35qtmkms schrieb:
You had too much moisture perhaps, you can allow the AS to dry out a little etc, then refill later.

Aber ob es reicht die Pflanzen von oben feucht zu halten geht da nicht hervor. Ausserdem fürchte ich wenn ich die nicht immer mal abtrocknen lasse fängt das an zu verpilzen.

Naja vermutlich bleibt mir da nur "try & error" - mal schauen wie das wird.

MfG Ivo
 
Hi Ivo,

das Substrat muss eben feucht bleiben... an sich verhält es sich mit den Pflänzchen bei der DSM wie mit normalen Topfpflanzen.

Bisschen Gießen und schauen wie es wächst.
 
Hey Tom,

jo das werd ich dann mal so probieren.
Was meinst du soll ich das Becken abdecken oder offen lassen (Treibhauseffekt) ?

MfG Ivo
 
Tefe":3he8pcvr schrieb:
Hey Tobi, ;)

jo das werd ich dann mal so probieren.
Was meinst du soll ich das Becken abdecken oder offen lassen (Treibhauseffekt) ?

MfG Ivo

Hi,

ich würde das Becken schon mit Frischhaltefolie oder dergleichen abdecken. Ein paar Schlitze drin lassen für den Luftaustausch (gegen Schimmel).

Die Pflänzchen mögen schon eine hohe Luftfeuchtigkeit.
 
Hallo Tefe,

Dann vergiss nicht Fotos zu posten und uns auf dem Laufenden zu halten.
Ich habe demnächst ähnliches vor.
Es gibt ja schon die unterschiedlichsten Erfahrungen mit der Methode...


lg
Thomas
 
Hallo Thomas,

werde ich machen .. das Hardscape sieht schon recht ordentlich aus von meiner Warte aus betrachtet. Klar gibt es da immer was wo man beim nächstenmal verbessern kann, aber ich bin halt auch kein Takeshi :roll:.

Ich werde am Ende dieser Woche einen Thread bei den AQ Vorstellungen starten. Ich würde mich da über Feedback freuen.

Grüße Ivo
 
Oben