Twinstar

Hallo zusammen,

und...
Zumal die Sterilisationsfaktoren durch die Beherrschung der Wasserblüten - an der Fläche der Wasserpflanze - das Wachstum der Wasserpflanzen beschleunigen, kann sie die Aufsaugfähigkeit der Überschüsse der Nährstoffe erhöhen und kann somit die Nährstoffversorgung sperren.
... nochmal 5,00 Euronen in die Wortspielkasse. :D

Nachdenkliche Grüße,
Werner
 
Guck euch mal die Experimente an...

Ich blicke da irgendwie nicht durch.

:D
 
Hi Ben,

Ein Schulprojek von dir? :D
Wenn ja, cool gemacht!

Gruss
Matthias
 
Hi Matthias,

lustige Idee aber nein :D.

"Green Aqua" ADA Hungary importiert dieses Zeug gerade.

Das ist wirklich kein Scherz Leute :).

LG Ben
 
Hallo,

hab mir das nun auch mal angeguggt :) und ich kann mir diesen Kommentar dazu nicht verkneifen (verzeiht mir den Spam):

Das Teil kann ja fast alles .... bis auf Kaffee kochen :kaffee2:

Aber man beachte .. man soll trotzdem genug Algenfresser einsetzen ^^
 
Hallo zusammen,

ich kenne mich zwar mit den ganzen Sterilisationsfaktoren nicht so wirklich aus. Aber Fakt ist doch, es soll gegen Grünalgen helfen! Wenn ich mir aber die Vergleichsbilder so ansehe, glaube ich nicht dass es wirkt.
Ich habe ein Bild auf Flickr gesehen wo solch ein Teil eine Woche im Becken war. Das Becken war zwar fast Algenfrei aber an dem Twinstar Gedöns waren jede Menge Grünalgen zu sehen. :irre:

http://www.flickr.com/photos/viktorlantos/10713134585/?v=1

Und dazu kommt noch, das es auch nicht wirklich schön aussieht solch eine Milchwolke!


Oliver Knott hat ja gerade welche zum Testen bei sich. Ich bin ja mal gespannt was dabei raus kommt.
 

Anhänge

  • 1264727_10200590844353194_1614139967_o.jpg
    1264727_10200590844353194_1614139967_o.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 9.543
Hi Ben,

Waaas, echt ernst gemeint? Ich dachte es handelt sich hier evtl. um ein Marketing- oder Designprojekt einiger Schüler die Ihr Erlerntes umsetzen müssen! Solche Sachen haben wir immer wieder mal gemacht, dieses hier wäre meiner Meinung nach ein ziemlich gelungenes "Fakeprojekt" gewesen!

Aber das es auf irgendeine Art und Weise ein Fake ist, da bin ich mir fast sicher! :irre:

Gruss
Matthias
 
Moin,

rockmartin":3k6p8o5n schrieb:
Oliver Knott hat ja gerade welche zum Testen bei sich. Ich bin ja mal gespannt was dabei raus kommt.

Ich bin auch auch gespannt. Er meinte zu mir, dass er gerade jedoch das "Problem" hat, dass er keine Becken mit Algen zur Hand hätte :) Mal sehen, was dabei herauskommt. Habe ihn gebeten, hier darüber zu berichten.
 
Sieht für mich aus als ob das eine Elektrolyseplatte wäre ähnlich dem Carbo plus oder ähnliches. Würde dann ja auch ähnlich wirken. Oder auch nicht, siehe den dazu gelaufenen Diskussionen. Ist aber nur Spekulation
Gruß
Udo
 
Eichi":2jspects schrieb:
Ich bin auch auch gespannt. Er meinte zu mir, dass er gerade jedoch das "Problem" hat, dass er keine Becken mit Algen zur Hand hätte :) Mal sehen, was dabei herauskommt. Habe ihn gebeten, hier darüber zu berichten.

Das wäre super :kaffee1: .

Wie gesagt ADA Hungary erwartet gerade eine Lieferung von Twinstar.

Zu den Experimenten:

http://www.twinstarnano.com/iqvbbs/bbs/board.php?bo_table=dn_user&wr_id=16

Interessant dass es bei dem Becken ohne Twinstar scheinbar besser wächst, bis die Fadenalgen kommen.
Und später sind die Rückschnitte der Pflanzen zeitlich unterschiedlich, was sicherlich die Ergebnisse verfäscht..
Im Endefekt bekommen aber beide Becken Fadenalgen.

Ich werde daraus nicht schlau...

LG Ben
 
hallo,
wir haben eine Twinstar Nano seit ca. 6 Wochen in div.Aquarien im Einsatz.
Was ich bisher sagen kann,ist ,daß das Teil natürlich nicht der absolute Problemlöser bei Algen ist, aber bei bewußtem Einsatz in der Anlaufphase des Aquarium sehr wohl bestimmte Algen bekämpft.
Ich habe es seit ca.4 Wochen in unserem Schaufensteraquarium im Einsatz.DasAquarium erhält sehr viel Tageslicht und entsprechend muß ich die Aquarienscheiben ,die von einer schmierigen grünen Algenschicht befallen sind
täglich säubern.Ebenso sind natürlich die Wurzeln und Steine betroffen.
Seit der Twinstar zum Einsatz kommt,muß die Scheibe nur alle 3 Tag und nur partiell gereinigt werden.
Wurzel sind komplett Algenfrei und die Klarheit des Wasser ist auch sehr viel besser geworden.
Ich hatte den Twinstar zuvor an einem kleinen Aquarium mit starkwuchernden Fadenalgen
ausprobiert,dort war der Erfolg gleich 0! Auch nach manueller Enfernung der Fadenalgen wurde das Nachwachsen der Fadenalgen nicht beeinflusst!
D.h. ein Problemlöser bei extremen Algenproblemen ist das Gerät sicher nicht, aber es scheint in der Anlaufphase,und bei kontrolllierbaren Algenproblemen eine echte Hilfestellung zu sein.
Wie genau es funktioniert ,weiß ich auch nicht,habe aber von einem Sachkundigen Kunden gehört,daß in dem feinen Sauerstoffnebel möglicherweise sehr kurz sogenannte freie Radikale entstehen ,die sehr agressiv gegenüber allen Sporen im Wasser sind.

gruß Roland
:grow:
 
Oben