Um welche Pflanzen handelt es sich nun wirklich

Shakkei

New Member
Hallo Flowgrower.
Hab gestern mein Becken neu Eingerichtet :bananadance: und mir auch einige neue Pflanzen gekauft. Deren Namen mich etwas verwirren.
Es geht um ''Sagittaria teres''. Hat jemand zufällig ein Bild von der ''Echten'' teres oder weiß jemand wie die genau aussieht? Höchstwarscheinlich ist es aber doch nur Sagittaria subulata.
Und dann habe ich noch ''Ludwigia perennis'' gekauft. Damit ist doch bestimmt Ludwigia glandulosa gemeint.
Warum kennen die Wasserpflanzengärtnereien nicht mal die richtigen Namen ihrer Pflanzen?
Allerdings ist im Buch (Naturaquarien Das komplette Werk 1985 - 2009 auf Seite 86) mal von ''Ludwigia perennsis'' zu lesen. Ist das nur ein Übersetzungsfehler oder gibt es doch so eine Pflanze?


Vielen Dank schon mal für eure Mithilfe :beten: .

P.S. Bilder von den Pflanzen und vom neuen Layout hau ich demnächst wenn das Wasser richtig klar ist :oops: auch noch rein.

Lg Timo
 

Anhänge

  • DSC_0005.JPG
    DSC_0005.JPG
    792 KB · Aufrufe: 546
  • DSC_0003.JPG
    DSC_0003.JPG
    866,3 KB · Aufrufe: 542
Hi Timo,
mit "Sagittaria teres" ist tatsächlich S. subulata gemeint. Manchmal auch mit der Schreibweise "terres". Der Name geistert seit Jahrzehnten in der Aquaristik rum, richtige S. teres ist aber nicht in Kultur. Eine Zeichnung ist z.B. in Mühlberg, "Das große Buch der Wasserpflanzen". Das sollen kleine Pflanzen mit drehrunden, spitzen (= pfriemförmigen) Blättern sein, die in den südöstlichen USA heimisch sind.

"Ludwigia perennis" oder "perennsis" oder sogar "peruensis": wahrscheinlich meistens Ludwigia glandulosa. Mal schau'n wie deine Pflanze auf dem Foto aussehen wird.
Es gibt auch eine richtige Ludwigia perennis, aber wahrscheinlich ist die nicht in Kultur, siehe auch Pflanzendatenbankeintrag von L. glandulosa.

Gruß
Heiko
 
Danke Heiko,
Dann ist es wohl eindeutig eine Sagittaria subulata. Hier sind noch die Bilder.
 

Anhänge

  • Sagittaria.JPG
    Sagittaria.JPG
    1 MB · Aufrufe: 465
  • Ludwigia1.JPG
    Ludwigia1.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 452
  • Ludwigia2.JPG
    Ludwigia2.JPG
    1.019,9 KB · Aufrufe: 448
Hi Timo,
ok, deine als "perennis" gekaufte ist wirklich die Ludwigia glandulosa. Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird oft Ludwigia "Rubin" als "Ludwigia glandulosa" oder "glandiosa" gelabelt.

Mit Sagittaria subulata ist das auch so 'ne Sache, es gibt einerseits offenbar unter gleichen Bedingungen unterscheidbare Formen, andererseits ist das Zeug extrem umweltplastisch. Maike (schnecken-maike) vermutet, dass "terres" von den Gärtnern und Händlern irrtümlich mit "terrestrisch" in Verbindung gebracht wird und emers angezogene Sagittaria subulata (hat dann löffel- und spatelförmige Blätter) darum immer noch unter dem falschen Namen gehandelt wird. (teres = "drehrund")

Gruß
Heiko
 
p.s.
hier ist echte Ludwigia perennis beschrieben: Barua (2010)
http://www.iaat.org.in/Rheedea20_59-70.pdf
Ob Ludwigia perennis jemals als Aquarienpflanze kultiviert wurde, weiß ich nicht. Die ist in Asien, Afrika und Australien heimisch. Hat leicht gekerbten Blattrand und vier 2x3 mm große gelbe Blütenkronblätter.
Ludwigia glandulosa dagegen: stammt aus Nordamerika, Blattrand glatt (ganzrandig), Blüten ohne Kronblätter, nur grüne Kelchzipfel. Aber ähnlich schmal-lanzettliche Blattform.

Gruß
Heiko
 
...und noch wat:
Standortfotos und Zeichnung von echter Sagittaria teres. Sehr viel ist nicht zu erkennen, aber man sieht ungefähr, dass das eine emers wachsende Pflanze mit dünnen, halm-ähnlichen Blättern ist:
http://plants.usda.gov/java/profile?symbol=SATE2
Blütenstände aufrecht, bei S. subulata fluten sie an der Wasseroberfläche, oder wenn die Pflanze völlig emers ist, sind sie gekrümmt.

Gruß
Heiko
 
Hey erstmal Riesendank :knuddel: Heiko klasse Recherche die du da gemacht hast :top: .

Sumpfheini":3bvmvp9e schrieb:
Maike (schnecken-maike) vermutet, dass "terres" von den Gärtnern und Händlern irrtümlich mit "terrestrisch" in Verbindung gebracht wird und emers angezogene Sagittaria subulata (hat dann löffel- und spatelförmige Blätter) darum immer noch unter dem falschen Namen gehandelt wird.

Volltreffer hab mich bei meinem Verkäufer nochmal informiert, der hat gesagt daß er die Pflanze schon geraume Zeit in seinem Becken hat allerdings hat sie anders ausgesehen als er sie geliefert bekommen hat. Nämlich im oberen Blattbereich Löffelförmig verbeitert :bier: .

Sumpfheini":3bvmvp9e schrieb:
ok, deine als "perennis" gekaufte ist wirklich die Ludwigia glandulosa. Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird oft Ludwigia "Rubin" als "Ludwigia glandulosa" oder "glandiosa" gelabelt.

Also das is ja echt ne tolle Wurst :keule: . Aber ich denke auch das es in dem Fall dann eine ''glandulosa'' ist und keine ''rubin''.

Nochmal danke. LG Timo
 
Oben