Umgestaltung 160L Gesellschaftsbecken - Südamerika

Hey zusammen,

mal ein kurzes Zwischenstandfoto.
Kaputte Javafarne wurden entfernt, im Hintergrund links, wächst nun Japan Needle Leaf, rechts Pogostemon sp. "E 401".
 

Anhänge

  • 200_20_4,5_kleiner.jpg
    200_20_4,5_kleiner.jpg
    694,6 KB · Aufrufe: 818
Bin auch zufrieden.
Im Hintergrund wuchert deine Pogo. 401 gut.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1439920294.493268.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1439920294.493268.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 759
Hi, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Ich finde das Scape sehr gelungen allerdings würde eine weisse Milchglasfolie im Hintergrund bestimmt super aussehen. Ähm vielleicht kannst Du noch etwas Javafarn auftreiben damit könnte man auf der linken Seite die Technik gut verstecken? Oder eine Vallisneria? :thumbs:
 
Danke für die aufmunternden Worte.
Hat sich schon wieder was getan. Die Pogo flog raus. Wird zu groß für das Becken.

Dafür sieht man von der Vallis Nana endlich was.
Die Cryptos wachsen auch gut dafür echt mir jeder Javafarn ein. [emoji26]

Ansonsten bin ich zufrieden. Läuft großteils ohne Düngung.
Dünge nur Eisen nach WW auf.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1441899535.556595.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1441899535.556595.jpg
    503,8 KB · Aufrufe: 728
  • ImageUploadedByTapatalk1441899552.029263.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1441899552.029263.jpg
    544,4 KB · Aufrufe: 725
  • ImageUploadedByTapatalk1441899571.105574.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1441899571.105574.jpg
    567,5 KB · Aufrufe: 724
  • ImageUploadedByTapatalk1441899594.417527.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1441899594.417527.jpg
    586,6 KB · Aufrufe: 722
Mhhh das klingt nach Mangel an Nährstoffen, der Javafarn nimmt fast alles über die Blätter auf. Ich bin persönlich zufrieden mit dem Easylife Profito. Das Zeug ist sehr ergiebig und bekommt meinen Pflänzchen sehr gut und gibt es in jedem Zoofachgeschäft :grow: !
 
Nein ich mache es immer einmal wöchentlich nach dem Wasserwechsel. Ich habe es auch mal extra übertrieben und 5 ml mehr gedüngt und habe sofort mehr Grünalgen an Scheibe und Steinen bemerkt. :putzen:
 
Moin zusammen,

UPDATE:
Bei mir schauts ziemlich gut aus. Wird langsam ein richtiger Urwald ;)
Auch ohne große Düngung (nur Profito Easy Life wöchentlich) läuft alles ohne großen Aufwand.

Meine Pflanzen entwickeln sich, die Ludwigia würde mir alles zuwachsen wenn ich nichts unternehmen würde.

Den Moosbaum im Hintergrund lieben meine Armanos. Da ist immer was los ;)

Aber wer hat denn da eigentlich seine Eier an meine ganze Scheibe verteilt? Klebt die Sekundenkleber die Dinger.
Panzerwelse?

Hier nun das wichtigste, Fotos!
 

Anhänge

  • 20092015 (4).JPG
    20092015 (4).JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 648
  • 20092015 (1).JPG
    20092015 (1).JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 637
  • 846.jpg
    846.jpg
    590,5 KB · Aufrufe: 653
  • 20150920 kamera.JPG
    20150920 kamera.JPG
    694 KB · Aufrufe: 650
Hallo Manuel

ich glaube Deinen Fischen geht es bei Dir in diesem Becken gut. :thumbs:

Wir haben unterschiedliche Vorstellungen von Urwald. :D Die paar dünnen Rotala- und Repensstengel sind nett angeordnet, aber für einen Urwald ist das alles sehr übersichtlich. :lol: Aber das ist Geschmacksache.
Die Cryptocoryne (Becketti?) könnte ne Düngekugel vertragen und die Anubias wäre mir erheblich zu stark veralgt aber es ist auch kein Beinbruch.

Die Eier sollten Schneckeneier sein.

Grüße
Frank
 
Hallo zusammen,

als Freund der Veränderungen wurde gestern, dank eines verregneten Sonntags, ein neues Layout.

Ziel war, vorne mehr Platz zu schaffen für Bodendecker bzw. niedrig wachsende, sowie mehr Steine hinten.
Leider ist nun kein Platz mehr für hoch/schnell wachsende Pflanzen im Hintergrund, mal schauen wie ich das kompensiere.

Mir gefällt es ganz gut, vor allem die "Brücke" die ich mit etwas alten Moos bepflanzt habe.
Hoffe das Moos wächst sich da fest. Ist Spiky Moos, letzter Versuch schlug fehlt, da mir Teilweise das Moos eingegangen war und überhaupt nicht fest wuchs.

Für nen Tipp für schönes Moos in Optik Spiky oder Christmas, was auch festwächst, wäre ich dankbar.

Ansonsten natürlich immer gerne kritische und lobende Anmerkungen zum Layout erwünscht ;)
 

Anhänge

  • 20151116 gesamt k.jpg
    20151116 gesamt k.jpg
    527,6 KB · Aufrufe: 511
  • 20151116 (4).JPG
    20151116 (4).JPG
    835,3 KB · Aufrufe: 522
  • 20151116 (3).JPG
    20151116 (3).JPG
    845,1 KB · Aufrufe: 526
  • 20151116 (2).JPG
    20151116 (2).JPG
    742,8 KB · Aufrufe: 522
Hey hey,

heute war Futterzeit und meine Fischis haben fleißig gefressen.
Ein schönes Foto mit vollem Besatz:
 

Anhänge

  • 20151126 kleiner.jpg
    20151126 kleiner.jpg
    918,1 KB · Aufrufe: 444
Immer wieder hat mein Kopf beim Blick ins AQ gegrübelt,
was könnte ich aus den Steinen, wurzeln und Pflanzen machen.

Bestehende Steine und Wurzeln wollte ich dringend weiter verwenden.
Ich glaube heute war es so weit. Ein Freund wollte 2 Boxen Anubia Nana nicht haben und ich hatte Lust was zu machen.

Entstanden ist ein ordentlicher Hügel und die geballte Kraft an mir zur Verfügung stehenden Wurzeln.
Ich glaube der dritte Scape in diesem Becken ist mir gelungen.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 10912.jpg
    10912.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 373
  • 10922.jpg
    10922.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 377
  • 10902.jpg
    10902.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 365
  • 10882.jpg
    10882.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 353
Hi,

der linke Teil gefällt mir noch nicht so gut, der fällt konzeptionell etwas raus. Den Hügel finde ich gelungen!

Schau dir mal Weeping Moos und Riccardia an - beide könnten auf der Wurzel gut aussehen.
 
Oben