Umstellung von Dennerle auf Profito

perseusp

Member
Hallo zusammen!

Ich dünge meine Aquarien mit den Produkten von Dennerle. Im besonderen benutze ich V30, E15, S7, Plantagold 7. Außerdem speziell Crypto-Tabs und Nutriballs. Mein Nano-AQ dünge ich mit dem Nanodünger. Alles zusammen ziemlich teuer. Zu teuer. Ich will´s billiger haben.
Außerdem komme ich mit den Daten, wann habe ich was wo rein getan, durcheinander.
Ich will´s auch einfacher haben.

Nun habe ich von einigen gelesen, dass sie mit dem Dünger von Easy life "Profito" gute Ergebnisse erzielen und dem entsprechend zufrieden sind. Das würde ich auch gern probieren.

Nun meine Fragen:
- Ist der Profito so gut, dass er das Dennerle-System ersetzen kann?
- Muss ich wirklich keinen zusätzlichen Eisendünger einbringen?
- Laut Angabe von Easy life soll man beim Beginn mit nur 1/3 der Dosis arbeiten? Gilt das auch für Aquarien die bereits Düngergaben erhalten?

Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass ich sowohl CO2 wie auch einen Phosphatdünger benutze.
 
Hallo,

ProFito alleine wird nicht wirklich weiterhelfen.
Einen NPK Dünger brauchst du natürlich auch nocht.

Ich habe mein Nano auch von Dennerle A1 und E auf ProFito + PPS pro umgestellt.
Das war auf alle Fälle super.

Dazwischen habe ich versucht ProFito + Fosfo + Nitro von Easy Life zu verwenden.
Das haut nicht hin, weil man fast kein Kalium düngt!

lg
Thomas
 
Hallo Thomas!

Danke! Einen NPK-Dünger benötige ich m. E. nicht. Mein NO3-Wert ist ziemlich hoch und ich gebe noch Makro Basic Phosphat von Tobi dazu.
 
Hallo Peter,

der ProVito wäre ein vollwertiger Ersatz für das Dennerle System. Ist auch von der Handhabung viel einfacher nur aus einer Flasche täglich zu düngen. Die tägliche Zugabemenge richtest Du einfach nach dem Eisengehalt aus und gibst dadurch alle weiteren Spurenelemente in ausreichender Menge hinzu.

Da Du schon den Makro Dünger von Tobi benutzt, kann ich Dir auch sehr zu seinem Volldünger Mikro-Basic raten. Die Chelatierung dieser Wunderbrühe ist besser als bei dem von Dir angedachten und ich erziele damit z. Zt. wirklich erstaunlich positive Ergebnisse. :wink:
 
Hallo Roger!

Danke für die Antwort. Dann probiere ich mal Mikro Basic. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und hoffentlich entspannt was die Düngergabe betrifft.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir jetzt Mikro Basic bestellt und denke, dass es am Ende der Woche bei mir eintreffen wird. Fange ich gleich mit der angegebenen Düngemenge an oder muss ich am Anfang etwas weniger davon in die Becken geben?

Düngt jemand ein Nano-Aquarium mit diesem Dünger? Ich tue mich ein bisschen schwer damit die genaue Tagesdosis für mein 25 l-Becken abzumessen. Bei 10 ml auf 100 l Wasser wöchentlich muss ich 2,5 ml auf 25 l wöchentlich geben. Das mach eine Tagesdosis von 0,36 ml. Wie messt ihr so eine geringe Menge ab?

Oder muss ich sogar noch 5 L abrechnen für Bodengrund und Einrichtung? Dann komme ich auf eine Tagesdosis von 0,29 ml.
 
Hallo Peter,

zur Dosierung solch kleiner Mengen sehe ich einige Möglichkeiten.

1. Besorge Dir aus der Apotheke eine Tropfflasche. 1 Tropfen entspricht 0,05ml.
2. Auch in der Apotheke gibt es Insulinspritzen mit einer Gesamtkapazität von 1ml und 0,1ml Teilung.
3. Verdünne den Dünger im Verhältniss 1:9 mit dest. Wasser und gib entsprechend die 10fache Menge dieser Lösung dem Becken zu.

Ich habe mir jetzt Mikro Basic bestellt und denke, dass es am Ende der Woche bei mir eintreffen wird. Fange ich gleich mit der angegebenen Düngemenge an oder muss ich am Anfang etwas weniger davon in die Becken geben?
Ich würde gleich die empfohlene Menge zugeben. Der Fe Gehalt sollte bei etwa 0,1mg/l liegen und die Düngemenge muß entsprechend angepasst werden damit der Wert stabil bleibt.
 
Oben