Unbestimmte Pflanzen im Aquarium

Dave-HD

New Member
Guten Abend,

ich würde gerne meinen Bestand an Wasserpflanzen eines
meiner Becken bestimmen.

Leider bin ich noch nicht so versiert, dass ich die jetzt
einer Familie zuordnen könnte oder so.

Ich hoffe, dass ihr mir bei der
Bestimmung der Pflanzen helfen könnt!

Gruß

David
 

Anhänge

  • IMAG0067.jpg
    IMAG0067.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 523
  • IMAG0068.jpg
    IMAG0068.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 517
  • IMAG0069.jpg
    IMAG0069.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 534
  • IMAG0070.jpg
    IMAG0070.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 516
  • IMAG0071.jpg
    IMAG0071.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 515
  • IMAG0072.jpg
    IMAG0072.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 536
  • IMAG0073.jpg
    IMAG0073.jpg
    121 KB · Aufrufe: 533
Hy David
also ich übernehm mal deine Bildbesschriftung
also das letzte zuerst ;)
ich würde tippen auf :
Bild 1 Staurogyne repens
Bild 2 Didiplis diandra (aber nicht sicher), könnte vllt auch Rotala Nanjeshan sein (weis nicht wie die emers ausschaut und scheinbar sind unten an den Stängeln noch emerse Blätter
Bild 3 Cryptocoryne denke mal nevellii (nicht 100 pro sicher)
Bild 4 Ceratopteris thalictroides
Bild 5 (bei dir wieder als 4 bezeichnet) Rotala möglich sind einige wie colorata , H`Ra usw.
Bild 6 (bei dir Nr. 5) denk ich auch Valisneria soiralis
Bild 7 bei dir als Nr6 bezeichnet würde ich auf Micranthemum umbrosum tippen

mal schaun was der Rest meint :D
 
Hi zusammen,

Bild 2: wieviele Blätter pro Stängelknoten? Wenn mehr als 2, aber nicht viel mehr als 5, würde ich auch sagen, ist was in Richtung Rotala sp."Nanjenshan". Didiplis hat immer 2 Blätter pro Knoten.

Bild 3: meiner Meinung nach die hier: pflanzen/Cryptocoryne-x-willisii-lucens-56.html Die im Hobby als "C. nevillii" (mit verschiedenen Schreibweisen) bekannte Pflanze ist auch eine Variante von Cryptocoryne x willisii, aber mit breiterer Blattform: pflanzen/Cryptocoryne-x-willisii-nevillii-560.html (echte nevillii ist eine andere Art, siehe Beschreibungstext).

Bild 4: hat zwar Blätter ähnlich Ceratopteris thalictroides, aber ich meine, das ist Hygrophila difformis: pflanzen/Hygrophila-difformis-120.html Die hat Stängel mit 2 Blättern pro Stängelknoten (wie andere Hygrophilas). Die Hornfarne (Ceratopteris-Arten) sind dagegen Rosettenpflanzen, haben grundständige Blätter (die aber oft für Stängel mit Blättern gehalten werden).

Bild 5: Rotala "Colorata", "H'Ra" usw. sind meiner Meinung nach Varianten von Rotala rotundifolia. Botanisch zählt Nr. 5 mit Sicherheit zu der variablen Art R. rotundifolia.

Ansonsten schließe ich mich Bryan an.
Glattblättrige, mittelmäßig breite, grüne Vallisnerien werden im Handel meistens Vallisneria spiralis genannt, aber darunter können sich auch andere Arten verbergen - die man eh kaum bestimmen kann :wink:

Gruß
Heiko
 
Hy Heiko

wo dus sagst
Bild 4 stimmt , Hygrophila difformis , den hatte ich auch schon und meinte ich eigendlich auch :ops: :)
 
Vielen Dank an euch beiden,
habe mir zu den genannten Pflanzen
mal die Bilder und Beschreibungen
angeschaut auch der Hinweis mit der
Blattanzahl pro Stängelknoten war sehr
gut somit kann ich euch nur zustimmen! :thumbs:

Wieder einmal wurde super schnell geantwortet!

Dank und Gruß
:tnx:
David
 
Oben