Und wieder was Neues im 90er GG

FloM

Member
Hiho,

Nachdem in mein 90er GG nicht stabil zu bekommen war, habe ich ihn heute neu eingerichtet.

Bin mal gespannt was ihr davon haltet :



Zum Foto: da war's noch nicht komplett bepflanzt und war noch in der "Dry-Phase"


Greets, Flo
 

Anhänge

  • IMG_0518.JPG
    IMG_0518.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 1.152
Flo hi also ich finde es richtig gut :thumbs:
Schönes hardscape finde hat ein gute Tiefenwirkung .
Bin gespannt wie es geflutet und am ende bepflanzt aussieht.
LG stefan
 
Hi,

danke :).

Dem Wunsch nach einem befüllte scape, komme ich doch direkt mal nach :bier: .



Ne Pflanzenliste mit aktueller und beplanter Bepflanzung gibt's auch:



Rot: Fissidens fontanus
Dunkelblau: Eriocaulon sp. 'Japan needle leaf'
Grün: Elatine triandra
Hellblau: Eleocharis acicularis/ parvula
Violett: Hcc
Gelb: Limnophila 'vietnam'

Irgendwelche Ideen, was man verbessern könnte?
 

Anhänge

  • IMG_9332.JPG
    IMG_9332.JPG
    575,3 KB · Aufrufe: 1.076
  • IMG_9332.1.JPG
    IMG_9332.1.JPG
    633,6 KB · Aufrufe: 1.085
Hiho,

oh, ich hab gerade erst die Frage gelesen: Das ist Minilandschaft.

Dann jibbet heute mal wieder ein Update. Konstruktive Kritik nehme ich gerne entgegen. Ich habe nämlich irgendwie das Gefühl, dass noch irgendwas fehlt... :?

Welche Fische würdet ihr einsetzen?
 

Anhänge

  • IMG_9374.JPG
    IMG_9374.JPG
    732,6 KB · Aufrufe: 976
Re: AW: Und wieder was Neues im 90er GG

Hy flo,

Wenn du meinst da fehlt noch irgendwas,könntest du vielleicht noch Flammenmoos an ein paar Stellen auf der linken Seite verteilen.

Zum Thema Fische: es sollten m.M.n keine "Mini-Fische" ala boraras oder Perlhühner sein, da diese in der großen Freifläche bestimmt verloren gehen.

Was hältst du von Keilfleckbärblingen?

Mfg Dominik
 
Ich finde, dass da Farbe rein muss!!!
Ich habe auch eine andere Meinung zu "Mini-Fischen" als Dominik.
Ein großer Schwarm (über 30)
$Boraras brigittae
wäre toll.

Oder rote Neons. :smile:
 
Ja, genau wie Eddy sagt: Boraras brigitae !

Sind tolle, farbenfrohe Fischchen. Die in einem großen Schwarm sind wirklich eine Pracht.
Ich pflege 19 oder 22 Exemplare ( habe lange nicht mehr gezählt) in meinem 60er Nano, jeoch mit gedrosseltem großem Eheim-Aussenfilter. Ab diesen Winter werde ich in einem 300l-Becken so nach und nach auf mindestens 100Stck. aufstocken.

Aber Artemia-Nauplien (Aufzuchtschale von Hobby,- ich habe zwei davon) sind Pflicht. Sie fressen zwar auch Staubfutter, ( "sv.O" fish food extra fine" von ELOS), was ich hier und da auch gebe, aber ich glaube die Nauplien sind das nahrhaftere Futter und ich bilde mir ein, dass die Fische erst dadurch die schöne rote Farbe bekommen haben. Anmerkung: Staubfutter ÄUSSERST VORSICHTIG füttern, denn es geht sonst viel in den Filter, bzw. auf den Boden oder zwischen die Pflanzen, was aber die Garnelen freuen dürfte.

Am Besten du schaust dir die Boraras bei deinem Händler mal live an.

Gruß Rolf
 
Hi Flo,

schönes Becken!

Ein farblich und auch von der Größe passender Besatz könnte Danio choprae sein. Ein 3 - 3,5cm kleiner, lebendiger Schwarmfisch.


In der Datenbank findet sich noch der hier:
$Pseudomugil gertrudae
würde ich auch zu einer orangeren Form raten.

Für die Beckengröße gehen locker 30-40 Fische

Gruß, Nik
 
Hi,

vielen dank für die Vorschläge. Es geht auf jeden Fall in die Richtung Bunt/ Rot ..

@ nik: Dreimal darfst du raten, von wem das Datenbank-Pic vom Pseudomugil gertrudae ist :D
 
ach so ... :lol:

Hi Flo,

trotzdem der Hinweis auf Orange war nicht ohne Grund. Schau dir die Farbwirkung in deinem Becken an, ich wiederhole mich, es ist insgesamt gelungen, die ist in warmen Tönen. Selbst das Grün wird über den gelben Einschlag warm. Die Farbe des Sandes, alles sehr stimmig. Die Farben bewegen sich um ein warmes Grün in Richtung Orange und in Richtung Gelb. Da gibt es zwei Möglichkeiten an Fischfarben, einmal Ton in Ton - oder komplementär. Meine Vorschläge zielten auf ersteres ab - und da halte ich den brigittae in der Farbe für zu kräftig. Neon gleich sowieso, ich glaube, der passt nie. :D Pseudomugil furcatus ginge farblich auch gut. Danio choprae passte schon auch gut. Letzterer ist zwar auch lebendig, aber ein echter Schwarmfisch.

Alternativ eine Komplementärfarbe bei den Fischen. Schau dir mal solch eine Farbkarte mit den Komplementärfarben an. Das geht dann in Richtung nicht zu kräftiger Blau-, besser sogar Violetttöne. Dazu ist mir aber nix eingefallen.
Ein grüner Fisch ginge auch, es gibt auch ein grünes Fischchen in der ~4cm Klasse, fällt mir aber der Name nicht ein.

- Just my 5 Cents.

Gruß, Nik
 
Hallo Nik,

meinst du vielleicht die hier:

$Microdevario kubotai

Die sind wirklich schön, aber 2cm ist ganz schön winzig für nen 90er.

Gruß Lukas
 
Servusla Lukas,

die sind richtig nett. Hab nen kleinen Schwarm von Pascal übernommen. Die sind richtig "frech" und es macht tierisch Spaß ihnen zuzuschauen. Mit den Blue Jelly - Garnelen im Tank meiner Frau vertragen die sich auch prima. Werd demnächst noch den Bestand erhöhen.
 
Oben