unhörbares Magnetventil

moeff

Member
Hi,

gibt es ein wirklich leises, eher unhörbares Magnetventil? Es geht nicht um das eigentliche Schwingen der Spule sondern der Lautstärke des Relais bzw des Verschluss/Öffnungsmechanismus.

Kann jemand etwas zum JBL Magnetventil ProFlora v002 sagen?

Grüße Marco
 
Hi Sash,

ein v002?, dann fällt das also auch schon mal flach (das hatte ich eigentlich auf meiner Liste). Meine pH Reglung war eigentlich perfekt, das "ständige" klacken nervt aber. Zwar könnte ich meiner LOGO sagen schalte nur noch maximal 1mal aller 3h (vor allem Nachts), aber wenn dann soll es gleich Hand und Fuß haben. Denn sonst kann ich auch gleich die Schaltung weglassen und die Feinjustierung am Nadelventl und per Blasenzähler vornehmen.

Grüße Marco
 
Hallo Marco,

Ja, genau das v002. Bin ja Mess und Regeltechniker und kann eigentlich als kaum glauben, das ein so kleines Ventil so laut ist beim schalten.
Brummen etc entfällt bei den 12V natürlich.

Gruß

Sash
 
Hi Sash,

ja genau. Um das Brummen ging es mir hier überhaupt auch nicht. Ich bin auch am echt am grübeln, warum der Eisenkern nicht irgendwie abgefedert werden kann, wenn es denn wirklich daran liegt. Ebenfalls interessant ist, dass alle aquaristischen MV's stromlos geschlossen sind. Ich würde lieber anders herum arbeiten.

Derzeit liegt hier ein altes amerikanisches 12V stromlos geöffnet Ventil, aber Lautstärkemäßig ist das Teil grenzwertig. Hatte schon einmal in Betracht gezogen das Teil zu dämmen. Aber die Dinger entwickeln nicht wenig Wärme, was sich nicht gut in Verbindung mit einer ordentlichen Schallabschirmung macht.

Grüße Marco
 
Hi ihr beiden,

also zur lautstärke kann ich nicht wirklich etwas beitragen, jedoch wird mein Magnetventil unheimlich heiss... wenns erstmal in fahrt ist, kann man es kaum noch anfassen. Ist das normal? Habe ein 230V Gerät.
 
Hi Lennart,

dies ist eigentlich normal. Die Spule erwärmt sich leider ziemlich stark in so einem Gerät, obwohl es eigentlich noch anfassbar sein müßte. Immerhin verkauft man die Geräte ja auch so "zum anfassen". Man sollte auch einmal testen ob man besser mit stromlos offen/geschlossen fährt. Auch so ein Ventil ist ein kleiner Stromfresser, vor allem die ganz heißen Dinger = Verlustleistung

Grüße Marco
 
Hallo Marco,

mein uralt-Dupla-MV klackt nur beim Öffnen des Ventils, beim Schließen höre ich nichts.
Je höher der Arbeitsdruck eingestellt ist, umso lauter ist das Klacken bei meinem MV.
Wäre aber wirklich mal interessant, ob es "schaltungsgedämpfte" MVe gibt.

die Schaltung weglassen und die Feinjustierung am Nadelventl und per Blasenzähler vornehmen.
Die Schaltung ersetzt nicht die Feinjustierung!
Ich würde die Feinjustierung auf höchstens 10% über dem üblichen CO2-Verbrauch einstellen. Dies reduziert die Schalthäufigkeit und ergibt dann auch eine gewisse Sicherheit vor einer maßlosen Überdosierung bei einem MV-Defekt.
Der dadurch etwas höhere Stromverbrauch (die paar Watt) ist mir dabei schnuppe, die "Sicherheit" geht mir vor.
Ausserdem bedeuten weniger Schaltvorgänge weniger Lärmbelästigungen :wink:

Ebenfalls interessant ist, dass alle aquaristischen MV's stromlos geschlossen sind. Ich würde lieber anders herum arbeiten.
Das "anders herum" ist nicht zu empfehlen. Nicht nur bei einem Stromausfall würde ungehindert CO2 zugeführt werden. Auch bei einem Schaltdefekt und auch bei einem elektrischen Defekt des Magnetventils würde gleiches passieren.
Je nach Zugabeart führe dies schnell zum Chaos. Zumal dann auch wegen Lichtmangel die "Verbraucher" fehlen und wegen fehlender Wasserumwälzung auch weniger Co2 in die Luft abgegeben wird.

Man sollte auch einmal testen ob man besser mit stromlos offen/geschlossen fährt.
Aus bereits angeführten Gründen bitte nicht ans testen denken. :wink:

MfG
Erwin
 
Hi,

die Lautstärke scheint ja eher subjektiv zu sein, kann mir nicht vorstellen das es große Unterschiede im Schaltklang geben wird. Aber vermutlich werde ich mir mal das v002 von JBL anschauen. Hoffe nur das ich dann nicht enttäuscht bin.

Grüße Marco
 
Oben