Utensilien des AQ-Gärtners

Nanili

New Member
Hallo zusammen !

Mich würde mal interessieren, mit welchem Werkzeug Ihr denn so Euren Pflanzen zu leibe rückt.

Ich habe in meinen Aquarien bisher immer mit bloßen Händen und einer normalen Haushaltsschere gearbeitet. Nun sehe ich aber auf den Seiten so einiger Händler so viele tolle Scheren, Pinzetten, Schäufelchen etc und frage mich, ob sich die Anschaffung lohnt...

Verwendet Ihr extra Werkzeug oder arbeitet Ihr auch so minimalistisch wie ich (bisher :) ) ??

Viele Grüße
Melli
 
hi Melli,

ich machs genau so wie du auch :top:
komme auch gut zurecht
 
Hallo

ich benutze ebenfalls die normale Schere weil mir so eine schöne gebogene Aquariumschere einfach zu teuer ist! Für das Geld kan man sich viel lohnenswertere Sachen leisten!

Jedoch ist eine Pflanzpinzette nicht mehr wegzudenken!habe sie aus einem Katalog bestellt da war sie war nicht als "spezielle" Pflanzpinzette beschrieben aber dafür um einiges billiger.

Diese Substratschaufeln finde ich total rausgeschmissenes Geld.ich benutzte dafür eine Kreditkarte oder einen Cherankochfeldreiniger.

Liebe Grüße Tom
 
Hi,
zu den Scapern des Aquas kann ich mich zwar nicht gerade zählen.. u.a.: -ausgediente Scheckkarten für das kratzerfreie Scheibenreinigen, -kleine Haushaltsschere, -30 cm-Pinzette (vor langer Zeit im Zooladen gekauft, war wohl als Futterpinzette gedacht), -kleine Rundbürsten (die zum CO2-Diffusor-Set gehörten) zum Entfernen/Aufwickeln von Fadenalgen, -10L-Plastikgießkanne zum Wasserwechseln.

Gruß
Heiko
 
Hai Loitz
Meine häufigst verwendeten Utensilien sind extra lange, hölzerne Schaschlikspieße und ein paar Plastikröhrchen (an den Enden haken- oder gabelartig aufgebogen oder eingeschnitten) und eine Schere, die wie die von einem Frisör aussieht (woher die mal kam... :?:).
Was ich mir dringend wünschte, aber noch nicht gefunden habe, ist eine Schere, die quer zur Schließrichtung schneidet.
 
Hardy":3j3msvkj schrieb:
Meine häufigst verwendeten Utensilien sind extra lange, hölzerne Schaschlikspieße und ein paar Plastikröhrchen (an den Enden haken- oder gabelartig aufgebogen oder eingeschnitten) und eine Schere, die wie die von einem Frisör aussieht
...mir scheint als wären wir seelenverwandt, ..ich nutze ebenfalls solche auf die Anforderungen zugeschnittenen Tools incl. einer Frisörschere die ich mal ner Friseuse abgeschwatzt habe, …die ist rattenscharf, …..also die Schere jezz

...was ein absolutes "no go" für mich wäre sind SandFlateners oder ähnliches Spielzeug, ....aber das wäre eher eine Frage der inneren Haltung :wink:
 
Hallo zusammen,

wir benutzen auch meist unsere Hände, mit der langen Pflanzpinzette komme ich nicht zurecht :bonk:
Ausserdem haben wir noch diverse Rührschüsseln und Messbecher aus der Küche, eine Haushaltsschere sowie ein Scheibenreinigertool. :-)

LG,
Jessica
 
Huhu,

danke für Eure Antworten !

Ich denke, daß ich es dann auch erst mal bei meinen Händen belassen werde... Aber die Pinzette hab ich mal so unauffällig im Hinterkopf ! :D

Viele Grüße
Melli
 
Hallo Unterwassergärtner

Zu denen ich mich nun mittlerweile auch fast zähle... :wink:
Und als solcher benutze ich an Werkzeug gar nicht so viel:
2 Pinzetten (1x 15cm und 1x 30 cm)
2 gebogene Scheren (1x 15cm und 1x 30 cm), die kurze ist `ne sehr scharfe Verbandsschere, die ist wirklich goldwert.

Um Substrat zu schaufeln verwende ich für gewöhnlich ganz normale Substratschaufeln, wie sie auch in Gärtnreien zur Anwednung kommen. Diese findet man auch im "Bonsaizubehörladen", (wenns sowas überhaupt gibt, wenn aber, dann im Inet..)
 
hy Leutz

bin zwar wohl kein Aquascaper, aber am aussehen der Pflanzen liegt mirschon was.

Da ich bis jetzt noch keinen Vorteil bei Aq-Scheren gesehen habe, benutze ich nur meine Hände!
 
Moin @ All!

Frage am Rande, wofür braucht man etwas um das Substrat zu schaufeln? :oops:
 
Ich habe mir sone Eheim Pflanzen Zange gekauft,kostet nicht viel und ist besonders gut bei tiefen AQ´s.
Ich hatte keine lust mehr mit beiden Armen bis fast zu den Schultern ins becken zu greifen.
Die Zange hat sogar eine schneide seite die jedoch nicht so toll funktioniert,mann kann aber verschiedene aufsätze fürn paar € dazu kaufen.
ist echt praktisch das ding

Aber das beste Werkzeug bleiben immernoch die Hände ;)
 
Hallo Timo,

ne schöne "Doku" hast Du da verlinkt !!! Auch sonst schöne Texte und Bilder auf der Seite !

LG
Melli
 
Oben