Utricularia graminifolia als bodendecker Erfahrungen?

RB_

Member
Hallo,

ich bitte um eure Erfahrungen mit der Utricularia graminifolia als Bodendecker im Vergleich zu HCC.

Ansprüche
Wachstum
Temperatur

Danke im Voraus

Grüße
Ahmad
 
Hallo Ahmad,

die Utricularia ist ein sehr schöner Bodendecker. Sie braucht etwas um anzuwachsen, aber wenn sie einmal loslegt, bildet sie bald eine dicke Matte. Was ich nicht so richtig herausgefunden habe war ob es eine andere Methode gibt, die Pflanze zu pflegen, als alle paar Monate die ganze Matte herauszunehmen und neu zu pflanzen. Hier ein Bild:

http://www.flickr.com/photos/extraplant ... /lightbox/

Gruß

--Stephan
 
Hallo Stephan und danke für deine Antwort.

Warum musst du die ganze Matte herausnehmen? Was passiert sonnst? kannst du nicht einfach runter schneiden (kürzen)?

Ist das dein Becken?! :shock:

Grüße
Ahmad
 
Hi Ahmad,

das mit dem Runterschneiden funktioniert auch nur eine Weile, weil die Matte ja nicht nur höher sondern auch noch dichter wird. Aber wie gesagt - vielleicht habe ich es auch falsch gemacht. Ja, ist mein Becken. Sieht aber jetzt anders aus. Das Bild ist schon ein paar Jahre alt.

Gruß

--Stephan
 
Also wenn sie wächst ... kann sie echt zur Plage werden. Dann über- und durchwuchert sie einfach alles :shock: :x
In einem Becken ging sie gar nicht an und in einem anderen zeigte sie was eine grüne Hölle sein kann. Irgendwann habe ich dann kapituliert :roll:
 
Hi Ahmad,

die Utricularia eignet sich sehr gut als Bodendecker, sofern sie denn einmal wächst.

Tut sie es, dann meist willig, da ihr die Gegebenheiten passen.

Man muss sie allerdings immer, sobald der Teppich geschlossen ist, neu stecken.

Ich hatte es mal ne Weile gemacht und sie sah in der Zeit grandios aus. Nur war mir das ständige rausrupfen irgendwann zu lästig :lol:



lg Chris
 

Anhänge

  • IMG_0022-klein.jpg
    IMG_0022-klein.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 1.729
Hallo,

meine Erfahrung: Wenn sie nicht will, dann will sie auch nicht. D.h. ich habe mehrfach versucht sie in meinem Aquarium zu kultivieren (Bodendecker), aber der Standort passte ihr wohl nicht. Nachdem ich es dann schon aufgegeben hatte musste ich feststellen, dass sie sich an meinem HMF festgesetzt hat. Dort scheint es ihr zu gefallen, zwischenzeitlich ist das obere Viertel des HMF dicht bewachsen... (der Rest war/ist schon mit Moos bedeckt)

Von Vorteil: Viel Licht!

Grüße

Peter
 
Oben