Hallo zusammen gibt es noch nicht neues,
es hat sich nur der Robert gemeldet.
Ich habe mir mal die Inhaltsstoffe genau angesehen und siehe da

im groben ganzen ist wohl der A1 im Prinzip das gleiche wie der V30. Ich bin entsetzt
Aber seht selbst
V30
K-Dünger-Lösung 1 zur Düngung von Zierpflanzen in Aquarien
1 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid.
Spurennährstoffe: 0,3018% MgO Magnesiumoxid; 0,021% B Bor; 0,006% Cu Kupfer; 0,306% Fe Eisen; 0,122% Mn
Mangan; 0,012% Mo Molybdän; 0,006% Zn Zink; 0,002% Co Cobalt; 0,002% Ni Nickel; 0,003% Li Lithium; 0,002% Al
Aluminium; 0,0015% Va Vanadium
A1
K-Dünger-Lösung 1 zur Düngung von Zierpflanzen in Aquarien
1 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid. Spurennährstoffe: 0,3% MgO Magnesiumoxid; 0,022% B Bor;
0,006% Cu Kupfer; 0,32% Fe Eisen; 0,127% Mn Mangan; 0,013% Mo Molybdän; 0,007% Zn Zink; 0,002% Co Cobalt;
0,002% Ni Nickel; 0,004% Li Lithium; 0,002% Al Aluminium; 0,0015% Va Vanadium.
Mit dem V30 soll wohl ein Nährstoffpegel erzeugt und mit dem A1 die täglich verbrauchten Nährstofe nachgedüngt werden.Dies kann man bestimmt auch mit einer leicht erhöhten A1 zugabe ereichen. Und den E15 die Monatsdosies geviertelt wöchendlich zugeben. Müsste bestimmt funzen :yeah:
Gruß
Ingo