Vallisneria

Andy85

Member
Hey Leute!
Meine Vallisneria (ich vermute Vallisneria gigantea 'Marmor') überwuchert meine gesamte Wasseroberfläche!
Eigentlich find ich das ja ganz schön!
Nur nimmt das, vorallem meinen Bodendeckern das Licht!

Leider sind das quasi alle Triebe, die so richtig richtig lang sind! Ich kann die also nicht so weit unten wie möglich abschneiden!
Dann ist von den Pflanzen nicht mehr viel übrig!

Daher wollte ich mal hören, wie ihr das handhabt?
schneidet ihr die Blätter auf die richtige Länge und faulen die dann nicht?

Bin für fast jeden Tipp dankbar

Danke
andy
 
Hi, ich hab die damals einfach abgeschnitten. Die wachsen so schnell weiter, ob die jetzt bisschen faulen oder nicht spielt da keine rolle, bei mir haben die das nicht. Alternativ: Nehm doch ne Art die nicht ganz so hoch wird *g*.
 
Hi Andi,
ich schneid' die auch immer ab :D .
Es ist wirklich so, wie mein Vorredner das schon gesagt hat: die wachsen so schnell, da macht das nix.
Kannst ja beim Kürzen die Blätter schräg abschneiden, dann sieht's bissl besser aus.
Bis denn,
:bier:
 
Nabend :)
und danke euch beiden!
Sieht jetzt zwar etwas komisch aus!
Aber ich habe da schon ein paar Meter abgeschnitten :)
Mal sehen wie es sich die Woche entwickelt!
Danke
andy
 
Hi,

wie macht ihr das immer damit die Blätter nach dem Schneiden nicht wegfaulen? Oder hab ich da nur eine besonders zickige Art erwischt?
 
Hey julia,
ich hab wie gesagt gestern reichlich weg geschnitten!
Werde jetzt mal beobachten, wie es sich entwickelt und ob die weg faulen!
Bisher habe ich glaub ich nie so wirklich gesunde Triebe abgeschnitte!
Vielleicht faulen diese ja gar nicht, sondern nur die sowieso schon angegriffenen.
Ich werde berichten!
aber falls der Rest natürlich einen Tipp hat, immer her damit :)

Gruß
andy
 
hallo Andy

Für gewöhnlich nehmen die gekürzten Blätter Schaden, bei mir setzen sich bald Algen darauf ab und die Blätter faulen weg. Eine kleinwüchsigere Art würde ich empfehlen.

mfg
Ben
 
Hey Ben, das mit den Algen kann ich evt. bestätigen, muss sich aber noch richtig rausstellen ;)

Welche Art könntest du denn empfehlen?
Die sollten eigentlich dann nicht wesentlich höher als 40cm werden!
Danke
Andy
 
ich finde es ja faszinierend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Meine ist: ich habe in all den vielen Jahren und Becken, in denen ich Vallisneria spiralis gehabt hatte, nicht geschafft, dass ein abgeschnittenes Blatt (egal in welcher Höhe) nicht wegfault.

:?:
 
Hey leute,
ich bin jezt, was weitere erfahrungen an geht, raus ;)
Ich bin vorgestern beim Wasserwechsel etwas außer mir gewesen und habe alles was ich von der Vallis zu packen bekommen habe, raus gerissen!
Jetzt siehts zwar sehr leer aus, aber die probleme sind damit nun auch weg ;)
Danke euch allen trotzdem!
Andy
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur noch kurz etwas zu der scharfen Schere sagen :D Kann das nur bestätigen ... ich habe bisher die Spitzen meiner Vallisneria gigantea immer mit der Pflanzenschere etwas schräg abgeschnitten und nie Probleme gehabt mit Algen oder verfaulen. Die letzte Stutzung habe ich beim Wasserwechseln mit dem Fingernagel gemacht ... die Spitzen sind inzwischen alle etwas faulig und die ersten Algen setzen sich ab. Werde die Stummen jetzt etwas weiter unten wieder mit der Schere kürzen ;)
 
Oben