Versandkosten Aquasabi

Servus!

Ich find schon mal super, dass einem die Versandkosten ab einem gewissen Bestellwert erlassen werden. Was ich mich aber frage ist, warum das Erlassen der Versandkosten eine extrem große Schwankungsbreite hat im Bezug auf den Versand nach Österreich. In Deutschland sinds ja nur 50€ die man ausgeben muss, um den Versand für lau zu bekommen. Hier in Österreich muss man gleich das 3 fache ausgeben.
Gibts da so eine große Preisspanne beim Versand nach Österreich? Weiß nicht wie das für Unternehmen ist, bzw. wie stark das vom Gewicht abhängig ist. Ich würd mich aber freuen, wenn man den Bestellwert (insb. für sehr leichte Pakete) auf evtl. 100€ (je weniger desto besser :D) senken würde. Sowas kommt schnell zusammen, wenn man mal ein bisschen mit Pflanzen oder Hardscape experimentieren möcht, aber kein neues Projekt ansteht (:

Liebe Grüße

P.S.: Das ist natürlich Kritik/ne Anregung auf hohem Niveau. Die Versandkosten von 6,90€ bringen einen natürlich nicht um, wär nur n nice 2 have :D
 
Hi Tom,

der Versand für uns nach Österreich und auch alle anderen EU Länder ist SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR viel teurer als innerhalb von Deutschland.

Jeder EU Auslandsversandpreis ist von uns in der Hoffnung massiv subventioniert, dass der Kunde etwas mehr kauft. Jede Bestellung ins EU Ausland bis ~30 EUR ist für uns kein lukratives Geschäft, welches wir aber in Kauf nehmen.

Wir kalkulieren in Bezug auf die Versandkostenfrei-Zone einen Rabatt von 10% bzgl. des Bestellwerts durch das Erlassen der Versandkosten ein. Ich denke das ist ein bereits sehr großzügiger Rabatt, den wir hier gewähren. Vielen Kunden scheint überhaupt nicht klar zu sein, wie teuer eigentlich der Versand ist, gerade wenn man nicht Milliarden Pakete wie Amazon verschickt.
Dennoch wählen sehr viele Kunden dann immer Vergleiche mit Riesen-Unternehmen, das dort ja auch der Versand und sogar Rückversand kostenlos sei.

Als Kunde sollte man zudem die Verpackungskosten und Lohnkosten der Mitarbeiter, welche die Pakete packen nicht vergessen. So ein schnöder Karton kann von 0,15 EUR bis zu 4 EUR kosten, je nach Größe und Wandstärke. Ein Packer packt gerade bei uns mit sehr viel Glasware und fragilen Pflanzen sowie Steinen im Sortiment recht lange an einem Paket, was die Kosten ebenfalls in die Höhe treibt. Bzgl. den teuren Luftkissen und dem Schrenzpapier sowie Packband will ich jetzt gar nicht ins Detail gehen ;).

Ich denke wir haben da ein SEHR faires Versandmodell, welches absolut kundenorientiert ist und selbst bei Big-Playern im Heimtierbereich teilweise nicht so kundenorientiert umgesetzt wird.
 
Hallo Tobi,

ich sehe das auch so wie du beschreibst.

An Eurem Laden hängt aus meiner Sicht sehr sehr viel Idealismus zu dem Thema AUQARISTIK. im Allgemeinen und Aquascaping im Besonderen.

Hier im Süden der Republik stirbt ein "Zoogeschäft" nach dem anderen. Vergleichbares zu Eurem Laden bzw zum Garnelenhaus habe ich hier noch nicht gefunden. Hätte ich keine finanziellen Zwänge und müsste mit meiner Arbeit kein Geld verdienen würde ich ein ähnlich geartetes Projekt versuchen.

Was ihr Preis-, Leistungsmäßig anbietet ist Top.

Weiter so!!!
 
Danke für die aufschlussreiche Antwort. Ach du meine Güte, dachte nicht, dass das so gravierend ist :shock:
Ihr nehmt eine wahre Vorreiterrolle im europäischen Raum ein was das Thema Aquascaping betrifft. Kenne kein vergleichbares Konzept. Möcht auch noch erwähnen, dass eure Homepage wirklich grandios gestaltet ist. Ist ein Augenschmaus diese durchzugehen.
In Zukunft werd ich wohl warten bis sich mehrere Produkte anhäufen bevor ich bestell. Dass eine 30€ Bestellung nicht wirklich lukrativ für euch ist dachte ich nicht. Aber ich empfehl euch jedem Aquarianer weiter den ich kenne/kennen lerne :D

Beste Grüße
 
Oben