Hallo allerseits
Hab da ne "Verständnisfrage" und hoffe das meine Frage hier richtig ist!!
Ich besitze einen 160l (Brutto) MP-Aquarium und der dazugerhörigen T5 Leuchtbalken mit 2x39W inkl. Reflektoren.
Die Reflektoren sind die üblichen W/M-Form mit Wabenstruktur von Dennxxxx.........!
Die Leuchtbalken sind etwas mehr als 2 Monate alt........und die dazugehörigen Leuchtstoffröhren ebenfalls.
Beleuchtet wird von 10Uhr - 20Uhr
Etwa 3 Std. nach Beleuchtungsstart fängt die Assimilation so langsam in die Gänge zu kommen und steigert sich langsam bis Ende.
Die Anzahl der "Bläschen" die von den Pflanzen produziert werden stufe ich jetzt hier mal als normal ein.
Hab jetzt mir was gegönnt und vor zwei Tagen werkelt ne neue "dimmbare" Leuchteinheit von Lumimaster mit 4x39W.
Vorerst sind aber nur zwei Röhren in betrieb da ich das erst mal langsam angehen möchte und gedimmt wird auch nicht, da die Lichtsteuerung noch nicht da ist.
Die Reflektoren die mit dabei sind haben ein U-Form und im gegensatz zu meinen alten sind die Innenfläche glatt wie ein Babypopo.....
Allerdings jetzt produzieren die Pflanzen mehr bläschen.......ich behaupte mal um mindestens mehr als die Häflte als vorher!
Ansonsten habe ich an anderen "Parametern" (wie CO2, Flüssigdünger, Leuchtstoffröhren usw.) nichts geändert......alles ist gleich geblieben bis halt auf die neue Leuchteinheit.
Kann mir das einer erklären warum dies so ist!?
Liegt es an den Reflektoren oder an den EVGs?
Am altern der 2x39W Leuchtbalken? Kann aber doch nicht sein......sind erst 2 Monate alt!!!
Wie schon erwähnt......die Röhren sind die gleichen geblieben.
Würde mich sehr über eure antworten freuen
Gruß Alp
Hab da ne "Verständnisfrage" und hoffe das meine Frage hier richtig ist!!
Ich besitze einen 160l (Brutto) MP-Aquarium und der dazugerhörigen T5 Leuchtbalken mit 2x39W inkl. Reflektoren.
Die Reflektoren sind die üblichen W/M-Form mit Wabenstruktur von Dennxxxx.........!
Die Leuchtbalken sind etwas mehr als 2 Monate alt........und die dazugehörigen Leuchtstoffröhren ebenfalls.
Beleuchtet wird von 10Uhr - 20Uhr
Etwa 3 Std. nach Beleuchtungsstart fängt die Assimilation so langsam in die Gänge zu kommen und steigert sich langsam bis Ende.
Die Anzahl der "Bläschen" die von den Pflanzen produziert werden stufe ich jetzt hier mal als normal ein.
Hab jetzt mir was gegönnt und vor zwei Tagen werkelt ne neue "dimmbare" Leuchteinheit von Lumimaster mit 4x39W.
Vorerst sind aber nur zwei Röhren in betrieb da ich das erst mal langsam angehen möchte und gedimmt wird auch nicht, da die Lichtsteuerung noch nicht da ist.
Die Reflektoren die mit dabei sind haben ein U-Form und im gegensatz zu meinen alten sind die Innenfläche glatt wie ein Babypopo.....

Allerdings jetzt produzieren die Pflanzen mehr bläschen.......ich behaupte mal um mindestens mehr als die Häflte als vorher!
Ansonsten habe ich an anderen "Parametern" (wie CO2, Flüssigdünger, Leuchtstoffröhren usw.) nichts geändert......alles ist gleich geblieben bis halt auf die neue Leuchteinheit.
Kann mir das einer erklären warum dies so ist!?
Liegt es an den Reflektoren oder an den EVGs?
Am altern der 2x39W Leuchtbalken? Kann aber doch nicht sein......sind erst 2 Monate alt!!!
Wie schon erwähnt......die Röhren sind die gleichen geblieben.
Würde mich sehr über eure antworten freuen
Gruß Alp