Hallo liebe Mitstreiter,
meinen Erstling möchte ich "eierlegende Wollmilchsau" nennen, da ich ihn nicht als reines Aquascaping- sondern vielmehr als Gesellschaftsbecken sehe, wo ich mich auch über den einen oder anderen Nachwuchs sehr freuen würde. Es hat die Abmessungen 90cm breit, 38 cm tief und 40cm hoch. Eine Daytime Cluster 90.5, eine Dennerle-CO2-Anlage und der Dennerle ScapersFlow-Filter werden noch angebracht.
In monatlichen Abständen möchte ich nach dem Einfahren zuerst ca. 30 Neocaridina, dann 30 Danio margaritatus und zum Schluss 1 Paar Apistogramma Borelli einsetzen.
Der von oben sichtbare Bodengrund soll mit HCC bepflanzt werden, im Hintergrund möchte ich Valisneria nana links und rechts pflanzen, damit es zur Mitte hin bogenförmig zusammenwächst. Für die Stein/Wurzelhaufen links und rechts suche ich noch krautiges, hohes, mittelgrosses Gestrüpp und auf die Wurzeln und flachen Steine wird noch Moos geklebt. Bei dieser Pflanzenwahl bin ich noch unentschlossen.
Wundert euch bitte nicht über das, für manche Augen seltsame, Layout. Ich habe 2 künstliche Dekosteine (Barschbruthölen) und 12 PVC-Röhrchen (Versteck für die Garnelen) mit eingebaut.
Viel Zeit für weitere Verbesserungen bleibt mir leider nicht, da ich nächstes WE auf der Heimtiermesse in Hannover Pflanzen jagen und unverzüglich mit dem Einfahren beginnen möchte...
Das ist der Plan
Was würdet ihr ändern?
Viele Grüße,
Martin
meinen Erstling möchte ich "eierlegende Wollmilchsau" nennen, da ich ihn nicht als reines Aquascaping- sondern vielmehr als Gesellschaftsbecken sehe, wo ich mich auch über den einen oder anderen Nachwuchs sehr freuen würde. Es hat die Abmessungen 90cm breit, 38 cm tief und 40cm hoch. Eine Daytime Cluster 90.5, eine Dennerle-CO2-Anlage und der Dennerle ScapersFlow-Filter werden noch angebracht.
In monatlichen Abständen möchte ich nach dem Einfahren zuerst ca. 30 Neocaridina, dann 30 Danio margaritatus und zum Schluss 1 Paar Apistogramma Borelli einsetzen.
Der von oben sichtbare Bodengrund soll mit HCC bepflanzt werden, im Hintergrund möchte ich Valisneria nana links und rechts pflanzen, damit es zur Mitte hin bogenförmig zusammenwächst. Für die Stein/Wurzelhaufen links und rechts suche ich noch krautiges, hohes, mittelgrosses Gestrüpp und auf die Wurzeln und flachen Steine wird noch Moos geklebt. Bei dieser Pflanzenwahl bin ich noch unentschlossen.
Wundert euch bitte nicht über das, für manche Augen seltsame, Layout. Ich habe 2 künstliche Dekosteine (Barschbruthölen) und 12 PVC-Röhrchen (Versteck für die Garnelen) mit eingebaut.
Viel Zeit für weitere Verbesserungen bleibt mir leider nicht, da ich nächstes WE auf der Heimtiermesse in Hannover Pflanzen jagen und unverzüglich mit dem Einfahren beginnen möchte...
Das ist der Plan

Viele Grüße,
Martin