blackprince
Member
Hi zusammen,
so ich habe mich vor geraumer Zeit mal hier angemeldet um mir Tipps zu holen und so ein bisschen in das Thema rein zu lesen, weil ich rein zufällig zum Aquascaping kam. Mein erstes Becken im Flur, habe ich zwar schon seit Monaten laufen, jedoch ohne mir einiger Grundregeln bewusst gewesen zu sein. Heute ist es immer noch mein Lieblingsbecken, aber ich möchte hier mein erstes offizielles Aquascaping Becken vorstellen
Es ist ein 38 Liter ATB Cube mit ca. 28 Liter netto Fassungsvermögen (wenn man mal den Bodengrund und die Steine abzieht.
Ich möchte eigentlich ein bereits vorhandenes Aquascape Becken von Pinheiro Manso nachbauen (nur mit anderer Optik), da mich die Idee des moosbewachsenen Baumes so fasziniert hat. Aber das Hardscape ist bereits gesetzt.
Hier mal der Werdegang des Beckens (nachdem ich über 3 Wochen für die Einzelteilbeschaffung unterwegs war und mir immer noch die Hauptwurzel fehlt, für die extra ein Platz freigehalten wurde.
Hier habe ich bereits die PET Folie gesetzt und den ADA Powersand S
Ich habe über den Powersand Armierung gelegt (sieht man hier nicht mehr) und anschließend das ADA Amozonia verteilt. Als hellen Streifen habe ich ADA Nil Sand gewählt, da ich diesen farblich einfach toll finde
Die ersten Gehversuche mit dem Hardscape (Seiryu Steine)
Die endgültige Anordnung des Hardscape unter der neuen Beleuchtung (Aufsatzleuchte mit 1x 24 Watt und 1 x 18 Watt 7200K T5 Leuchten)
Und hier noch die beiden angedachten Bodendecker Elantine Hydropiper und Utricularia Graminifolia. Ich bin noch am überlegen ob ich dese gemischt verteile oder nach einem bestimmten Schema, Tipps sind gern gelesen :wink:
Auf diesen Hügel soll dann die große Wurzel (Baum) mit Moosdach
Also wenn Euch der Aufbau gefällt oder ihr Tipps habt, ich habe immer ein offenes Ohr.
Grüße
Stefan
so ich habe mich vor geraumer Zeit mal hier angemeldet um mir Tipps zu holen und so ein bisschen in das Thema rein zu lesen, weil ich rein zufällig zum Aquascaping kam. Mein erstes Becken im Flur, habe ich zwar schon seit Monaten laufen, jedoch ohne mir einiger Grundregeln bewusst gewesen zu sein. Heute ist es immer noch mein Lieblingsbecken, aber ich möchte hier mein erstes offizielles Aquascaping Becken vorstellen

Es ist ein 38 Liter ATB Cube mit ca. 28 Liter netto Fassungsvermögen (wenn man mal den Bodengrund und die Steine abzieht.
Ich möchte eigentlich ein bereits vorhandenes Aquascape Becken von Pinheiro Manso nachbauen (nur mit anderer Optik), da mich die Idee des moosbewachsenen Baumes so fasziniert hat. Aber das Hardscape ist bereits gesetzt.
Hier mal der Werdegang des Beckens (nachdem ich über 3 Wochen für die Einzelteilbeschaffung unterwegs war und mir immer noch die Hauptwurzel fehlt, für die extra ein Platz freigehalten wurde.
Hier habe ich bereits die PET Folie gesetzt und den ADA Powersand S
Ich habe über den Powersand Armierung gelegt (sieht man hier nicht mehr) und anschließend das ADA Amozonia verteilt. Als hellen Streifen habe ich ADA Nil Sand gewählt, da ich diesen farblich einfach toll finde
Die ersten Gehversuche mit dem Hardscape (Seiryu Steine)
Die endgültige Anordnung des Hardscape unter der neuen Beleuchtung (Aufsatzleuchte mit 1x 24 Watt und 1 x 18 Watt 7200K T5 Leuchten)
Und hier noch die beiden angedachten Bodendecker Elantine Hydropiper und Utricularia Graminifolia. Ich bin noch am überlegen ob ich dese gemischt verteile oder nach einem bestimmten Schema, Tipps sind gern gelesen :wink:
Auf diesen Hügel soll dann die große Wurzel (Baum) mit Moosdach
Also wenn Euch der Aufbau gefällt oder ihr Tipps habt, ich habe immer ein offenes Ohr.
Grüße
Stefan