Viele Algen - jetzt auch wenige blaue Schmieralgen

hi nik ,

den großen Wasserwechsel nach der Dunkelkur würde ich schon alleine wegen der abgestorbenen Bakterien machen. Bei mir hat das Wasser fürchterlich gestunken und die abgestorbenen Bakt. haben sich auf meinem hc abgelagert und dieses scheinbar durch die entstehenden Gifte die beim untergang dieser entstanden sind total verfaulen lassen.
beweisen kann ich das natürlich nicht zu 100%.
 
Hi,

ich für meinen Teil würde die Dunkelkur wirklich nur als letzte Maßnahme, wenn alles andere versagt hat, anpeilen.
Empfindliche Pflanzen können eine Dunkelkur schon arg mitnehmen oder sogar umbringen.
 
Hi,

danke für eure interessanten Ausführungen. Ich wollte die Dunkelkur eigentlich auch vermeiden. Ich denk meine nächsten Schritte werden wohl so aussehen, dass ich mit Mulm gegen die Bakterien angehe. Vielleicht hilft das was. Absammeln werd ich die Dinger wohl dann auch weiterhin jeden Tag! :(

Ich hab einfach ein Problem damit, nur die Wirkung zu bekämpfen. Die Ursache stellt sich für mich wesentlich wichtiger dar.

Hab meine Düngung mometan auf Kalium und den Eisenvolldünger beschränkt. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten...

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

hoermy":2xf9e2n9 schrieb:
... Ich denk meine nächsten Schritte werden wohl so aussehen, dass ich mit Mulm gegen die Bakterien angehe. Vielleicht hilft das was. Absammeln werd ich die Dinger wohl dann auch weiterhin jeden Tag! :(
In Sachen Mulm nicht kleckern, sondern klotzen! Wenn du kannst saue das Becken richtig ein. Du kannst z.B. dein Filtermaterial im Becken auswaschen.

Auf den Wert solch einer Aktion bin ich gekommen, als ich meinem Sohn sein 80x40x40 übergeben habe. Das Becken ist nur über ein Schwämmchen auf dem Ansaugrohr gefiltert. Da das ein feinerer Schwamm ist, instruierte ich ihn darauf zu achten den Schwamm rechtzeitig auszuwaschen bevor er sich zusammenzieht und nicht mehr durchlässig ist. Dann ist nämlich nix mehr mit Heizung und CO2-Zugabe. Hat er gemacht - aber im Becken ausgedrückt! :D Die Folge war, dass das frische und sehr spärlich bepflanzte Aquarium erstaunlich schnell stabil war und trotz manch einer Kapriole von ihm (wie z.B. wochenlang ohne CO2-Versorgung) völlig problemlos einlief.

Gruß, Nik
 
Hi Nik,

ok ich verstehe... Da hatte wohl der Zufall zugeschlagen.. :D
Ich werde mich deinem Vorschlag annehmen und ein bißchen Dreck im Becken verursachen und abwarten was passiert.

Es hatte alles so gut begonnen.... :cry:

Doch jetzt werde ich den Kampf gegen diese Plage annehmen. :)

Gruß Jens
 
Hallo Leute,

hab mal ein kleines Update zu meinen Problemen. Hatte mir letzte Woche ein "bißchen" Mulm von einem gesunden Becken geholt. Weiterhin schütte ich jeden Tag ein paar Bakterien ins Becken. Die Cyanobakterien vermehren sich noch weiter.. Wie die Sache aussieht aber nicht mehr so schnell. Hoffe das ich mit meinem Aufbau der Bakterienkultur ein paar Schritte weiterkomme!

Was ich jetzt noch nicht so ganz verstehen. Die Algen waren vorher blau. Solangsam werden die Algen schwarz.
Desweiteren habe ich einen Silikatwert von 3 mg/l.

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit die Beleuchtungsdauer etwas nach unten zu schrauben :?: Will ja wie beschrieben die Dunkelkur vermeiden!

Gruß Jens
 
Oben