Von Anfang an alles Richtig machen

bnt2le

New Member
Hallo

Ich habe mir ein zweites AQ zugelegt und möchte es als Pflanzenbecken betreiben.

Die Ausgangssituation (was vorhanden und nicht änderbar ist):

Leitungswasser: GH:21, KH13
Aquarienabmessung: 1,20x50x60 (350L)
Beleuchtung: 4x 54W T5+Reflektoren (ca. 0,7W/L)
Filter: Eheim 2076e mit 3L Siporax
Co2: 2Kg Flasche zugeführt über Aussenreaktor

Was ich mir vorstelle:
Ein Becken ähnlich Oliver Knotts Style. Also unter Verwendung von Wurzel, Steinen.
Pflanzen: Hemianthus callitrichoides Cuba, Hemianthus micranthemoides, Marsilea hirsute, Pogostemon helferi, Proserpinaca palustris, Echinodorus ‘Red Diamond Hygrophila corymbosa ''Kompakt, Staurogyne sp., Didiplis diandra,
Utricularia graminifolia


Ursprünglich wollte ich gewöhnlichen weißen und rötlichen Sand (0,5-0,9mm) verwenden, da sehr günstig.
Diesen hätte ich mit Tropica Bodensubstrat vermischt.
Mein Wasser würde ich mit Salzsäure auf eine KH3-4 senken. (Empfehlung a la Kramer)

Jetzt meine Fragen:
Funktioniert das so zuverlässig?
Ist weißer Sand überhaupt geeignet wegen der Algen (Lichtreflektion)?
Ich bin durch etliche Beiträge über NatureSoil oder AquaSoil total verunsichert.
Ich könnte mir dadurch die Mischerei mit der Säure ersparen womit ich allerdings kein Problem hätte.
Mich stört jedoch der Preis mit ca. 200€ und die doch sehr große Körnung mit 2-5mm.
Was bevorzugen die grünen Pflanzenteppiche ?

P.s
Wo vor ich am meisten Angst habe sind Algen. Die darf es diesmal einfach nicht geben. Darum muss alles stimmen

Was würdet ihr empfehlen?
 
Hallo ?????,

recht hartes Leitungswasser hast du da! Wenn du es runter brichts auf KH3 könnte das nicht ganz ohne sein, wird dabei nicht Nitrat freigesetzt? Was sagt denn die Analyse deines Wasserversorgers so im ganzen?

Das Siporaxwürde würde ich im Filter gleich wieder vergessen, entweder nicht großartig füllen oder alternativ hauptsächlich mit Tonröhrchen und grober Filtermatte, blos kein Hochleistungsmedium.


Funktioniert das so zuverlässig?
Gute Frage, Garantien gibst zumindest keine würde ich sagen.

Ist weißer Sand überhaupt geeignet wegen der Algen (Lichtreflektion)?
Ich persönlich würde nicht zu hellem Substrat tendieren, wenn Sand dann evtl. so schwarzer Granatsand.

Ich bin durch etliche Beiträge über NatureSoil oder AquaSoil total verunsichert.
Ich könnte mir dadurch die Mischerei mit der Säure ersparen womit ich allerdings kein Problem hätte.
In wie fern bist du verunsichert? Die Enthärtung dauert auch nicht ewig an, irgendwann musst vielleicht dein Wasser doch weicher bekommen bei der Pflanzenwahl. Glaube nicht das es mit solch Härte bei Pflanzen wie z.B. Hemianthus callitrichoides und Utricularia graminifolia gut läuft, Aquasoil wäre aber zumindest eine gute Basis für Bodendecker.

Mich stört jedoch der Preis mit ca. 200€ und die doch sehr große Körnung mit 2-5mm.
Also mein Amazonia I ist nicht größer als 2 mm. Preislich nicht ganz ohne, wenn du Hügel aufschütten willst kannts die aber unterfüttern und dadurch evtl. etwas sparen.

Was bevorzugen die grünen Pflanzenteppiche ?
Gute Beleuchtung, gute Nährstoffversorgung, passendes Substrat, regelmäßigen Pflegeschnitt....

Gruß
Torsten
 
Oben