G
Gelöschtes Mitglied 2065
Guest
Faulstellen -> siehe Kies.
Hatte ich auch früher in manchen Bereichen, mit Aquasoil nicht.
Hatte ich auch früher in manchen Bereichen, mit Aquasoil nicht.
Nein, kommen mir da auch nicht rein. Ich sehe für mein Diskusbecken da wenig Sinn drin, da N und P ja eh reichlich vorhanden. Aus meiner Sicht besser bei Bedarf gezielt K hinzudüngen.Warst du nicht auch jemand, der Topfpflanzen-Düngerstäbchen benutzt hat?
Bei mir hat das Rhizom einer E. barthii (zumindest hielt ich sie dafürFino":1noahhq8 schrieb:Dass das Rhizom-Ende aus dem Boden wächst, hat dann wohl keine negativen Auswirkungen.
Ja, schon klar. Ich fand das nur recht, hm, spannend, als das totgeglaubte Rhizomende plötzlich neu austrieb.Erwin":27p0pl8p schrieb:Wenn die wieder wächst, sind Ablegerpflanzen an den Blütentrieben die einfacherere Vermehrungsmöglichkeit. :wink:
Ich habe die Pflanze am Freitag, unmittelbar nachdem ich sie gestutzt hatte, wieder eingepflanzt (ohne Starthilfe). Wenn ich Heiko richtig verstanden habe, sah das Wurzelwerk der Pflanze eigentlich unverdächtig aus ("normal, dass die älteren Wurzeln nach und nach absterben"). Hab am Bodengrund erstmal nichts gemacht (außer oberflächig abgesaugt).Trotzdem würd ich an der Pflanzstelle den Bodengrund (weiträumig) tauschen und ne kleine Menge Düngerstarthilfe dazu. Faule Wurzeln können ein Indiz für Probleme im Bodengrund sein.
Hier beobachte ich in letzter Zeit, dass die neuen Blätter etwas (vielleicht 5 cm) kürzer bleiben als früher. Aber kein Vergleich zu der anderen Pflanze. Hier habe ich den Verdacht, dass es ein Lichtproblem sein könnte, da die Anubias barteri ziemlich weit nach vorne gewachsen war. Habe ich jetzt aber auch mal entsprechend zurückgeschnitten.Wächst die zweite Echi an der anderen Stelle eigentlich normal?
Von den neueren Wurzeln sieht auf dem Foto schon ein großer Teil nicht gesund aus. Wahrscheinlich wird das Wachstum nicht besser werden, wenn Du am Bodengrund nichts veränderst (siehe Erwins Tips!) oder den Echi nicht an eine andere Stelle setzt. Auch die zunehmend kleineren Blätter der anderen Pflanze haben wahrscheinlich viel mehr mit den Bodengrund- und Nährstoffverhältnissen zu tun als mit dem Licht.Wenn ich Heiko richtig verstanden habe, sah das Wurzelwerk der Pflanze eigentlich unverdächtig aus ("normal, dass die älteren Wurzeln nach und nach absterben").
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen