Wann blüht es im Aquarium?

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

meine Heteranthera zosterifolia blüht wieder unter Wasser, letztes Jahr war das auch im Dezember... :D
Ist das Zufall oder gibt es einen festen Zeitpunkt/Jahreszeit dem natürlichen Lebensraum nahe.
Der Blütenstand meiner HZ. ist überwiegend submers da sie regelmäßig eingekürzt wird,
die Blütenstängel biegen sich am 2Tag waagerecht herunter!
Ich habe auch Blütenstängel über den Wasserspiegel herauswachsen lassen damit die Blüten sich voll entfalten können.
Zur Zeit blüht auch die Anubias nana.
Gibt es zu Jahreszeiten-Blütezeiten von Pflanzen im Aquarium Angaben?

Hier Bilder dazu,
 

Anhänge

  • Blüten HZ a141210 .JPG
    Blüten HZ a141210 .JPG
    270,9 KB · Aufrufe: 2.640
  • Blüte HZ a141210.JPG
    Blüte HZ a141210.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 2.683
  • Blüte Anubias 141210.JPG
    Blüte Anubias 141210.JPG
    204 KB · Aufrufe: 3.315
Einfachste Erklärung: jetzt ist Sommer auf der Südhalbkugel.
 
Hallo und Moin, Moin,

ich weiß zwar nicht wie es mit Wasserpflanzen aussieht, aber als ehemaliger Züchter/Pfleger von Kakteen/Sukkulenten ist mir bekannt, dass einige sich dem Sommer-/Winter-Rhythmus eines neuen Standortes anpassen, andere jedoch "auf Lebenszeit" dem Rhythmus des Ursprunglandes folgen. Jede Umerziehungsmaßnahme endet dann unweigerlich mit dem Eingehen der Pflanze.

Viele Grüße
Joachim
 
Hallo Joachim,
aber als ehemaliger Züchter/Pfleger von Kakteen/Sukkulenten ist mir bekannt, dass einige sich dem Sommer-/Winter-Rhythmus eines neuen Standortes anpassen, andere jedoch "auf Lebenszeit" dem Rhythmus des Ursprunglandes folgen. Jede Umerziehungsmaßnahme endet dann unweigerlich mit dem Eingehen der Pflanze.
Das ist ja interessant - dann haben die wohl sozusagen eine nicht umstellbare innere Uhr. Vielleicht lassen sich solche Sukkulenten durch Anzucht aus Samen "austricksen"?
Bei den Aquarienpflanzen kann ich mir so was nicht vorstellen. Bei denen gibt es Beispiele für Kurztagpflanzen auch von der Südhalbkugel, die wirklich auf die Beleuchtungsdauer reagieren. - @Alexander: Anubias barteri kommt aus dem trop. Westafrika, v.a. Kamerun -> noch Nordhalbkugel. Dass die submers so oft blüht, erinnert u.a. an Bucephalandra motleyana, die das auch macht. Bestäubung funktioniert bei denen aber nur an der Luft. Ich vermute, die submerse Blütenentw. ist eine Anpassung an häufig wechselnden Wasserstand. Auch Javafarn bildet submers Sporenkapseln, die sich aber nur öffnen, wenn sie trocknen.
@Kurt: Meine Vermutung: Winterhalbjahr -> mehr Zeit für's Aquarium -> noch bessere Bedingungen -> Blüte :wink:

Gruß
Heiko
 
Hallo Kurt,

nach meinen Erfahrungen würden ich eher sagen, dass sie keine innere Uhr haben.

Meine anubias barteri blüht eigentlich das ganze Jahr über, wobei das bei mir nur emers funktioniert. Allerdings bilden sich in kälteren (Wohnzimmer)-Zeiten, wie jetzt, die Blüten nicht vollständig aus (siehe die mit rotem Pfeil markierte Stelle auf dem Bild). Blütenstengel wie auf deinem Bild habe ich nur im Sommer, aber wie gesagt nur emers.

Meine beiden echis genauso. Haben schon im März, Juni, September und Dezember geblüht. Aktuell tut sich auch wieder was :) (siehe Bild).

Viele Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • P5_17_12_10.JPG
    P5_17_12_10.JPG
    473,9 KB · Aufrufe: 2.472
  • P4_17_12_10.JPG
    P4_17_12_10.JPG
    571,1 KB · Aufrufe: 2.437
Hallo zusammen,

Joachim1955":1j7rmp8j schrieb:
ich weiß zwar nicht wie es mit Wasserpflanzen aussieht, aber als ehemaliger Züchter/Pfleger von Kakteen/Sukkulenten ist mir bekannt, dass einige sich dem Sommer-/Winter-Rhythmus eines neuen Standortes anpassen, andere jedoch "auf Lebenszeit" dem Rhythmus des Ursprunglandes folgen. Jede Umerziehungsmaßnahme endet dann unweigerlich mit dem Eingehen der Pflanze.
@ Joachim, :top:
finde Sukkulenten auch schön,habe mich damit aber noch nicht so viel beschäftigt.
Bei mir im Garten faulen sie manchmal von unten weg, was gilt es da zu beachten?

Sumpfheini":1j7rmp8j schrieb:
noch bessere Bedingungen -> Blüte :wink:

Fino":1j7rmp8j schrieb:
nach meinen Erfahrungen würden ich eher sagen, dass sie keine innere Uhr haben.
@ Heiko, @ Klaus, Prima… :D

Ich sehe das auch so, habe das aber nie genau dokumentiert und bin da unsicher, deshalb auch meine Nachfragen.
Mit der richtigen Düngung über das Wasser kann man schon viel erreichen.
Wurzelzehrer bekommt man aber nach meinen Erfahrungen so nicht zum blühen, z. B. Cryptocoryne, Vallisneria usw.,
da müssen schon die richtigen Bedingungen des Bodengrundes mit vorhanden sein.

@ all
Ich würde mich über weitere Bilder mit Zeitangaben freuen, man bekommt dann einen besseren Überblick.
Die heutigen Möglichkeiten über Digitalkamera und PC sind in dieser Hinsicht ja sehr hilfreich. 8)
Vielleicht gibt es ja auch noch Überraschende Erfahrungen.
 
hallo,
meine E."kleiner Bär" blüht gerade. Die Pflanze habe ich seit ca.3 Jahren,aber es ist das erste mal das sie blüht.Der Trieb bildete sich letztes Wochenende und ist jetzt ca. 1m lang.
Grüße Andre
 

Anhänge

  • P1010263.JPG
    P1010263.JPG
    844,1 KB · Aufrufe: 2.365
Oben