Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

Coryfan

Member
Hallo,

ich habe die letzten Tage sehr viel über Düngung und Nährstoffe gelesen, und einige Punkte sind mir nicht klar.

Ich beschäftige mich mit der Frage, warum sollte der Nitratwert nicht unter 10mg/l sinken?
Mal angenommen, es sind nur 3 mg/l im Wasser vorhanden, warum würde das den Pflanzen nicht reichen, wenn es immer aufgefüllt würde?
Ich weiß jetzt nicht, ob der Vergleich hinkt.. aber ist es vielleicht ähnlich mit unserem eigenen Eisenhaushalt? Der muß einen bestimmten Wert haben, sonst fühlen wir uns schlapp usw.?
ne, der Vergleich ist so bestimmt nicht richtig... ich weiß, das nitrat nur aufgenommen werden kann, wenn Phosphat zur verfügung steht.
Aber 1.: warum darf Phosphat dann gegen Ende der Woche nicht mehr meßbar sein?
Geht es dabei nicht um das Phosphat im Wasser, sondern was in der Pflanze schon drin ist? So wie wir Eisen nur verwerten könne, wenn wir keinen mangel an Vitamin B haben?
2.: warum würde es nicht reichen, wenn z.B. konstant ca. 3 mg/l Nitrat im Wasser wäre? Muß eine bestimmte Menge vorhanden sein im Wasser, damit es aufgenommen werden kann? Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen, aber vielleicht ist genau das der Knackpunkt? Es geht jetzt nicht um genaue Werte, sondern ich versuche das Zusammenspiel zu begreifen. Dazu hab ich nichts finden können.

Vielleicht kann mir jemand ne Kerze reichen und so Licht ins Dunkle bringen damit ich ne Erleuchtung habe? :D

Gruß, Tanja
 
Hallo Tanja,

es kann sehr wohl mit weniger als 10mg/l NO3 funktionieren!

Mein Versuchsnanobecken läuft mit folgenden Wasserwerten problemlos:
Licht: ~90Lumen/Liter!!
CO2 ~30mg/l
KH 2
Mg 6mg/l
Ca 20 mg/l
K 4 mg/l
NO3 5 mg/l
Fe n.n.-0,05 mg/l
PO4 n.n.(0,1mg/l täglich)
Bodengrund ist ungedüngter Sand

Die Pflanzen wachsen super und farbenfroher als in den fetter gedüngten Becken.

Ich denke die Höhe der Nährstoffgehalte spielt keine Rolle solange die Verhältnisse zueinander halbwegs passen.
 
Hallo Christian,

düngst du nach PMDD Methode?

Und die Werte, die du angibst, hälst du die mit Stoß und zusätzlicher täglicher Düngung aufrecht?
Ersichtlich ist für mich nur, das du täglich Phophat mit 1mg/l zudüngst.
Dann wäre aber ja Nitrat in zwei Tagen schon komplett aufgebraucht.

Gruß, Tanja
 
Mahlzeit…

Ich habe es in diesem Aquarium auch nicht geschafft, den Nitratwert trotz 3 mg/l täglicher Zufuhr auf nachweisbarem Niveau zu halten. Mehr zu düngen habe ich mich nicht getraut.

Ich hab hier mal grob Verhältnisse skizziert, die ich für angemessen halte.


Grüße
Robert
 
Das würde mich auch mal interessieren... Ich hab zb Nitrat von ca 7-8 und Phosphat von 0,1.

Letztens bin ich dann auf das "Reed" Verhältnis gestoßen und habe mein Phosphat auf 1,0 aufgedüngt mit Easy-Life Fosfo. Am nächsten Tag war es wieder bei 0,1. Nitrat war unverändert. Was bedeutet das nun? Soll ich Phosphat aufdüngen? Nitrat vielleicht noch etwas erhöhen?

Ansonsten dünge ich noch Easy-Life ProFito /Ferro dazu. Täglich 10mg /1mg. Wasserwechsel täglich 10% bei ca. 800L. Co2 bei ca. 25-28mg/l

Gruß,
Daniel
 
Hallo Tanja,

Coryfan":1s6eibbb schrieb:
Ersichtlich ist für mich nur, das du täglich Phophat mit 1mg/l zudüngst.
Nein 0,1mg/l, nicht 1mg/l!!

Ich versuche die Werte mit täglicher Düngung zu halten und dünge das Frischwasser beim WW auf die entsprechenden Werte auf.
 
chrisu":28u96hxa schrieb:
Hallo Tanja,

Coryfan":28u96hxa schrieb:
Ersichtlich ist für mich nur, das du täglich Phophat mit 1mg/l zudüngst.
Nein 0,1mg/l, nicht 1mg/l!!

Ich versuche die Werte mit täglicher Düngung zu halten und dünge das Frischwasser beim WW auf die entsprechenden Werte auf.


Hoppla, Dyskalkulie läßt mal wieder Grüßen... :ops:

Also düngst du alle Werte täglich auf, nicht nurPhosphat, richtig?
 
Hallo,

ja täglich mit Urea, Spezial K, Spezial Flowgrow und Easylife Fosfo.
Mein Frischwasser(85% Osmose,15% Leitungswasser) dünge ich mit GH Boost N, V30, Spezial K und GH+ Pulver auf.
 
Die Werte du fährst... hast du dich da an die PMDD Düngung orientiert?
Die hab ich vor kurzem auch "endeckt" und ich finde, das Prinziep klingt gut, und überlege, ob das nicht auch was für mein Becken wäre. :wink:

Mein Problem ist aber, ich nutze den Easy Life Kaliumdünger, und ich weiß nicht, wie ich damit täglich 1,3 mg/l Kalium düngen kann.
Ich weiß, das 4 ml auf 100 Liter Kalium um 4 mg/l erhöht..
Leider kann ich das nicht umrechnen und der Dünger ist im Nährstoffrechner nicht gelistet.
Wenn mir da jemand helfen könnte?
In meinem 45 Liter Becken sind noch 38 Liter Restwasser.

Dünger:
Aufdüngen würde ich mit : Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium, Aqua Rebell Mikro Basic
Tagesdüngung: Aqua Rebell Advanced GH Boost N und Mikro Basic, EL Fosfo und Kalium
 
Hallo,

ich habe mich an keinem besonderen Düngesystem orientiert.
ich dosiere meine Dünger per Spritze. Damit kann ich auf 0,05ml genau dosieren.
Wieviel Dünger du zufügen musst um einen bestimmten Nährstoff um eine bestimmte Menge zu erhöhen verrät dir der Nährstoffrechener.
Ich dünge momentan täglich 1 Tropfen Spezial FG, 0,1 mg/l PO4, 0,4mg/l K und 0,5mg/l Urea.
 
Hallo,

wenn ich mich nicht verrechnet habe benötigst du ~0,5ml Easylife Kalium auf 38 Liter um Kalium um 1,3mg/l zu erhöhen.
 
Oh weia.. stimmt.. immer diese Zahlen.. :rot:
Womit hast du jetzt gerechnet?
Mit den 10ml auf 100 Liter oder meiner falschen Angabe 4 ml auf 100 Litern?

Allerdings hab ich ja schon 0,08 mg/l Kalium durch die anderen Dünger.


Aber im Grundprinzip ging es mir ja in dem Thema darum, ob Nitrat einen bestimmten Wert haben muß, damit es verwertet werden kann.
Kann Nitrat auch noch aufgenommen werden, wenn Phosphat nicht nachweisbar ist?
Nitrat kann doch nur aufgenommen werden, wenn Phosphat vorhanden ist, richtig?
 
Oben