Warum verfault "Limnophila sessiliflora" innerhalb 1 Woche?

PatrickMuc

New Member
Ein Hallo ins Forum an diesem schönen Sonntag,

wie es der Titel schon sagt, macht mir "Limnophila sessiliflora" Probleme im Becken und möchte euch hier um eure Meinung bitten.

Vor ein paar Wochen kaufe ich mir zwei Bund davon, stecke diese ins Becken (54L, 2x15 W, 25 C), wuchs nicht sondern alle Stängel verfaulten innert 1 Woche.
Ich kaufte mir in der nächstfolgenden Woche bei einem anderen Händler nochmals zwei Bund "Limnophila sessiliflora". Diesmal achtete ich sehr genau darauf, dass bei den im Kies eingesteckten Stängelteilen keine Blätter dabei sind, welche verfaulen könnten. Wieder das gleiche, innert 1 Woche faulten die Stängel und die Pflanze löste sich auf.

Zur gleichen Zeit kaufte ich mir diverse weitere Pflanzen, z.B. Egeria densa, Alternanthera reineckii "purple", Lobelia cardinalis, Hygrophila polysperma, etc. welche auch bis jetzt wachsen.

Da "Limnophila sessiliflora" eigentlich eine recht einfach zu pflegende Pflanze sein soll und mir persönlich wg. der buschigen Form auch sehr gefällt würde ich gerne wissen, was evtl. schief gelaufen ist bzw. ob die Pflanze bestimmte Bedingungen braucht, welche erfüllt sein müssen.

Vielen Dank und beste Grüße

Patrick
 
Hi,

wie setzt du die Pflanzen ein? Als ich früher noch ohne Pinzette gearbeitet habe, sind mir die Stängel ziemlich oft beim Einsetzen abgebrochen und dann auch die Pflanzen eingegangen.

Mit Pinzette klappts einwandfrei.
 
Hallo Kati,
Hallo Manuel,

danke für eure Beiträge.

Wasserwerte sind m.E. nach i.O. gewesen.
KH = 7, PH = ca. 7,0; CO2 ca. 20 mg/L (Dennerlei Ei)
PO4 war mit 0,1 mg/L und NO3 mit 2 mg/L evtl. zu niedrig, inzwischen jedoch aufgedüngt.
Allerdings, die neu eingesetzten Pflanzen wuchsen nach kurzer Eingewöhnung.

Das mit der Pinzette wäre ne elegante Lösung - allerdings benutzte ich eine fürs einpflanzen.
Habe jeden Stengel einzeln gesetzt gehabt.

Kann es sein, dass diese Pflanze emers gezogen wird und ich einfach nur Pech hatte, dass beide male die Pflanzen nicht mit der Eingewöhnung zurecht kamen? Falls ja, wie kann ichs besser machen? :D

Beste Grüße

Patrick
 
Hallo,
also ich hatte das Problem mit der Pflanze auch welche emers vorgezogen war und das sie anfangs nur weiterhin emerse Triebe bildete. Diese faulten dann recht zügig ab und zwar die ganze Pflanze "in Etappen" von oben nach unten bis letzlich nur noch der Stengel mit Wurzel quasi über war. Das "überbleibsel" hatte ich dann einfach stehengelassen und nach 2 (!) Monaten trieb das Ding tatsächlich wieder aus und fing auch an überallhin Ausläufer zu bilden. Mittlerweile überwuchert die Pflanze ein Drittel meines AQs, wenn sie einmal angewachsen ist - dann ist die kaum noch zu bändigen. :roll:

Vielleicht waren deine auch emers vorgezogen und die Umstellung dauert einfach nur sehr lange (oder im ungünstigsten Fall ist sie wirklich abgestorben)
 
Oben