Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Algen sind SEHR weich und zerfallen bzw. Klumpen zu einer braunen
Masse zusammen, wenn ich sie auf einer Schlauchbürste aufwickel.
Hab mal welche in Alkohol gelegt und sie haben sich nicht verfärbt.
Im Gegenteil löste sich der braune Belag und ein saftiges grün wurde sichtbar.
Ich hab zwar schon 11 Yellow Fire drin, die sind aber noch sehr klein.
Vermutlich müssen sie erst groß genug werden um nicht nur "unsichtbares"
von den Sandkörnern zu klauben, sondern sich auch auf diese Algen zu stürzen.
Werde meinen Bestand erstmal auf 40 Tiere erhöhen und abwarten. :smile:
10 kleine Yellow Fire sind für so eine Algenmenge wirklich zu wenig. Aber solche Algen können gerade beim Start eines Beckens kurzzeitig auftreten. Die werden sicher auch so wieder irgendwann verschwinden, jedoch stürzen sich Garnelen in der Regel auf die Dinger, so dass das Problem sehr schnell behoben werden kann.
Mir pers. ist es relativ egal was es für eine Alge ist , so lange ich sie simpel aus dem Becken bekomme.
Wie gesagt, gerade in der Anfangsphase treten solche "Älgchen" gerne auf. Warte mal 2 Wochen, wenn die Pflanzen angewurzelt sind, anfangen vernünftig zu wachsen und im wahrsten Sinne "Gas geben". Dann sollten solche Algen von ganz alleine schnell passè sein. Wenn die Düngung stimmt... :wink:
Ich habe gestern Abend weitere 33 YF Garnelen eingesetzt.
Die sind in der Mehrheit etwas größer als die Tiere die ich schon hatte, und haben sich direkt daran gemacht meine Wurzeln frei zu fräsen. :rasen:
Heute früh sind einige Wurzeltriebe bereits frei von der dunkelbraun-dreckigen Schicht und leuchten mich nun wieder schön rötlich-hellbraun an :gdance: