Was für eine Pflanze ist das?

Flowie

Member
Hey,
ich hab heute von einem Bekannten einen Busch einer Wasserpflanze bekommen, weiss aber nicht was das sein könnte?
Sie ist dort bei 0,38W/L gewachsen und hat hellgrüne Triebe, die älteren Triebe sind dunkler.
Anbei 2 Fotos.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG, Flo
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 767
  • 2.JPG
    2.JPG
    78 KB · Aufrufe: 769
Nabend :idea:

Das müsste Bacopa myriophylloides - Feinfiedriges Fettblatt Sein.
 
Hi,

ich bin mir nicht sicher, aber für mich könnte das auch Rotala sp. "Nanjenshan" sein. Mal sehen, was Heiko dazu sagt.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
MarcelD":eo23ujcm schrieb:
Hi,

ich bin mir nicht sicher, aber für mich könnte das auch Rotala sp. "Nanjenshan" sein. Mal sehen, was Heiko dazu sagt.


Schöne Grüße,
Marcel.

Hi, Marcel

nun sind wir Schon 2.
und jetzt trau ich mir meinen Senf zu Schreiben.. :wink:

Ich denke... auch , das es Rotala sp. Nanjenshan.....
oder eine etwas vernachlässigte Mayaca vandellii ist <so wie sie oben auf dem Bild zu sehen ist schaute sie bei mir des öfteren aus :oops:
 
hi
also ich bin auch für die Najenshan meine sieht genau so aus :)
LG
 
Hi,
-wie viele Blätter pro Knoten?
-Blätter wie lang?
-mit Lupe: Blattspitze irgendwie eingedellt, zweispitzig?

Gruß
Heiko
 
Sumpfheini":2acwgk8b schrieb:
Hi,
-wie viele Blätter pro Knoten?
-Blätter wie lang?
-mit Lupe: Blattspitze irgendwie eingedellt, zweispitzig?

Gruß
Heiko

Hey,
3-4 Blätter pro Knoten..kann es sein das es weniger sind weil die Pflanze etwas kümmert?
Lang sind sie 1-1,5cm (Im unteren Bereich)
Die Blattspitze sieht Flach aus, etwa so wie auf der Zeichnung unten.

MfG, Flo
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    7,4 KB · Aufrufe: 617
Hi Flo,
ok, danke!
3-4 Blätter/Quirl: passt zu "Nanjenshan". Die in Tobis Bürobecken hat meistens 4 Blätter pro Quirl. Die Blattlänge passt auch etwa, kann bei "Nanj." aber auch länger sein.
Hatte mal mit einer Mikroskopkamera die Blattspitze von submerser "Nanjenshan" fotografiert:
Vielleicht variiert das bei "Nanjenshan" aber auch an der gleichen Pflanze (emers/submers?)

Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • nanjenshan200.jpg
    nanjenshan200.jpg
    366,3 KB · Aufrufe: 594
Hi,
ein kleines Update/Info..

Nachdem ich die Pflanze im Bund mal in mein neues 240er mit 108 Watt gesetzt habe (nur zusammengebunden und beschwert) werden die Spitzen langsam rötlich.. also wird es wohl eine Rotala Nanjenshan sein, so wie es einige schon sagten..

Lässt sich damit auch ein schöner Busch hochziehen und zurechtschneiden? Dann würde ich es nämlich in mein Layout einbinden..

LG, Flo
 
Flowie":3kdx2x3t schrieb:
Lässt sich damit auch ein schöner Busch hochziehen und zurechtschneiden? Dann würde ich es nämlich in mein Layout einbinden..

Eigentlich genau wie R. wallichii, nur gelb. Musst aufpassen mit Caridina multidentata. Ab einer bestimmten Besatzdichte fangen sie an, sich über die Pflanze herzumachen.

Gruß

--Stephan
 

Anhänge

  • Rotala_spec_Nanjenshan.jpg
    Rotala_spec_Nanjenshan.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 504
Oben