Was ist mit meinem Riccia passiert?

Benjo

Member
Hallo,

aus meinem normalen Riccia fluitans hat sich welches gebildet das plötzlich untergeht. Sehr komisch, sieht auch ein wenig anders aus. Es ist viel dunkler und wächst auch, denke ich etwas langsamer.

Hier mal ein Bild dazu:



Es schwimmt eigentlich nur auf wenn sehr viele Luftblasen drinnen sind.
Kommt das öfters vor oder was ist da passiert?

Lg Bernhard
 
Hi,

seltsam, ich würd mich freuen wenn meine Polster freiwillig absinken. Hat sich was schweres in der Mitte eingenistet, eine Schnecke vielleicht?

Es gibt auch ein emers (nicht flutend) wachsendes Riccia rhenana. Aber deines ist fluitans.

Sorry kann dir aber sonst nicht weiterhelfen, würde nur tippen das da was schweres dran/drinhängt ;)

Grüße Marco
 
Hi,

nein da ist nichts drinnen. Ein paar wenige Triebe sind auch wieder normal, die schwimmen dann auch wie das normale Riccia.

Als es sich gebildet hat hatte ich irgend ein Nährstoffproblem, seit dem ist es so.

Muss mal überlegen was ich damit machen soll.
 
Huhu Bernhard,
deiner Wurzel und den Scheiben nach zu urteilen hast bzw. hast du einen Po4 Mangel. Die Werte davon und die Stickstoffwerte würden mich sehr interessieren. Hast du die zur Hand?
 
Hallo André,

man hast du gute Augen, ist ja kaum zu sehen auf der Scheibe. Die wurde aber schon einige Wochen nicht mehr gereinigt.

Die genauen Werte kann ich nicht sagen müsste ich wieder mal messen.

Außerdem war es bis vor 3 Wochen in dem anderen Becken, wo ich auch die Probleme hatte.

PO4 lag damals bei ca. 0,5 mg/l, NO3 ehrer zu niedrig bei 10 mg/l oder niedriger. Eventuell lag es am Kalium, mit dem habe ich zu dieser Zeit viel probiert. Kalium konnte ich aber nicht messen.
 
huhu Bernhard,
miss doch mal dein Po4 - bei 0,5 dürfte deine Scheibe und deine Wurzel bei 10mg/l No3 nicht so aussehen.
Kalium führt in der Regel nicht zu Algen. Eher zu Wuchsstillstand. Das könnte auch passen ist aber eher unwarscheinlich. In der Regel wird mit Fe-Volldüngern und Kno3 genug Kalium eingebracht was ein weiteres Aufdüngen nicht notwendig macht.
Wie hast du den Kalium hinzugefügt? Pottasche?
10mg/l No3 ist eigendlich nicht zuwenig...
 
Hallo André,

ja kann ich wieder mal messen. Momentan läuft es auch wieder besser. Das was jetzt noch an den
Scheiben und Wurzeln ist, ist schon länger drauf, bzw. war die Wurzel schon mal grüner.

Extra Kaliumsulfat zuführen habe ich mir nur angefangen, weil mein Wasserfreund immer löchrige Blätter hatte. Jetzt ist der aber raus, vielleicht sollte ich es wieder nur mit Kaliumnitrat probieren.

Also beim Po4- Wert bin ich mir ziemlich sicher dass der bei 0,5 lag. Wo ich mir nicht sicher bin ist der Nitratwert. Ich habe den JBL Test aber bei dem kann ich einfach nicht sagen ob jetz 5 oder 10 oder vielleicht auch mehr.

Ich hab halt immer das Problem gehabt, das manche Pflanzen heller, bzw. gelblich wurde. Das ist doch Nitratmangel, oder? Nach Erhöhung der Nitratzufuhr wurde es dann auch schnell wieder besser.
Desshalb mein Verdacht auf zu wenig Nitrat.

Die Riccia wächst allerdings jetzt so weiter, also nicht auf der Wasseroberfläche sondern am Boden.

Vielleicht dauerhaft geschädigt? Aber solange die wächst kanns ja nicht so schlimm sein.
 
Huhu Bernd,
trotz Länge des Thread ist bisher leider wenig dabei herausgekommen.
Kannst du etwas zum Nährstoffbedarf der Pflanze sagen?

Was scheinbar sein kann ist das Unterschiedliche Beleuchtung zu unterschiedlichen Wuchsformen führen kann.
 
addy":2xknwwgg schrieb:
Huhu Bernd,
trotz Länge des Thread ist bisher leider wenig dabei herausgekommen.
Kannst du etwas zum Nährstoffbedarf der Pflanze sagen?

Was scheinbar sein kann ist das Unterschiedliche Beleuchtung zu unterschiedlichen Wuchsformen führen kann.

Hallo Andre

ja, ich habe auch keine Antwort auf meinen Beitrag bekommen. In einem anderen Forum auch nicht.
Was soll ich über den Nährstoffbedarf sagen ? Riccia ,denke ich, kommt mit nahezu jeder Situation klar. Es unterscheidet sich dann in der Grösse der Thalli und der Wachstumsgeschwindigkeit.
Das es an der unterschiedlichen Beleuchtung liegen kann habe ich ja geschrieben. Allerdings glaube ich das es erst nach langer Eingewöhnung passiert. Bei mir waren es Jahre!. Oder aber ich habe mir eine andere Art "eingeschleppt". Die Möglichkeit dazu gab es aber in 10 jahren höchstens 3 Mal!!

Gruss Bernd
 
Hallo Bernd,

ja genau so schaut es bei mir auch aus. Am Licht könnte es natürlich auch liegen. Komisch ist nur, dass das Becken ziemlich gleichmäßig ausgeleuchtet war da fast keine Stängelpflanzen im Becken waren.

Es wurde auch nichts an der Beleuchtung verändert und trotzdem hat es sich gebildet.

Ich werde jetzt mal versuchen es nahe der Wasseroberfläche zu positionieren und abwarten ob es wieder normal weiter wächst.
 
huhu Bernd,
kann mich dir da nur anschließen. Ricia sollte eigendlich immer gut wachsen und auch gut perlen. Meiner Meinung nach stimmt etwas grundlegendes nicht wenn es dieses nicht tut. Komisches Kraut :D

Wie Beleuchtest du den dein Becken Bernhard? Hast du mal ein Bild?
Evtl. könnte es ja helfen.
Wie wächst es den so im Allgemeinen im Becken?
 
addy":1uylid8m schrieb:
huhu Bernd,
kann mich dir da nur anschließen. Ricia sollte eigendlich immer gut wachsen und auch gut perlen.

Hallo Andre

Wenn Riccia nicht viel Licht bekommt wird sie nicht assimilieren! Wenn sie bei mir assimiliert im Licht bei gleichzeitiger guter Nährstoffversorgung dann hat sie auch das normale Aussehen und die aufschwimmenden Eigenschaften. Anders im Schatten bei gleicher Nährstoffversorgung aber weniger Licht. Da bilden sich dann diese dünnen dunkleren Thalli die nicht schwimmen.

von Benjo
Ich werde jetzt mal versuchen es nahe der Wasseroberfläche zu positionieren und abwarten ob es wieder normal weiter wächst.

Mach mal, bin gespannt ob das bei dir auch so ist.


Gruss Bernd
 
In dem Becken wo die Ricca jetzt ist sieht es so aus


160l, beleuchtet wird mit 3x39W T5
Wuchsgeschwindigkeit würde ich mal als gut bezeichen. Die Limnophilia Arom. oder doch Eusteralis stellata :?: , sollte in ca 7 Tagen die Wasseroberfläche berühren.

Im Becken wo es sich gebildet hat sah es so aus


60l, beleuchtet wird mit 2x24W (?) T5 Kompakt

Im linken hintern Eck sind die ersten Fitzel schon zu erkennen.
Diese Becken gibts in dieser Form nicht mehr.
 
huhu Bernhard,
schönes Becken hast du da. Schade das es das kleine nicht mehr gibt. :wink:
Also wenn ich das richtig sehe geht es um die "Kugel" in der Mitte oder?
Bei der Beleuchtung und der Position kann man def. davon ausgehen das es nicht zuwenig Licht ist.


@ Bernd: auch im Schatten hat mein Ricia assimiliert. Klar in voller Sonne perlt es viel stärker. Zum aufsteigen hätte es aber auf jedenfall gereicht.
 
Oben