Hallo Volker,
java97":7jciirrt schrieb:
Leider habe ich keine Ahnung, wieviel Sulfat 1g Gips auf 100l dem Wasser zuführt...
Wieviel Sulfat füge ich dann zusätzlich zu?? :?:
mit Gips (allerdings habe ich hier CaSo4x2H2o) fügt man mit 1g auf 100l 2,33 Ca und 5,58 Sulfat hinzu. Bei deiner Zugabe von 3g Gips auf 100Liter + Duradrakon wäre dein Wasser dann so grob bei ca. 30mg/l Sulfat. Wäre mir zuviel, wenn man sich sein Wasser schon selbst herstellt. Aber ich denke grundsätzlich kein Problem.
Wie Nik schon sagt, sollte das Duradrakon schon alleine prima funktionieren. Allerdings finde ich persönlich, dass es mit etwas mehr GH bei mir besser klappt.(Habe auch Hochzuchtgarnelen). Probier doch mal die Excel-Tabelle auf meiner Seite und gib da 13g auf 100Liter ein, das sind die Werte die ich gerade benutze. Das Sulfat und Chlorid ist dort auch angeführt.
@ Nik,
ja ich habe schon über Magnesiumnitrat nachgedacht, habe ich auch ausprobiert. Allerdings neigt das Salz dann zur Klumpenbildung. Meine Mischung, so wie ich sie verwende (13g auf 100liter) hat jetzt ca.20mg/l Sulfat, das ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend.
Momentan füge ich meinem Trockensalz gleich noch etwas Fetrilon hinzu und Kaliumnitrat, so dass mein Wasser gleich ca. 0,03mg/l Fe und 5mg/l NO3 und 3mg/l Kalium hat.
Dann praktiziere ich bei den voll beleuchteten Pflanzenbecken die normale, tägliche Düngung und bei den schwach beleuchteten Garnelenbecken dünge ich nicht zusätzlich. Es funktioniert bei mir bis jetzt gut.
Da ich eben einen wöchentlichen hohen Wasserbedarf habe, war mir das Duradrakon nur zu teuer (dafür ist es aber auch gut). Mit meinem Salz kostet mich das Wasseraufhärten sehr viel weniger.