Wasserpflanzen beim Kaufland

Goborg

Member
Hallo.

Habe heute im Kaufland zufällig nen ständer mit wasserpflanzen gesehen und gleich mal 2 hübsche mitgenommen.

kenne die aber nicht, daher bräuchte ich eure hilfe.

hier mal fotos:




nummer 1 sieht mir mit ihren weissen streifen sehr verdächtig nach sumpfpflanze aus.... kennt die jemand ?
 
hi habe schon etwas länger bei kaufland eine pflanze gekauft und bin voll zu frieden mit ihr nur schade das nicht der name drauf steht gruss,koko
 
moin.

danke für eure antworten.

na hab ichs mir doch gedacht...ne sumpfpflanze *grummel*


also nummer 2 ist garantiert keine c. helferi.


sonst noch jemand ne idee ??
 
Hallo Christian,

ich meine auch, dass die erste Pfl. Ophiopogon ist. Sicherlich O. japonicus.
Schlangenbart ist nicht wirklich eine Sumpfpflanze, am besten wächst er in normal feuchtem, nicht nassem Boden. Oder auch in Hydrokultur (Anzucht auf den Anstautischen in Wasserpflanzengärtnereien). Hier ein Ophiopogon-Fred: http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/ ... post125470

Die zweite halte ich für eine Lilaeopsis-Art. Die Blattspreiten zeigen offenbar die Querlinien, die man bei Lilaeopsis oft sieht. Ausläufer meine ich auch zu sehen.
Zerriebene Blätter v. Lilaeopsis haben einen typischen aromatischen Geruch ähnlich Möhrenkraut oder Petersilie (Hydrocotyle riecht auch so).

Gruß
Heiko
 
Hallo Christian,
gartentiger":a74wmf1d schrieb:
Ophiopogon macht sich auch gut im Steingarten oder im Staudenbeet, verträgt also auch etwas Trockenheit.
Die Trockenheitsverträglichkeit habe ich auch festgestellt, das kriegt der Schlangenbart wahrsch. m.H. der saftigen Wurzelknollen hin, die man ähnlich auch bei Grünlilie (Chlorophytum) findet.
Bisher dachte ich immer, er müsste im Freiland wg. evtl. Wintersonnenschäden eher schattig stehen. Hängt aber sicher auch von der Winterkälte ab.

@Hannes: ich habe einen Verdacht auf Gymnocoronis spilanthoides.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Wintersonnenschäden konnte ich bis auf 2-3 leicht "verbrannte" Blattränder kaum feststellen. Diese standen vollsonnig. Demnächst werd ich mir mal wieder welche holen, hab nen schönen halbschattigen Standort in meinem Garten gefunden :wink:
 
Oben