Wasserwechsel während der "Startphase" ??

Hi Bender

Das mit dem Permeat hatte ich angedacht weil ja das Osmosewasser kaum Härte hat und somit auch keine grossartige enthärtung des Wassers stattfinden kann . Dadurch hätte ich über den gesamten Zeitraum , in der das Becken in dieser Form läuft , eine homogene Wasserqualität in Bezug auf die Härte und alle davon abhängigen Faktoren gehabt .

Durch reines Leitungswasser hat man , in Bezug auf das enthärtende und ansäuernde Substrat , relativ grosse Schwankungen der Wasserwerte . Und genau das wollte ich damit umgehen .

Die Utricularia möchte ich gerne rausschmeissen und durch einen anderen Bodendecker ersetzen , weil die absolut keine Tendenz zum wachsen zeigt . Hat irgendwer eine Empfehlung für einen guten Bodendecker der nicht so schwierig ist ?

Alle anderen Pflanzen wachsen super , besonders Pogostemon helferi scheint den Boden zu lieben .


Viele Grüsse

Sven
 
Oben