Weißglas vs. Floatglas

mantamfg

Member
Hallo,


ich hab mir mal ein Angebot für ein 120 x55 x 55 AQ machen lassen.
Der Preis für Floatglas wäre 229,- und für Weißglas 256,-
Allerdings wäre nur die Frontscheibe aus Weißglas.
Lohnt sich der Aufpreis, bzw. ist der Preis für das Becken akzeptabel?


gruß

Micha
 
Hallo,
ich würde mir die 30,- euro sparen. Der Unterschied ist zwar schon gut sichtbar, aber eher weniger wenn man von vorne durch die Scheibe schaut, sondern vor allem wenn man die Stoßkanten der anderen Scheiben sieht. Die sehen ja grün aus, weil es Floatglas ist. Du wirst also den Eindruck eines Floatbecken haben, nur das Du 30,- euro mehr bezahlt hast.
 
Hey carsten,

wird nicht die vordere Scheibe vor die Kanten der Seitenscheiben gesetzt?

Dann sieht man doch nur die Silikonnaht, die hoffentlich transparent ist!

Also, imho lohnen sich die 30€!
 
Hi,

würd ich auch nicht machen, das Becken wirkt unhomogen wenn man von schrägt schaut und verschiedene Glasfarben sieht.

Frontal beim durchschauen machts erst ab 12 cm Glasstärke eine Änderung.

Gruss Bender
 
Hi Tim,
das schon, aber bei Qualitätsbecken ist das Silikon so transparent und dünn, das man gut die Stoßkanten sieht, vor allem wenn man die Aquarienbeleuchtung einschaltet.
 
Hai Loitz
Würde mich wundern, wenn für den Preis eine Verarbeitung zu haben ist, die Weißglas rechtfertigt. Bei dem geringen Aufpreis wäre es auch keine Frage mindestens die Seitenscheiben auch aus Weißglas zu bestellen. Wenn das dann aber genauso verklebt wird wie "Standard"becken (und sei es mit transparentem Silikon), dann war der Aufpreis doch rausgeschmiss'nes Geld.
 
Hi,
also ich habe ja ein Weißglasbecken. Ich denke man muss das Geld nicht ausgeben. Der Unterschied ist bei den kleineren Glasdicken im Süßwasser sehr gering bis kaum sehbar. Klar die Kanten sehen cool aus. Das hat schon was. Deine Fische sehen aber praktisch gleich aus. Ich würde eher auf die Verarbeitung achten. Wer allerdings das Maximum rausholen will, der muss dann auch tiefer in die Tasche greifen. Aber lohnen tut es sich imho kaum.
 
Hi,

mein Budget gibt eigentlich gar nichts her momentan.
Aber der baut alle Becken selber und ein 120x50x50 kostet auch nur 160,-
Ich glaub ich muß da mal hin und mir seine kleberei ansehen.

Ich werde erst den Unterschrank bauen, der soll über die komplette Wand und dann Nahtlos in die Möbel übergehen. Dann die Beleuchtung basteln usw...
Wenn alles fertig ist wird das 130 x 70 x 70 weichen.
 
Oben