Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für var. flaccidifolia wird angegeben, dass der Rand gewellt sein kann, aber die Blattfläche nicht genoppt (bullös).
var. balansae: Blattfläche genoppt.
Damit würde Andreas' Pflanze eher zu flaccidifolia passen. Aber die Varietäten sollen sich eh nicht klar voneinander abgrenzen lassen, manche crispatula-Pflanzen lassen sich nicht sicher in eine der Varietäten-"Schubladen" stecken.
Habe noch eine andere Vermutung: Cryptocoryne spiralis B20. Die sieht submers praktisch wie C. crispatula var. flaccidifolia aus, aber blühend (emers) hat sie sich bei J. Bastmeijer klar als C. spiralis entpuppt.
@Andreas: kannst du dich vielleicht erinnern, woher du sie bekommen hattest?
Wächst das Rhizom evtl. stängelartig aus dem Boden? Das sieht man oft bei C. crispatula var. flaccidifolia ("C. retrospiralis").